Audison Connection SFD41C

Fred

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2005
Beiträge
3.314
Hi,

weiß jemand für welche Kabelquerschnitte der Sicherungsverteiler / Masseverteiler Audison Connection SFD41C ausgelegt ist?

Viele Grüße
Fred
 
wenn es jetzt der ist den ich auch habe dann weiss ich es. er hat einen 50er eingang für ein pluskabel und einen 35er und drei 20er ausgänge für pluskabel. das gleiche gilt für das massekabel nur das da keine sicherungen zwischen sind. hoffe das war auch der richtige denn ich war zu faul eben nachzusehen wie der SFD41C aussieht und die bezeichnung selber sagt mir nichts.
 
Hallo Huricane2033,

vielen Dank für die Auskunft!
Ich denke daß es schon der Richtige ist (für ca. 69€).

Viele Grüße
Fred
 
ja das müsste der dann sein. ist schon gut praktisch das teil. habe nur bis jetzt keinen plan warum die da gummischläuche in die anschlüsse schieben. habe das erst bemerkt als das teil montiert war und ich versucht habe das kabel da rein zu bekommen aber es nicht ging. durfte dann total fummelig in der engen ecke wo der verteiler sitzt die teile rausfrimeln. also besser vorher machen.
 
In die kleinen Ausgänge bekommt man trotzdem auch locker 35er Kabel rein!

Gruß
Konni
 
habe nur bis jetzt keinen plan warum die da gummischläuche in die anschlüsse schieben.

Damit die Schrauben beim Transport nicht rausfallen ;)

weiß jemand für welche Kabelquerschnitte der Sicherungsverteiler / Masseverteiler Audison Connection SFD41C ausgelegt ist?

In den Eingang gehen bestimmt 100 mm² rein...das 50er hat auf jeden Fall noch deutlich Luft.
Ein Ausgang ist 50mm² und 3 sind 35mm² (jeweils mit Norm-Aderendhülsen). :bang:
Sicherungen dazu gibt übrigens bis 300A :thumbsup:
 
könnte mir bitte noch jemand die maße des SFD41C nennen? notfalls in etwa....

besten dank!
 
Email solltest du jetzt erhalten haben mit dem 1:1 bild von Halter

habs vor 3-4 monaten mal von elektromedia bekommen

gruss JJ

stell das PDF bitte online und gleich hier ins forum so das alle was davon haben wenns mal jemand sucht danke
 
Konni schrieb:
In die kleinen Ausgänge bekommt man trotzdem auch locker 35er Kabel rein!

Dem kann ich zustimmen. Aber leider gab/gibt es bei mir anschließend Probleme den Deckel wieder drauf zu bekommen. :eek:

Sonst ein feiles Teil.

Gruß,
Nils / lobster
 
abschließende frage: es passen im SFD41C doch sicherlich auch normale mini-anl-sicherungen oder ist man auf die überteuerten audison-afs-sicherungen angewiesen?
 
Aber leider gab/gibt es bei mir anschließend Probleme den Deckel wieder drauf zu bekommen

Genau da liegt der Hund begraben. Es passen überall dickere Kabel rein, aber der Deckel hat zu kleine Aussparungen. Insgesamt passt der windige Plastikdeckel nicht so recht zum sonst sehr hohen Qualitätseindruck...
 
Habt ihr keine feinen Feilen? Je nach Verbau sieht man die Löcher eh nicht...
 
Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen und mal fragen, wie es aussieht, wenn ich da 10mm² Kabel in den Ausgang schrauben will, gibt es dazu passende Adapter? Wenn ja, vielleicht hat jemand noch welche rumliegen??

1 x 50mm² soll rein in den Verteiler, wenn eine Zusatzbatterie kommt, dann evtl 2 x 50mm² rein

2 x 10mm² für jeweils eine PPi Sedona APA 100-ix (je Endstufe mit 20A abgesichert)
1 x 25mm² für PPi Sedona APA 500-ix (ist mit 60A abgesichert)
1 x 25mm² o. 50mm² für Lanzar OptiDrive 500x2 (ist mit 4 x 40A Sicherung abgesichert)

Welche Sicherungen muss ich da nehmen?
Das 50mm² Stromkabel werde ich wohl erst mal mit 150A absichern und wenn die Zusatzbatterie kommt noch eine 150A Sicherung, da ich die schon da habe.

Gruß Sam! :beer:
 
Zurück
Oben Unten