Audison LRX 4.300 + Alpine 9855R

Fordianer

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Dez. 2005
Beiträge
28
Mein Problem ist vermutlich einfach mit Unwissenheit zu erklären :hammer:

Ich habe bis jetzt immer ein Front und Hecksystem mit den Komponenten aus dem Betreff betrieben. Nun habe ich ein an anderes Auto und möchte nur noch ein Frontsystem haben, dafür vollaktiv.

Wie stelle ich die Endstufe ein? Aus der Anleitung werde ICH :ugly: leider nicht schlau.

Filter an der Endstufe können eigentlich alle aus, werden dann vom Radio aus gemacht - Zusatzfrage: Schalter am Radio mach ich auf Front/Rear/Sub? wobei das quatsch ist, da ich erstmal keinen Einbau. Was ist 3Way (rechts/links/center)?

Frontsystem: 13er Andrian Audio
 
Alle Filter an der Endstufe aus, Radio am Schalterchen auf 3-Way stellen und rest siehe BDA :)


MfG
 
3Way wäre dann richtig für dich.

Hochtöner, Mitteltöner, Tieftöner(welcher Ausgang dann wohl frei bleibt)......

Wobei es bei den Andrian Audio Lsp. eigentlich immer besser per Bi-Amping klingt.
Auch recht einfach:

Dem Hochtöner lötest du ein 3,3µF Zn-Cap in die +Leitung
Dem Tieftöner eine 0,22mH Spule in die + Leitung.
Dann brauchst am Radio eigentlich garnichts umstellen, da du alles passiv trennst.
Und da du warscheinlich ja noch die orig. Weiche hast, brauchst du die Sachen nur rauslöten.
 
Tyler schrieb:
Wobei es bei den Andrian Audio Lsp. eigentlich immer besser per Bi-Amping klingt.

"Immer" halte ich (sorry für die Direktheit) für ausgemachten Blödsinn... alleine schon deshalb weil die originale Weiche nicht in jedem Auto optimal passt. Eine schlecht eingestellte aktive Lösung klingt natürlich nicht besser und kann wesentlich schlimmer klingen... aber auch wesentlich besser ;)

Ich würde ruhig mit dem Radio aktiv trennen. Als Hinweis schon mal vorweg, dass man sich ruhig trauen soll "Löcher" zwischen den Chassis zu lassen. Die Fahrzeugakustik sorgt z.B. in der Regel dafür, dass man den Subwoofer deutlich tiefer als das Frontsystem trennen muss, um ein lineares Ergebnis zu erhalten. So ergibt sich zum Beispiel eine Konstelation mit 80Hz Hochpass mit 12dB/Oktave Flanke für die Front und 63Hz mit 24dB/Oktave Tiefpass für den Sub (nur um zu zeigen wie sowas aussehen KANN).
Ähnliches gilt für die Trennung zwischen TMT und HT... da muss man einfach etwas spielen oder gleich zum Profi gehen.

Gruß, Mirko
 
Da hast du recht, wobei es warscheinlicher ist, das die Werte bei ihm funktionieren als ne total "versaute" aktive Einstellung, wie du schon sagtest.
 
Zurück
Oben Unten