Audio System, was sind die Meinungen der Experten?

fatbar

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Mai 2004
Beiträge
573
Real Name
Fatih
Hallo, bin neu hier im Forum. (siehe Vorstellplatz)

Nun die Frage: Was haltet ihr denn von der Kombination Audio System RX 165 PRO und der Endstufe F4-560 auch von AS...

Einfach irgendwelche Erfahrung/Hörung mit diesen, oder im allg. Audio System Zeugs, berichten!

Hab diese Kombi drin und ich kriegs mit der mitgelieferten Frequenzweiche einfach irgendwie nicht genauso hin wie gewollt! Hat zu viel Einstellmöglichkeiten... Der HT ist zwar ein 25-er Gewebe aber trotzdem ziemlich vorlaut! (Oder eher der TMT zu leise!?)

Ein Tip war, oben im Originalplatz einen 10-er MT reinzubasteln und dann eine Extra- 3 Wege Passiv-Weiche basteln und am besten Bi-Amping. So könnte man den den HT entlasten, saubere Mitten in der Bühne haben und den TMT nur bis,sagen wir mal 400 Hz laufen lassen,da die Kevlarmembran bei höheren Frequenzen anscheinen zu "schwimmen" beginnt (Aussage anderer Fachhändler)

Oder soll ich lieber auf vollaktiv umbauen? z.B. ein neues Radio oder externe Aktivweiche!?

Bin über jeden noch so kleinen TIP sehr sehr froh!!!


Gruss Fatih
 
hi, sag doch mal genauer, was dich an deinem system stört. ist nur der ht zu laut und sonst bist du zufrieden? ich würde erstmal mit der einbauposition des ht rumspielen, d.h. ht auf amaturenbrett und a-säule testen und dann den abstrahlwinkel ändern. kannst ihn ja auf fahrer, innenspiegel und mitte ausrichten. wenn das alles nix hilft und nur der ht zu laut ist, du aber ansonsten top zufrieden bist...dann würd ich sagen vollaktiv fahren und den ht entsprechend einpegeln.
 
Es ist so, ich kann ihn an der Weiche bis -7dB absenken. Das hab ich auch gemacht, doch jetzt merk ich, daß die details natürlich dementsprechend flöten gehen...

es passt einfach der untere Hochton nicht mit dem Superhochton zusammen. In der Anleitung wird erklärt, daß ein HT mit hohem Fehlwinkel(linker HT) im Präsenzbereich zu laut sein kann und HT mit kleinem Fehlwinkel (rechter HT) im Superhochton zu laut werden kann. Jetzt kann man auf der Weiche die Widerstandswerte für den Superhochton und die Kapazitäten für den Präsenzbereich("unterer Hochton") umswitchen.

Wenn man bischen versucht, das auszugleichen, wenn die Aussagen in der Anleitung natürlich stimmen, kriegt man das nicht wirklich gut hin! Die Bühne ist zwar schön breit, die Stimme aber ist viel zu weit links oder rechts usw... Man kriegts einfach nicht sauber hin!

Das ist das ganze PROBLEM!!!
 
argh, ht um 7db absenken... da kannst du ja direkt magnat verbauen ;)
wenn ich mich richtig erinnere hatte mal irgendwer im forum nen kabelbruch beim focal ht. der konnte dann auch absenken wie er wollte und es half nix. ansonsten mach deine weiche auf +/- 0db beim ht, das radio auch und such erstmal den optimalen einbauplatz wie oben beschrieben.
 
is klar, -7dB ist nicht so toll... Mal ne andere Frage: Wie soll bei einem Kabelbruch überhaupt was rauskommen? :kopfkratz:
 
also zur zeit spielen die HT's aus dem Originalplatz (golf 3) richtung Innenspiegel...
 
Hi !

Nimm nen Lötkolben, tausch die MKT gegen MKP´s aus. Selbe Werte ! Wirst erstaunt sein was sich da tut !

Ich selbst verbau das RX-System meist an der F2-450 oder an den Steg Endstufen. Komischerweise hab ich bei der verwendung von Steg nicht die Probleme mit vorlauten HT !

Gruß
Ralf
 
Welche würdet ihr mir da empfehhlen? Audyn? Mundorf?

Da gibts ja tausend verschiedene MKP's!!!

Wo kann man die am günstigsten beziehen?
 
Zurück
Oben Unten