Hallo Leute,
ich bin gerade am überlegen, ob ich mein Frontsystem auf 3 Wege Teilaktiv umbaue.
Derzeit sind ML1650.3 (gebrückt) in Kombination mit den Audison AP1 an die AP F8.9 (8-Kanal) angeschlossen.
Das Hecksystem ist noch OEM (auch an AP F8.9).
Subwoofer ist an AP F1D angeschlossen.
Mein Vorhaben ist die AP1 durch die ML280.3 und ML700.3 zu ersetzen.
Das Hecksystem soll noch mitspielen.
Allerdings tauchen einige Fragen auf und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
1. Da ich das Hecksystem nicht deaktivieren möchte, ergibt sich nur die Option, das neue System mit 85Watt passiv zu betreiben. Reicht das?
2. Falls es passiv betrieben wird, muss die Frequenzweiche verwendet werden. Diese ist bei den o.b. LS relative groß? Wie oder Wo kann man das am besten bei einem Golf 7 unterbringen?
3. Angenommen ich ersetze die AP1 nur durch die ML 280.3. Wie groß wäre der Klangunterschied zwischen den beiden Optionen (beides natürlich eingemessen)?
4. Bin offen für andere Ratschläge!
Vielen Dank!
ich bin gerade am überlegen, ob ich mein Frontsystem auf 3 Wege Teilaktiv umbaue.
Derzeit sind ML1650.3 (gebrückt) in Kombination mit den Audison AP1 an die AP F8.9 (8-Kanal) angeschlossen.
Das Hecksystem ist noch OEM (auch an AP F8.9).
Subwoofer ist an AP F1D angeschlossen.
Mein Vorhaben ist die AP1 durch die ML280.3 und ML700.3 zu ersetzen.
Das Hecksystem soll noch mitspielen.
Allerdings tauchen einige Fragen auf und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
1. Da ich das Hecksystem nicht deaktivieren möchte, ergibt sich nur die Option, das neue System mit 85Watt passiv zu betreiben. Reicht das?
2. Falls es passiv betrieben wird, muss die Frequenzweiche verwendet werden. Diese ist bei den o.b. LS relative groß? Wie oder Wo kann man das am besten bei einem Golf 7 unterbringen?
3. Angenommen ich ersetze die AP1 nur durch die ML 280.3. Wie groß wäre der Klangunterschied zwischen den beiden Optionen (beides natürlich eingemessen)?
4. Bin offen für andere Ratschläge!

Vielen Dank!