Guten Morgen zusammen,
letzte Woche wurde ich dazu genötigt einen 3,2er TT 8N zu testen, aller Widerrede half nichts. Ende vom Lied ist, dass ich ab morgen zwei TTs in der Einfahrt stehen habe. Der 3.2er TT ist das Traumauto meiner frühen Führerscheinzeit und viele Jahre später ist es dann passiert...
Perfekte Farbe, perfekter Motor, DSG und volle Hütte. Bis auf Homelink und Schalensitze alles was es zu bestellen gab. Dazu noch eine "Last Edition". Lange Rede, kurzer Sinn: Der hat Potential zum Klassiker und ich wurde schwach.
Entsprechend möchte ich hier keine unüberlegten Umbauten vornehmen, an der Anlage muss man aber was machen. Verbaut ist das Bose-System zusammen mit dem Concert 2. Das System und seine Tücken kenne ich schon sehr gut aus meinem alten 8N (...den ich aber schon vor einigen Jahren verkauft habe). Dort hatte ich angefangen etwas radikaler am Türblech Platz zu schaffen um die TMTs des Frontsystems stabil verschrauben zu können. Fertig wurde der Umbau aber nie.
Völlig klar ist: Sowas mache ich am 3.2er nicht. Keine Blecharbeiten, keine sichtbaren Modifikationen der Türverkleidungen. Das Ding soll aussehen wie original und muss zu 100% rückbaubar sein. Deswegen müssen die Hochtöner auch in den Einbauplatz in der Tür, auch wenn dieser alles andere als optimal platziert ist.
Ich würde auch am Liebsten auf das Verlegen von Lautsprecherkabel verzichten und die originalen Nutzen. Erster Gedanke war es einen Bose-Verstärker auf Ebay zu besorgen und dort die Anschlussbuchse auszulöten, sodass ich den originalen Kabelstrang benutzen kann. Strom würde ich mir natürlich von der Batterie direkt holen. Die sitzt beim 3,2er zum Glück im Kofferraum.
Die Idee war ein kleiner DSP (Bit10 z.B.), dazu eine kleine Endstufe und ein Austausch des Frontsystems, sowie ein kleine Kiste im Kofferraum mit einem 8 oder 10" Woofer, die ich bei Bedarf einfach rausnehmen kann.
Beim Concert 2 würde ich mit einem Wechsler-Emulator mit Bluetooth arbeiten. Das sollte reichen, zumal ich doch zu 80% CDs höre.
Was haltet ihr davon? Habt ihr Vorschläge was ich benutzen sollte, oder vielleicht eine ganz andere Idee?
VG
Sebastian
letzte Woche wurde ich dazu genötigt einen 3,2er TT 8N zu testen, aller Widerrede half nichts. Ende vom Lied ist, dass ich ab morgen zwei TTs in der Einfahrt stehen habe. Der 3.2er TT ist das Traumauto meiner frühen Führerscheinzeit und viele Jahre später ist es dann passiert...

Perfekte Farbe, perfekter Motor, DSG und volle Hütte. Bis auf Homelink und Schalensitze alles was es zu bestellen gab. Dazu noch eine "Last Edition". Lange Rede, kurzer Sinn: Der hat Potential zum Klassiker und ich wurde schwach.
Entsprechend möchte ich hier keine unüberlegten Umbauten vornehmen, an der Anlage muss man aber was machen. Verbaut ist das Bose-System zusammen mit dem Concert 2. Das System und seine Tücken kenne ich schon sehr gut aus meinem alten 8N (...den ich aber schon vor einigen Jahren verkauft habe). Dort hatte ich angefangen etwas radikaler am Türblech Platz zu schaffen um die TMTs des Frontsystems stabil verschrauben zu können. Fertig wurde der Umbau aber nie.
Völlig klar ist: Sowas mache ich am 3.2er nicht. Keine Blecharbeiten, keine sichtbaren Modifikationen der Türverkleidungen. Das Ding soll aussehen wie original und muss zu 100% rückbaubar sein. Deswegen müssen die Hochtöner auch in den Einbauplatz in der Tür, auch wenn dieser alles andere als optimal platziert ist.
Ich würde auch am Liebsten auf das Verlegen von Lautsprecherkabel verzichten und die originalen Nutzen. Erster Gedanke war es einen Bose-Verstärker auf Ebay zu besorgen und dort die Anschlussbuchse auszulöten, sodass ich den originalen Kabelstrang benutzen kann. Strom würde ich mir natürlich von der Batterie direkt holen. Die sitzt beim 3,2er zum Glück im Kofferraum.
Die Idee war ein kleiner DSP (Bit10 z.B.), dazu eine kleine Endstufe und ein Austausch des Frontsystems, sowie ein kleine Kiste im Kofferraum mit einem 8 oder 10" Woofer, die ich bei Bedarf einfach rausnehmen kann.
Beim Concert 2 würde ich mit einem Wechsler-Emulator mit Bluetooth arbeiten. Das sollte reichen, zumal ich doch zu 80% CDs höre.
Was haltet ihr davon? Habt ihr Vorschläge was ich benutzen sollte, oder vielleicht eine ganz andere Idee?
VG
Sebastian