Audison Cable Sonus 3 (1. Teil) //// Massivleiter (2. Teil)

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.977
Real Name
Sven
Hallo,

beim Recherchieren nach einem Lautsprecherkabel für den Hochtonbereich (2,5 - 4 mm) im Netz bin ich auf der homepage von steven sailer auf ein Audison Cable gestossen. Es heißt Audison Cable Sonus 3 , kostet ca. 6,50 Euro/Meter und ich finde keine weiteren Infos darüber :cry:

Ich glaube, das Audison Kabel vor Jahren auf einer Messe schon einmal gesehen zu haben und war damals vom Aufbau, der Verseilung und der gesamten Verarbeitung sehr begeistert... ;)

Hat jemand das Kabel im Fahrzeug?? Gibt es Erfahrungen?? bzw. kennt jemand die Produktionsstätte und einen anderen Vertriebsweg?? ;)

Das derzeitige 2,5 mm Silber-Oehlbachkabel wollte ich nicht wieder einseten, da ich es verdächtige, "Schärfe" in den Hochton zu bringen. :hammer:

P.S.: Bitte kein Voodoo-Kabel, Cardas, Straight Wire, HMS, Monster, Mogami etc. über 50 Euronen/Mono-Lautsprecher-Meter empfehlen, ich könnte sonst einer Versuchung unterliegen... :wall:
 
hab das Sonus6 (2,5²) am frontsystem, ist meiner meinung nach sehr ausgewogen (silber/kupfergeflecht) und ich kann mich nicht beschweren, wegen der schärfe am HT bin ich sowieso etwas heikel => bei 'nem Focal-HT! :ugly: , um ~5€ pro meter eigentlich ein schnäppchen... ;)
 
Hallo insane,

das klingt doch schon sehr gut. Wo hast Du das Kabel her bzw. weißt Du, wo man mehr Informationen darüber erhalten kann??
 
hallo sven...
ich pers. benutze im ht bereich sehr gerne massivleiter. wenns günstig (nicht billg) sein soll geh ich in den baumarkt kauf ne rolle installationsdraht ca 0.8mm, leg den doppelt oder 4fach und verdille den mit der bohrmaschine so fest es geht, dick mit alufolie einwickeln und monofil drum, fertig. was auch sehr gut sein soll (hab ich aber noch nicht probiert) ist pc flachbandkabel 20 polig, abwechselnd auf plus und minus legen.

grüsse
sascha

ps. ich warte auf eure steinigung :taetschel:
 
guckst du in meine sig! :thumbsup:

kann dir auch gern ein angebot machen...
einfach PN oder mail an mich!
 
Hallo Sven,
habe meinen Wagen auch komplett mit Sonus6 verkabelt.
Habe bis jetzt noch keine Schlechten erfahrungen damit gemacht.
Klingt sehr gut, und auch keine Schärfe im Hochtonberiech zu bemerken.
Für den Preis ist das ganze schon ziemlich OK.

Hätte auch noch etwas von dem Kabel, kann Dir aber aus dem Stehgreif nicht sagen wie viel.

Schau aber gerne mal nach.
 
Hallo sascha,

die Bastelarbeiten mit einem 32 poligen PC-Kabel und dem "Über-Kreuz-Verlöten" habe ich vor Jahren an der Heim-HiFi-Anlage ausprobiert. Ich war damals nicht sehr begeistert (oder hatte mir einfach zuviel davon versprochen) und habe auf ein normales LS-Kabel (6 mm Silber) wieder zurückgerüstet. ;)

Füs Auto nehem ich lieber ein fertiges LS-Kabel, auf das Verdrillen könnte ich mich schon einlassen, aber auf echte "High-End-Low-Cost-Bastel-Lösungen" werde ich verzichten... :D
 
also ich bin mit den Audison-kabeln sehr zufrieden, vor allem für den preis!

frontsytem: sonus6
kickbass: flash100 (ist eins mit "bassinnenleiter"... vorsicht: voodoo :ugly: )
und dem sub werd ich noch das sonus3 spendieren, da hängt noch ein günstiges AIV dran...

EDIT:
bei dem herrn müsstest du die kabel auch kriegen: Steven Sailer :thumbsup:
 
morgen sven...

sollte auch nur so in den raum gestellt werden. sicher ist es einfacher in den laden zu gehen und was fertiges zu kaufen. wenn ich bedenk wieviele stunden ich schon kabel gewickelt habe. wenn man da nen normalen stundenlohn rechnet hät ich mir dolle kabel kaufen können....

aber wo bleibt der spass und die blasen an den fingern :?:

grüsse
sascha
 
Hi Sascha,

ich grabe hier mal wieder einen uralten thread aus...

ich pers. benutze im ht bereich sehr gerne massivleiter. wenns günstig (nicht billg) sein soll geh ich in den baumarkt kauf ne rolle installationsdraht ca 0.8mm, leg den doppelt oder 4fach und verdille den mit der bohrmaschine so fest es geht, dick mit alufolie einwickeln und monofil drum, fertig.

Angesichts der aktuellen Diskussion um die Kabel von Knoxville, bin ich wieder auf Deine alten Beiträge gestossen. Im Hinblick auf die finanziellen Investitionen für eine komplette "Erstverkabelung" (ca. 30-35 Meter) bin ich jetzt wieder aufgeschlossen für alle Ideen... :wayne:

Erzähle doch bitte einmal mehr von Deinen Solid Core-Leitern ( ;) ). Hast Du vielleicht auch Bilder von Deinen Kabeln? Benutzt Du diese noch/wieder? Vergleich zu herkömmlichen Kabeln? Welche waren das? Tendenzen??
 
sorry, ich war zu früh mit "den dicken Fingern" auf den falschen Tasten :hammer: :hammer:
 
hallo sven...

da gibt nicht viel weiter drüber zu sagen ;) nachdem was ich jetzt vom tom über "kabel wickeln" gelernt habe, würd ich die alu-folie wech lassen...
Wenn das Kabel ohne Schirm betrieben wird, sinkt die Kabelkapazität, abhängig vom zugrundeliegenden Kabelaufbau, erheblich

Kurze Erklärung:
Kapazitäten stellen immer einen „Energiespeicher“ dar (die ja bei der Signalübertragung unerwünscht sind).
Niedrige Kabelkapazitäten stellen weniger hohe Abforderungen an die Treiberstufe.
Hohe Kabelkapazitäten hingegen können - bei ungünstig gewählten Impedanzverhältnissen - zur Signalverformung führen (Tiefpassverhalten).

für meinen neuen wagen werd ich die netzkabel von belden nehmen oder massiv-stromkabel mit 2,5 oder 4mm :D mich konnt jedenfalls noch keiner davon überzeugen das es sich für mich lohnt hunderte oder tausende euro in kabel zu stecken bin aber jederzeit bereit wenn es einer probieren will...
 
Zurück
Oben Unten