Audio System HX-Endstufen

st.hermann

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2011
Beiträge
202
Real Name
Stephan
Hallo Zusammen,

habe seit neuestem den Mosconi 6to8 an meinem Pioneer F9310bt per Chinch angeschlossen und bereits aufeinander eingepegelt ---> Ich kann den Gain am DSP voll auf machen, ohne dass es anfängt zu clippen.
So gut so schön.

Jetht hängen an dem Prozessor 3 Endstufen der HX Serie von Audio System (HX 170.4 / HX 170.4 / HX 260.2) für 3-Wege FS und Sub.

Jetzt stell Ich mir die Frage ob Ich den "Direct In" der Endstufe nutzen soll, oder konventionell?
Bei Direct In kommt natürlich hinzu, dass der Gain ohne Funktion ist und Ich so die Endstufe nicht zum DSP einpegeln kann, sondern den fest vorgegebenen Gain im Direct In Modus nutzen muss.

Wie würdet Ihr vorgehen?
Ich muss dazu sagen, dass Ich zur Zeit ein Rauschen habe (bei Direct In), welches selbst bei abgeschaltetem Motor da ist, also nicht von der Lima kommt.


Gruß,
Stephan
 
Hallo Stephan,

ich kann sowieso nicht verstehen, warum man bei den Verstärkern bei Direct-In die Eingangsempfindlichkeit nicht verändern kann.
Die Möglichkeit alle Weichen abzuschalten halte ich für sehr sinnvoll, aber das man dann die Eingangsempfindlichkeit nicht mehr regeln kann ist bescheuert!

Ich würde es wohl auf jeden Fall ohne die Direct-In Schaltung versuchen... dann wir des wohl auch weniger rauschen.
... und du kannst die Pegelunterschiede am Verstäker regeln... und mußt nicht im Prozessor die Ausgangskanäle runter drehen!

Gruß
 
Hi Dirk,

Ich hatte ja extra hier geschrieben, weil Ich Dich vor dem Urlaub nicht mehr nerven wollte :-)

Aber jetzt habe ich Gewissheit und werde es mal ohne Direct In einpegeln.

Kurz zur kompletten Vorgehensweise:

- Endstufen abklemmen;
- DSP bei vollem Pegel des Radios bei Pink Noise soweit hochdrehen bis es clippt, dann ein wenig zurück;
- Endstufen wieder dran
- Filter zum Schutz programmiert (Werte hast Du mir bereits gegeben);
- dann Radio etwa auf 3/4 Pegel mit Musik einpegeln und Gain der Endstufen soweit hochdrehen bis es verzehrt.

ALLES soweit richtig?
Sämtliche Einstellungen am Radio (SLA,*EQ usw. natürlich auf 0)

Hört man das gut raus, wenn die LS verzehren? :-D
Ich hab erst ein teuren TMT gehimmelt :-P


Gruß,
Stephan
 
Und mein zweites Problem....Ich habe eine Ausschaltploppen drin. Manchmal kaum war zu nehmen, manchmal schon.
Remote kommt direkt vom Radio.
 
Die Eingänge am Prozessor kannst du auf jeden Fall voll aufdrehen... da verzerrt nichts!
Du mußt also nicht nochmal die Verstärker abstecken.
Ich würde wahrscheinlich den SLA voll aufdrehen, denn dann kommt der volle Pegel über Cinch in den Prozessor... alles andere ausschalten oder auf null drehen.
Die Filter hatte ich ja schon genannt...
Verstärker alle komplett zu drehen... Radio auf Lautstärke 50 bei Pioneer und so weit aufdrehen bis es verzerrt... und dann ein Stückchen zurück.
Ich würde wohl beim 16er anfangen, weil der vielleicht als erstes verzerren wird.... und dann eben Mitteltöner, Hochtöner und Woofer dazu anpassen.

Gruß
 
Radio geht doch nur bis 40 :-D
Den Bass würde Ich am Radio eventuell ein wenig zurücknehmen (-5) um ein wenig Reserve zu haben für meine verrückten 5 Minuten :-D :-D :-D

Danke, Ich werde mich mal daran versuchen, zur Not können wir ja nochmal nachjustieren, wenn Ich zum Einstellen komme.
 
Hahaha...

Stimmt... dein Radio geht wirklich nur bis 40.
Alle 1-DIN Geräte gehen bis 62...

Dann dreh es bis 34 auf... und den Woofer-Ausgang kannst du ruhig auf minus 5 stellen... das ist wurscht...!

Gruß
 
Und am Remote muss Ich was ändern. Wenn Ich den Schlüssel ziehe und das Radio somit direkt ausschaltet und warte noch was im Auto hört man nach ca. 30-40sek., dass es im HT/MT kurz pfeift und ein leichtes Ploppen aus dem TMT/Sub kommt, wird wohl vom Prozessor kommen wenn der abschaltet.

Remote kommt zur Zeit direkt vom Radio und wird am 6to8 auf die 3 Endstufen verteilt.
 
Zurück
Oben Unten