Audison Bit Ten, Anschluß mit Low Level Input möglich ?

Blacky

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
376
Real Name
Erwin Becker
Hallo ich möchte mit Low Level Input in den Audison Bit Ten, kann mir jemand sagen ob das möglich ist.
Soweit mir bekannt ist sollen die Anschlüsse am Stecker ausschließlich für Hi-Level Input sein.
Den Aux Eingang möchte ich dazu nicht nutzen.
Als Zübehör gibt dafür den passenden Adapter http://www.first-class-audio.de/Audison-CBT1-RCA-Bit-Ten-Adapter-Cable . Da der Adapter recht teuer ist, habe ich die passenden Buchsen selbst angelötet, + an den Pin und - an die Cinchmasse . Ich finde weder am DSP noch in der Software die entsprechende Einstellmöglichkeit, damit es richtig funktioniert. Mir wurde gesagt das es möglich wäre, nur wie ?

Grüße Erwin
 
Und was spricht gegen die Aux Eingänge, wenn sie genau dafür gedacht sind?
 
Und das was Du gemacht hast ist höchstwahrscheinlich Unsinn. Der Eingang am "Stecker" ist nur für HighLevel Input geeignet. (Die 2V von LowLevel sind etwas wenig dafür)

Man hat ihn mit dem genannten Adapter "Mißbraucht" um lowlevel Front und Rear Signale (also vier) einzuspeisen (Aux kann nur Front, also nur zwei)
Sage uns lieber was Du da als Quelle anschliessen möchtest und ob Du rearkanäle betreiben möchtest
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ursprünglich war es geplant die OEM HU "Composition Touch" gegen ein Composition Colour zu tauschen und über den Bit Ten anzubinden. Eine Aufrüstung einer höherwertigeren OEM HU war laut Volkswagen nicht möglich. Nach dem vergeblichen Versuch die Anlage mit dem Originalradio ans klingen zu bekommen, hab ich das Alpine CDA 9835r zusätzlich in die Mittelkonsole unter der Klimanlage eingebaut. Es war nicht einfach, aber es klingt um Welten besser wie das Originalteil. Das Composition Touch muss im Wagen bleiben, weil die ganzen Sachen wie z.B. Reifendruckkontrolle, Licht etc. darüber gesteuert werden. Ich möchte den Bit Ten nutzen weil, er bessere Einstellmöglichkeiten wie das 9835 bietet. Wozu gibt es dann das Adapterkabel zu kaufen wenn es nicht möglich sein soll.
 
Der Aux Eingang soll angeblich nicht so gut klingen und ich möchte zwei Eingänge, einen für die Front und einen für den Sub.
 
Hallo, häng mich hier auch mal an, bis jetzt bin ich immer gut ohne DSP ausgekommen, aber bei meinem neuen Golf 7 bin ich mit dem Radio/Navi super zufrieden. Nur Front Heck Sub Ausgänge sucht man da ja vergebens, es gibt aber ein QuadLock Stecker mit einem Front Chinch Ausgang. Somit könnte ich mit dem BitTen das Frontsystem Aktiv betreiben und auch den Sub optimal einstellen.
Da ich aber von dem BitTen null Ahnung habe, und die Anleitung komplett in Englisch ist, meine Frage gibt es eine BDA in Deutsch?
Damit ich zumindest erstmal alles grob einstellen kann, möchte es später vom Spezialisten einmessen und einstellen lassen.
Wenn ich jemanden in NRW finde :kopfkratz:
 
Soweit ich weiß gibt's die BDA nur in Englisch und Italienisch.
 
Verstanden. Du willst der Reareingang des B10 als Subeingang nutzen und somit den Sub Pegel per Radio steuern. Das wird nicht hinhauen. Das kann der Kanalmixer des B10 nicht. Das würde nur gehen, wenn Du die Front passiv am Kanal 1+2 hängst und den Sub an Kanal 3+4 (anstatt 5), aber das wäre ja Quatsch. Also entweder nimmst Du Pegelpotie für die Subendstufe, oder DRC für den B10. Ich würde die DRC nehmen. In beiden Fällen wäre dann ein Cinch zw. Nachrüstradio und AUX des B10 das richtige

Wozu den Adapter gibt, habe Ich Dir schon genannt

Und der Aux klingt nicht schlecht
 
Ok sorry, hatte deinen Post eben auf meinem Handy übersehen. Das ist ja Grütze mit dem Adapterkabel. Richtig, ich wollte an den Eingang 1+2 die Front hängen, damit dann auf den Ausgang Kanal 1+2 für HT und den Ausgang 3+4 auf die TMT routen. Der Reareingang sollte dann den Subwooferausgang Kanal 5 versorgen. Wenn der Kanalmixer des B 10 das nicht kann, dann werd ich mir nen anderen DSP zulegen müssen, oder ich nehm den alten PXA 701 aus dem Keller. Der PXA wird warscheinlich nicht so gut klingen wie ein moderener DSP. Einen Pegelpotie für die Subendstufe hätte ich noch da, weil ich den mit der OEM HU gebraucht hätte. Für die Front würde der Aux Eingang reichen, da der VV Ausgang am 9835r nicht der stärkste ist sollte es über den Bit Ten laufen. Ich könnte den Aux mal ausprobieren für die Front und den Sub über das 9835 laufen lassen. Mal schauen wie´s klappt, wenn´s nicht hinhaut kann ich immer noch umbauen oder was anders kaufen. Den Bit Ten kenne ich noch nicht so gut, den Mosconi find ich persönlich übersichtlicher "ist in meinem Wagen verbaut". Der Bit Ten ist in dem Wagen von meiner Frau.
 
Wenn der Sub über das Radio läuft, passt die LZK?
Eigentlich müsste es gehen, aber mir wäre das Potie lieber
 
Ob dann die LZK passt weiß ich nicht, müsste man ausprobieren.
Ich werde mal alles über den Aux des B 10 laufen lassen, dann eben mit Poti. Am liebsten wäre es mir gewesen wenn ich den Subpegel am Alpine regeln könnte, das geht ja dann nicht. Ich bin schon mal froh, das ich das 9835 in den Polo reinbekommen hab, es läuft schonmal ganz gut, mit nem ordentlichen DSP gut eingestellt sollte das noch zu steigern sein.
 
Ein gut eingestellter DSP ist immer eine grosse Steigerung, das wird schon, auch über AUX :-)
Welcher Polo ist es?
Den hatte ich auch.
 
Moin, es ist ein weißer Polo 6c Blue GT.:-) Mal gucken ob ich für heute Mittag evtl. Fotos machen kann.
 
Hallo, hier sind die Fotos vom Auto. Die Komponenten für die Anlage sind alle vorhanden und verbaut, trotzdem Danke für das Angebot. 2 Kicker Solobaric S12D hatte ich vor etwa 20 Jahren mal im Golf 2 verbaut. Das Foto vom Kofferraum ist etwas älter, daher noch ohne Verkabelung.

IMG_1412.jpgIMG_1388.jpgIMG_0499.jpgIMG_0641.jpg
 
Schick. Was machst Du mit HT?
Wie "kommuniziert" der Sub mit dem Innenraum? Loch im Doppelboden?
 
Danke das freut mich. Die Ht's A25g2 sitzen in der A Säule in den Originalplätzen, meine Frau will das so. Der Sub spielt durch ein Loch mit Gitter in einem Boden aus 12mm Multiplex. Der doppelte Boden ist aus Platzgründen rausgeflogen. Es geht hier darum eine kleine alltagstaugliche Anlage die Spaß macht zu bauen, ich bin schonmal auf dem richtigen Weg. 😀
 
Ich habe heute noch mal in den "Kanalmixer" des b10 reingeschaut (das hat mir keine Ruhe gelassen). Vielleich geht das, was Du mit dem getrennten Sub-Eingang vor hast doch?

Hast Du das ausprobiert?

Sub.JPG
 
Hi, hab noch nichts ausprobiert, hatte noch keine Zeit dafür. Wenn ich nur den einen Aux Eingang benutzen kann, dann muss ich den Subpegel über den Poti regeln.Über den Hi Level Eingang kommt nur Müll aus dem DSP. Hi Level möchte ich in Verbindung mit dem 9835 nicht nutzen. Ich Probier das mit dem Aux und dem Poti aus. Wenn das alles nix bringt kommt ein Helix oder Mosconi DSP rein.
 
Zurück
Oben Unten