Audio System RX Doppel Combo! Frage dazu( Trennung)

Leon_on_Fire

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2009
Beiträge
193
Real Name
Kim Sitensky
Hallo zusammen, in der Anleitung steht das man die TMT 6dB, 12dB nach oben hin trennen kann! Oder eben durchlaufen lassen. Bedeutet das dann das die TMT nach obenhin keinerlei absenkung haben! Machen die das auf Grund ihres aufbaues dann selber??

Da ich am überlegen bin meine 2TMT in den Türen mal testweise an eine Hofonics ZX6000 zu hängen und die HT dann an meine Audison VR209.

Kann ich hierfür die Org. Frequenzweiche nehmen, auch wenn die TMT nicht angeschlossen sind??

PAsst das dann trotzdem noch?

Vielen Dank für eure Antworten.

Grüße Kim
 
Das siehst du richtig. Ohne Weiche laufen die TMT dann nach oben durch. Allmählich fallen die dann von selbst ab im Pegel zu den höheren Frequenzen.
Ob das Ganze funktioniert muss man probieren.
 
Eine 2-Wege Weiche mit einer Flankensteilheit größer als 6 dB/Okt. darf nicht an einem Zweig unbelastet bleiben....wenn Du die Weiche am TMT-Zweig auf 6 dB/Okt umstecken kannst...machts also nichts aus wenn Du diese nur für den HT nimmst.
Den TMTs machts nichts aus (außer evtl. klanglich) wenn sie nach oben offen laufen.
 
Fortissimo schrieb:
Eine 2-Wege Weiche mit einer Flankensteilheit größer als 6 dB/Okt. darf nicht an einem Zweig unbelastet bleiben....

Wieder was gelernt. Danke!
 
Cool, dann kann cih also die Weiche verwenden. Werd ich dann wohl auf 12dB gehn, dann ist es sicherer für den Verstärker?? Oder??


Danke für die INFO! Werd ich diese Woche gleich mal versuchen,sofern das Wetter mit macht. Und wir etwas Plus grade haben!

Vielen Dank

Kim
 
die TMTs kannst du ja ausserdem mit den eingebauten Filtern der Hifonics trennen.
Gruss
Roman
 
Joo, kann ich mal versuchen! Aber dann ahbe ich ja ein 1000Hz Loch,oder?? Die Trennung geht bei der Hifonics ja nur bis 1200Hz hoch! Und meine Hochtöner werden denke ich nicht unter 2000Hz anfangen,oder geht das trotzdem. werd ich mal versuchen und ggf. messen.. Macht nur bei dem Wetter zur Zeit wenig Spaß,ohne Garage!

Kim
 
Kannst mir sagen wie man das macht?? Muß man ja sicherlich nur wo ne latinenleitung durchtrennen,oder??

Gerne auch per PN??

Merci

Kim
 
Hätte ich die Weiche vor mir liegen....aber so?Sollte eigentlich jeder einigermassen vernünftige Händler hinkriegen.Hab sie dann immer auf Lochrasterplatinen neu aufgebaut. sollte in einer Stunde zu schaffen sein.Vielleicht machste mal ein foto von oben und unten?
 
sorry, habe nicht dran gedacht, dass die nur bis 1,2 k geht...

Weichenumbau nach René wird das effektivste sein.

einfach Schaltplan abkupfern/nachzeichnen und auf neuer Platine die beiden Wege getrennt aufbauen.
Da auf der Original-Platine wahrscheinlich alles ne gemeinsame Masse hat, wird die Neuverdrahtung einfacher sein als Leiterbahnen zu durchtrennen.
 
Zurück
Oben Unten