Audison Connection BBC41P - Anschluss zweier Leitungen

Corpsi

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2009
Beiträge
1.956
Real Name
Marcel
Houston we have ä Problem :D

Ich hab an meiner Starterbatterie die Audison Connection BBC41P Batterieklemme inkl. Sicherung verbaut.

Anschlussmöglichkeiten sind:

1x 1/0 AWG = 53mm² (abgesichert)
1x 4 AWG = 21mm²
2x 8 AWG = 8mm²

Dass der abgesicherte Ausgang für das Ladekabel der Zusatzbatterie verwendet wird liegt nahe.
Nun steh ich vor dem Problem, des Anschlusses der Leitung zum Sicherungskasten und zur Lima.
Beide Kabel haben einen Querschnitt von ca. 20mm². Somit besteht lediglich die Möglichkeit ein Kabel anzuschließen.

Was eventuell funktionieren würde wäre eine Art massiver Kabelschuh (Stiftform), der einen Eingang für 2x 20mm² aufweist.

Gibt es so etwas und wenn ja, wäre die Lösung so sinnvoll?

Gruß
Marcel
 
Benutze doch einfach die beiden verbleibenden 8mm² Anschlüsse und lege zwei 10mm² Kabel neu zum Verbraucher. Das Ganze dann schön in einen Gewebeschlauch und gut is!

Grüsse
 
Hatte es bereits mit 2x 12mm² Brax Powertrax versucht, aber das hatte bei Weitem nicht gereicht. Möchte auch nicht großartig verjüngen. Mir wäre es eher lieber den Querschnitt zu vergrößern. Daher kam ich auf den massiven "Verteiler".

Zu dem würde ich gerne zusätzlich noch + von der Batterie abgreifen um damit die HU zu versorgen. Dafür wäre einer der beiden AWG8 Ausgänge optimal.
 
OK - dann geht das mit meinem Vorschlag nicht!

Es wird schwierig ein Batterieklemme nach deinen Vorstellungen zu finden. Ich wüßte jetzt keinen rat.

Grüsse
 
Das ist immer der Nachteil der " optisch schönen " Batterieklemmen. Flexibler bist Du mit Batteriepol incl Gewindeanschluß, sieht halt nicht toll aus.
 
Das einzige was mir dazu einfallen würde, wären Reduzierstücke. Bspw. das Alfatec H 42, da kannste dann mit 50mm² ja dranhängen was du willst. Sei es nen Verteiler auf zwei 20er oder nen Kabel von der Batterie zur Lima und von da aus zum Sicherungskasten.
 
Zurück
Oben Unten