Night Rider
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 28. März 2016
- Beiträge
- 149
- Real Name
- Nino
Quelle Android Handy, end Gerät Helix Mini DSP über Toslink Eingang.
Welcher der beiden Streamer ist besser?
Welcher der beiden Streamer ist besser?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber der B-Con hat doch auch schlaue Ausgänge um zwischen Musik und Telefon umzuschalten, oder?Also wenn Remote Eingang Strom drauf, dann Remote Ausgang auch.
Und Mosconi hat Remote Out.Der Mosconi AMAS LD4C und der Audison B-Con sind beide gleich gut und wären meine Wahl. Können LDAC bis 96kHz/24bit. Das kann der Helix Streamer nicht, dafür hat der die Möglichkeit ein Mikrofon anzuschließen für Freisprecheinrichtung.
16 bit, 44.1 KHz | 1411,2 kb/s |
16 bit, 48 KHz | 1536 kb/s |
24 bit, 48KHz | 2304 kb/s |
24 bit, 96KHz | 4608 kb/s |
Yes, korrektAber der B-Con hat doch auch schlaue Ausgänge um zwischen Musik und Telefon umzuschalten, oder?
Und es kann gewählt werden ob optischer Ausgang Pegel fix ist oder über BT geregelt wird.
Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Rein theoretisch kann LDAC nicht mal lossless 44,1kHz/16bit lossless übertragen. LDAC hat eine maximale Übertragungsrate von 990 kb/s. Und diese Übertragungsraten müssten theoretisch für eine lossless Übertragung nötig sein:
16 bit, 44.1 KHz 1411,2 kb/s 16 bit, 48 KHz 1536 kb/s 24 bit, 48KHz 2304 kb/s 24 bit, 96KHz 4608 kb/s
Die Übertragung bei LDAC funktioniert lossless also auch nur mit mit komprimierten 24/96 Daten. Also ich hätte lieber lossless 16/44,1 Musikmaterial als komprimiertes 24/96 Material.