Audio-System Helon 15 SPL @ 2 EXT2000D ?

BassSuchti

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Sep. 2006
Beiträge
321
Wie verhält es sich, wenn man den oben genannten Subwoofer (DVC 2+2 Ohm) an 2 EXT2000D betreibt ?
Mein Gedanke wäre, pro Spule ein Stufe ... Die Endstufen dann natürlich verlinkt, um synchron zu bleiben.

Ist das ein realistischer Gedanke, oder wäre von dieser Anschlussart abzuraten ?

Technische Daten:
Impedance 2x2 Ohm
2x 1000 Wrms

Vielen Dank im Voraus
 
drag oder musik?

drag = linken ok und 1ohm anschluss!

musik= kein Linken!!!! stufe mit multimeter einmessen, pro stufe eine spule mit 2ohm dran!

grüße dani
 
permanent gelinkt lassen (bei den EXT 2000 mit Linkmodul is das kein Problem), anschlüsse an die Schwingspulen nach aussen legen, und dann je nachdem obs drag oder musik spielen soll 1Ohm Parallel oder 4 Ohm Reihe...
 
Also grundsätzlich soll es zum Musik hören sein ... diese dann aber auch gelegentlich mal ein wenig lauter.

Eine EXT bringt 700 Wrms @ 4 Ohm ... wäre das dann nicht zu wenig Leistung ?

So ein Linkmodul haben die EXT meiner Meinung nach. Jede hat so eine schwarze Chinch-Buchse und einen Schalter daneben, bei dem man zwischen Master und Slave wählen kann. In der Anleitung ist auch beschrieben, wie man 2 Stufen verlinkt.

Mir ging es nur darum, wie man den Sub und Stufen nun am besten anschließt.

Was ist mit
anschlüsse an die Schwingspulen nach aussen legen
genau gemeint ?
 
Wenn du 2 im gelinkten Modus ranpackst läuft jede auf 2 Ohm, also gute 2,2 KW zusammen,, das reicht für Musik ;)

Nee machs besser über das externe SPL-Dynamics Linkmodul, die 30€ sollte man investieren!!!!!

Naja, du baust ein Terminal mit ein...oder 4 Gewindeschrauben ;)
 
Ach so, also hat diese vorgefertigte Kiste scheinbar nur je 1 x Plus und Minus ...
Okay, so ein Terminal hab ich noch rumliegen. Das stellt kei Problem dar.

Wo bekommt man so ein Link-Modul. hab schon mal im Internet geschaut, aber bin da bisher nicht fündig geworden.
Warum kann/soll man nicht diese Linkfunktion direkt an den Stufen nutzen ?
 
Ich würde trotzdem nicht linken für Musik. Die Gefahr dass dir was um die Ohren fliegt ist einfach zu groß.
 
Worin besteht denn die Gefahr beim Verlinken ?

Durch welchen schwerwiegenden Fehler könnte es dazu kommen, dass mir was um die Ohren fliegt ?

Zu wenig Leistung ? Daran sollte es weniger liegen.
Eine 2. Batterie ist ebenfalls verbaut.
Die Kabel von der 2. Batterie zu den Stufen haben 50mm² und jede Stufe ist mit 150 A abgesichert.
 
Durch das Linken bei Musik. Die Endstufen laufen halt auch mit Linkmodul nie 100% gleich. Für "kurz mal aufdrehen" beim Drag ist das kein Problem, aber bei Musik auf Dauer ist das nicht empfehlenswert. Frag mal den Holfer von FCAS. Der repariert die Endstufen für die Dragger und rät davon ab. ;)
 
Na gut, das ist doch mal ne Aussage.
Ich frag ja nicht, weil ich eure Langeweile vertreiben will, sondern weil ich etwas nicht weiß. ;)

Nun gut ... also doch lieber mit einem Multimeter einmessen oder was ?
Oder sollte ich doch eher zu einem anderen Subwoofer greifen, bevor ich da was kaputt mache ?

Im Auge hätte ich noch den Syrincs BP 15-500 (4 Ohm - 500 Wrms) oder den Syrincs BP 18-650 (4 Ohm - 650 Wrms) ...
Da würde auch eine Stufe locker reichen. Zudem ist der Wirkungsgrad ja wesentlich höher.
 
Kannst es ja erstmal mit den bestehenden Komponenten versuchen. Gib einfach nen 50Hz Sinuston (nicht allzu laut) auf die Stufen und miss mitm Multimeter die Spanung (jetzt auf Wechselspannung einstellen) Dann auf diese Weise die beiden Stufen auf den exakt gleichen Wert bringen und fertig ist die Einstellerei.
Muss natürlich jedes Mal neu gemacht werden, wenn am Gain-Regler ne Änderung vorgenommen wurde.
 
Ääähm, 50 Hz Sinuston sollte dank winISD kein Problem sein ... müssen dazu Subwoofer angeschlossen sein ?
Die hab ich nämlich schon verkauft ... Hab auch nichts, was ich da als Ersatz nehmen könnte.
 
Milan2000 schrieb:
Kannst es ja erstmal mit den bestehenden Komponenten versuchen. Gib einfach nen 50Hz Sinuston (nicht allzu laut) auf die Stufen und miss mitm Multimeter die Spanung (jetzt auf Wechselspannung einstellen) Dann auf diese Weise die beiden Stufen auf den exakt gleichen Wert bringen und fertig ist die Einstellerei.
Muss natürlich jedes Mal neu gemacht werden, wenn am Gain-Regler ne Änderung vorgenommen wurde.

Wenn das so einfach wäre. :hammer: Erstens bekommste das nie 100% genau hin und die Vibrationen im Auto erledigen dann den Rest.

Linken nicht zum Musikhören, wenn dir das Material lieb ist. ;)

Hast du die EXT eigentlich schon? Falls nicht, dann kauf dir doch ne Stufe die auch gut klingt und net so nen 2kw Drag-Board.
 
Wie sind denn dMn die Pegel von 2 Stufen, die je eine Spule von nem DVC Woofer befeuern korrekt einzustellen?
 
Milan2000 schrieb:
Wie sind denn dMn die Pegel von 2 Stufen, die je eine Spule von nem DVC Woofer befeuern korrekt einzustellen?

Mit nem Oszilloskop. Aber auch da verstellen sich die Stufen wieder von selbst durch die Vibrationen. Oder drehst du mit 2 gelinkten Verstärkern net auf? ;) Linken und Musikhören ist halt im Zusammenspiel gefährlich.

Abgesehen davon sind die klanglich eh nix.

Ob er nun zwei Stufen linkt oder nicht, kann mir ja ganz egal sein. Aber wenn er dann demnächst nach ner Reparaturmöglichkeit sucht, kannst du ihm ja antworten. :effe: :beer:

Gruß, Benny
 
Interessante Sache. Dann sollte mich mir u.U. also noch was überlegen für meine SPXL - 2x Brax X2000.2 Kombi...
 
Was heißt mit dem Multimeter einmessen?

Wie funktioniert das?
WO muss man messen?
 
Also die beiden EXT2000D habe ich schon, die stammen noch aus meinem alten Projekt.
Da hat jede EXT jeweils einen SPL Dynamics 380 Pro D4 Mk4 mit 1,2 kW angetrieben.

Also ich sehe schon, dass ich das scheinbar nochmal überdenken sollte. An Wettkämpfen möchte ich damit nicht teilnehmen.
Ich tendiere dann doch eher zu einem der Syrincs.
So umgehe ich das Verlinken und eventuelle Folgeschäden.
 
Zurück
Oben Unten