audison lr605xr ohne sicherung?

manni

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2009
Beiträge
102
moin,
meine hier übers forum gekaufte lr605xr habe ich wegen mehrerer baustellen gleichzeitig nach dem kauf nicht getestet.
ich weiss, selbst schuld. jetzt nach über einem jahr läuft sie nicht, gibt keinen mucks von sich.
aufgeschraubt und keine sicherung entdeckt??, sonst sieht alles ok aus, nix verschmorrt keine elkos kaputt.

hat jemand ne idee? da die so gut ins konzept passt bin ich schon so gefrustet das alles in die ecke zu schmeissen.
 
Wo soll denn eine Sicherung nach dem Aufschrauben zu finden sein?
Und was soll die fehlende Sicherung mit einem Defekt zu tun haben..?

Eine etwas genauere Beschreibung des Defekts wäre vielleicht hilfreich, genauso wie Fotos.
"Mein Auto fährt nicht mehr" ist auch nicht sehr aussagekräftig.
 
Die wird wie auch ihre Geschwister keine interne Sicherung haben. Muss halt extern eine ran!

Schaltet sie wenigstens ein?
Auch alles richtig angeklemmt?
 
wenn das auto nicht fahren würde könnte ich wenigstens irgendwo ansetzen.

richtig verkabelt, schaltet nicht ein, lampen bleiben alle aus.
lampen sind auch nicht kaputt, auf allen kanälen bleibt sie stumm.

normale endstufen haben doch immer ne sicherung?? ist die dann sofort kaputt bei überlast oder kurzschluss?
 
:kopfkratz:
hast auch wirklich 12 volt anliegen ?
masse auch geeignet ?
remote funzt ?

Ps: auch wenn eine stufe eine sicherung besitzt heisst das nicht automatisch das diese auslöst im fall eines defektes , hab ich schon mehrfach gesehen

Mfg Kai
 
um solchen problemen aus dem weg zu gehen teste ich meisst meine neuerwerbungen zuhaus an nem Mundorf netzteil und Standlautsprechern. Nen gutes PC netzteil sollte auch gehen.

nimm mal remote direkt vom pluspol ab, und versuch mal unterschiedliche anschlussreihenfolgen....also mal zuerst das plus und dann minus..und umgedreht.
Ich hatte mal Stufen die gingen nur wenn ich zuerst plus anschloss, bei minus zuerst passierte auch nichts.
 
Die alten Audisons haben doch remote-in, remote-out und mute in/out. Bist du sicher, dass du den richtigen erwischt hast?
Ich würde zuerst mal prüfen, ob die Versorgungsspannung anliegt.

Die Anschlussreihenfolge ist bei dieser hier egal.
 
Hier die anleitung
auf seite 4 steht wo du das remote auflegen musst, sicher das du das SO gemacht hast ?
 
mittlerweile noch mal alles nachgeprüft.
remote wie in der anleitung beschrieben.

wenn die stufe mal überlastet worden ist und deshalb nicht mehr geht, müssten dann nicht schmorspuren sichtbar sein?
 
manni schrieb:
wenn die stufe mal überlastet worden ist und deshalb nicht mehr geht, müssten dann nicht schmorspuren sichtbar sein?

Wieso gehst du von einer Überlastung aus? :kopfkratz:

Nicht bei jedem Defekt gibt es Brandspuren...
 
Zurück
Oben Unten