@AudioTom wg. Zapco

Smartpappe

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Jan. 2004
Beiträge
210
Hab grad gelesen, du kennst dich gut mit Zapco aus. Wollte mir in naher Zukunft auch mal eine Kaufen. Hab gelesen, dass du schon einige gehört/besessen hast...

Welche "aktuelle" Zapco passt denn zwischen mein Alpine 7998 und meinem µP Serie 7 (Passiv oder Aktiv?)?

Danke, Mfg Lupopappe
 
Hehe... na der Tom ist sicher nicht der einzige, der sich mit Zapco auskennt ;)
 
Ich habe ja nicht gesagt, dass ICH mich mit den neuen auskenne ;) Fand die direkte Ansprache nur etwas lustig.

Ob sie genügt, hängt von deinen Hörgewohnheiten und Lautsprechern ab. Der Tom hatte sie ja nur an den Hochtönern soweit ich weiß (aber wenn er den Threat sieht, wird er sicher noch was dazu schreiben). Ich selbst höre ja mit ner Studio150, die an 4Ohm ja die gleiche Leistung haben (ok, ich habe zwei aber die laufen aktiv und derzeit nur an 8Ohm). Für gehobenen Pegel reicht das...

Gruß, Mirko
 
Smartpappe schrieb:
Reicht da eine C2K 3.0 für das Frontsystem?

Willst Du jetzt nur die Hochtöner oder das komplette Frontsystem damit antreiben? Leistungsmässig reicht die schon locker aus, hab die 3.0 selber an den TMT (leider noch nie am HT getestet, Faulheitsbedingt). Gefällt mir da aber wesentlich besser als z.B die Studio´s, die Competitions legen allerdings erst an niedrigeren Impedanzen so richtig los, das solltest Du bedenken. Eventuell würd ja auch schon ne Reference reichen? Die sind absolut nicht zu verachten, hab bei mir ne alte AG350 am Hochton (hat da vorerst ne Studio50 abgelöst), mit Symbilink ist das echt schon sehr fein! Und die sind dann doch ein ganzes Stück günstiger als die C2K...

Werd aber die Tage wohl auch mal das gesamte Frontsystem mit C2k Bestückung testen, dann kann ich dazu genaueres sagen

Gruß
Ulf
 
Danke Ulf, ich mag das ganze Frontsystem damit antreiben, hat mit dem Auto zu tun (Lupo 3 L, wie der Meister Eit...). Aktiv könnte ich auch, währ auch mal ein Versuch wert. Ich hab nur gesehen, dass die C2k 3.0 Preislich im Ramen der Dual Mono und A3 liegt.

Ach und soweit ich weiss hat ein Stromstabiler Amp immer so seine Vorteile auch an höhren Impendanzen. Der Lautsprecher hat ja nicht immer die gleiche sondern schwankt...

Wie kann man denn eine Zapco klanglich beschreiben? Ist sie eine von der "ehrlichen" sorte? Warm hatte ich ja schon mit der Steg...
 
Smartpappe schrieb:
Ach und soweit ich weiss hat ein Stromstabiler Amp immer so seine Vorteile auch an höhren Impendanzen. Der Lautsprecher hat ja nicht immer die gleiche sondern schwankt...

Ich meinte damit nicht das die an (nominal) 4Ohm jetzt schlecht ist, hab ich ja selber im moment. Aber ausgereizt wird sie da einfach nicht. Find die ja wie oben schon geschrieben auch an 4Ohm besser als die Studios.

Wie kann man denn eine Zapco klanglich beschreiben? Ist sie eine von der "ehrlichen" sorte?

neutral/dynamisch, mit viel Kontrolle würd ich mal sagen (Bin nicht gut im Formulieren von Klangbeschreibungen)

Gruß
Ulf
 
@Ulf

habe grad gesehen das du ne 6.0X deine eigen nennst :bang:
kannst du mir mal die Leistung des Amps sagen?im Netz finde ich da ganz unterschiedliche Werte,von 2x150W4Ohm bis 2x300W4Ohm

Danke im voraus

Anda
 
In der Anleitung ist sie mit 2x150Watt an 4Ohm angegeben. Keine Ahnung warum sie auf der Zapco Website mit 2x300 angegeben ist, oder was wirklich raus kommt... "Genug" würds vielleicht treffen... :D

Gruß
Ulf
 
merkwürdig :kopfkratz: :kopfkratz:
auf der Zapcoseite wird auch die Leistung Gebrückt mit 900W angegeben und Hierzulande mit 1200W :???:
da soll sich noch jemand auskennen
 
Die Zapcoseite hatte vor einiger Zeit aber auch mal die Daten aus der Anleitung, die 1200Watt sind aber dann 2Ohm gebrückt, 600 an 4Ohm...
Naja, sind im Endeffekt eh nur irgendwelche Zahlen, und das Teil besteht ja nicht nur aus Leistung. Für mich reichts jedenfalls mehr als aus!

Gruß
Ulf
 
Zurück
Oben Unten