Audi A4 B8 MMI mit Subwoofer erweitern

mr.xbox

wenig aktiver User
Registriert
02. Nov. 2008
Beiträge
7
Hallo,

ich werde in den nächsten Tagen meinen A4 B8 bekommen, verbaut ist das Navigation Plus mit MMI und dem Bang&Olufsen Soundsystem. Da ich meine audiophile Ansprüche doch etwas zurückgeschraubt habe wird mir Klanglich das Werksystem reichen doch mit dem Bass wird das B&O mir sicher nicht genügen, bin Bass verwöhnt.
Und dazu folgendes Problem:

Ist es möglich am MMI ein Vorverstärker-Signal abzugreifen um eine Monoblock Endstufe anzuschließen?

Ich habe schon ein bisschen gegoogelt und einen solchen Adapter hier gefunden: (bin mir aber nicht sicher ob das passt)

http://rear-entertainment.de/shop/p...Adapter-Most-f-r-AUDI-MMI-A5-A6--A8---Q7.html

Der Preis ist schon unverschämt hoch, jedoch wenn es ohne Probleme passt würde ich das in Kauf nehmen.

Können mir die Profis unter euch noch etwas dazu sagen?

Brauch ich noch einen Signalprozessor dazu oder ist das mit dem oben genannten Adapter nicht mehr nötig?


Als "kleinen Basssklaven" werde ich einen JL Audio 10W6v2 oder JL 8W7 an einer Alpine PDX-1.1000 oder JL Audio HD 750/1 betreiben.
Die Anlage soll schön kompakt werden und in die Reserveradmulde passen, deshalb meine Auswahl.



Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen würde und bedanke mich schon im Voraus recht herzlich!!!
 
Hallo,


also ein analoges Fullrangesignal wirst Du beim MMI nicht mehr finden der Ton laeuft hier verschluesselt im MOST
(Media Oriented System Transport).

Du benoetigst also in jedemfall ein solchen MOST- Audio Adapter, allerdings hat sich Dietz da nicht gerade als extrem kompetent erwiesen. Ich wuerde mal schauen ob es sowas auch von NAV-TV UK oder NAV-TV USA gibt.



cheers Jan
 
JanSQ schrieb:
.....allerdings hat sich Dietz da nicht gerade als extrem kompetent erwiesen.....
cheers Jan

Danke!

Zuerst freue ich mich dass es doch eine Lösung zum Problem gibt.

Aber:
Wie meinst du das?
Funktioniert der Adapter nicht ganz wie er sollte?
Kann es zu Schäden am MMI des Wagen´s wegen dieses Adapter kommen?
Gibt es sonst irgendwelche Probleme?
Wo wird der Adapter angeschlossen? An der original Audi-Endstufe oder am Navi selber (wo genau)?

wie du siehst habe ich ne Menge Fragen, ich hab in diesem Bereich der Car HiFi-Integration Null Plan. Nunja ist auch nicht ganz einfach.

Von NAV-TV gibt es keine solchen Audio OUT Adapter, lediglich INPUT. Happig auch der Preis von ca.1000$!!!


Danke!
 
Also

Wenn ich einen Adapter verwende der auf einer Reverse Engineering Software basiert kann es zu Probleme kommen. Im Gegensatz zu CAN-Bus ( Controller Area Network) ist es normal das der MOST-Bus von Zeit zu Zeit beim Werkstattbesuch upgedated wird. Das kann oder besser wird bei einer Reverse Engineering Software zu Problem fuehren. Der Adapter funktioniert dann nicht mehr. Da MOST meistens ein Ringstruktur auweist (selten eine Sternstruktur) startet dann der ganze Ring (Radio, Navi, Amp) nicht mehr hoch und man muss den Adapter ausbauen und ebenfalls updaten.

Ob es das dann wert ist muss jeder selber wissen.

Ich kenne die D.... Adapter nur bis mitte letzen Jahres das war eine grauslige Hardware (http://www.car-interface.com) und eine Reverse Engineering Software.

Ich weiss das so ein Adapter demnaechst von einem anderen Hersteller auf den Markt kommt und dann wahlweise mit RCA oder SPDIFF Ausgang.


Jan



und jetzt will ich nicht wieder hoeren "der Jan erklaert nicht"
 
und jetzt will ich nicht wieder hoeren "der Jan erklaert nicht"

Jan, Du kennst meine Meinung zu Deinen Beiträgen....ich finde sie extrem informativ und
erwarte nicht mehr von Dir ;)
Jeder der weiß wie hart Du an der Front kämpfst, wird dies auch verstehen :beer:

Bei Dir freue ich mich schon über ein klares JA oder ein klares NEIN.....das ist mehrsagend
als 1000 Worte eines Halbwissenden.... :thumbsup:
 
JanSQ schrieb:
Ich weiss das so ein Adapter demnaechst von einem anderen Hersteller auf den Markt kommt und dann wahlweise mit RCA oder SPDIFF Ausgang.


Jan

Hallo Jan !

Klingt schon mal interessant.

Was/wann ist demnächst ?
Auch für MB W221 ?
Liegt das Audiosignal im Most noch an, wenn die HU das fehlen der orig. LSP feststellt ?

Würde miich freuen, wenn Du ein paar Minuten zum Antworten findest !

Grüße !

Iceman
 
Jan, wo hast du solche Infos her?
Der MOST Bus ist doch weitestgehend genormt und muss IMMER aufstarten, solange ein Hersteller bei der Implementierung nicht totalen Bockmist gebaut hat oder die Hardware einfach defekt ist. Die grundlegenden Bestandteile zum Ringaufbau werden nie geändert. Es kommen höchstens mal FBlöcke dazu für neue Funktionen. Wäre ja fatal, wenn mal eine Komponente defekt ist und mit dem Tauschteil der Ring nicht mehr aufstartet.
 
Hallo,


@ Stefan

- Lautsprecher werden nicht ueber MOST angesteuert es ist hier nur wichtig das der Ring geschlossen ist
- ich weiss nicht genau wann da diese Product fuer mich nur semiinteressant ist, allerdings:
MOST-Ring - Adapter - AXM-P 90 - DEQ-P90 klingt wieder interessant
- wird fuer viele Fahrzeuge funktionieren ( der Erik T. hat wohl ein neues?)

@ Didi
@ dr.db
- das war eher and die Adresse eines Ex-Bewohners des Tal der Ahnungslosen :-)



@ Thome

Solange wir nur von OEM Producten reden hast DU 100% Recht. Ich habe im letzten Jahr mal so ziemlich alle Aftermarket
MOST Adapter getestet.Dabei ist mir da nicht nur einmal passiert.Ich denke meine Informationen sind recht aktuell da sowohl mein ehemaliger als auch mein aktueller Arbeitgeber Mitglieder im MOST Konsortuim sind.


cheers Jan
 
@Jan

Genau, ein Neuer.

Das die Überwachung nicht über MOST läuft ist mir klar.
Beim Einschalten wird aber über den orig. Amp. eine Überwachungsmessung der der
angeschlossenen LSP gemacht.
Die Frage ist nur ob das Audiosig. weiterhin ausgegeben wird, wenn die orig. LSP
nicht mehr dran hängen. Wird der AMP gemutet, oder das komplette Signal, oder
nur ein Fehler hinterlegt ??????
Wenn Du eine Lösung für den W221 weißt immer her damit.
Auch gern mit Pioneer !!
MOST-Ring - Adapter - AXM-P 90 - DEQ-P90 klingt wieder interessant

Iceman
 
JanSQ schrieb:
@ Thome

Solange wir nur von OEM Producten reden hast DU 100% Recht. Ich habe im letzten Jahr mal so ziemlich alle Aftermarket
MOST Adapter getestet.Dabei ist mir da nicht nur einmal passiert.Ich denke meine Informationen sind recht aktuell da sowohl mein ehemaliger als auch mein aktueller Arbeitgeber Mitglieder im MOST Konsortuim sind.


cheers Jan


Also doch Bockmist bei der Implementierung :stupid:

Dem Ring ist es egal, ob da Lautsprecher dranhängen oder nicht. Die Daten werden immer übertragen.
Kommen diese Adapter eigentlich mit der dynamischen Kanalanzahl auf dem Bus klar? Also merken die, ob nun 2 (Stereo), 6 (5.1 Sound) oder 7 (5.1 Sound + Mono-Naviansage) Kanäle belegt sind? Und wie siehts überhaupt mit Entertainmentabsenkung aus. Geht das noch?
 
Hallo Stefan,


wenns echt dringend ist kann ich mal nachfragen ....

@ Thome

Ich denke das alles ausser 2.0 fuer den Aftermarket nicht wirklich interessant ist. Ich bin da auch nicht wirklich in die Entwicklung involviert aber ich frage das gerne mal nach.


cheers Jan
 
@ Jan
Ich glaub da wäre Dir jemand dankbar ! :thumbsup:
Das Auto soll diese Seison eigentlich noch fertig werden.
Bevor es wieder zu spät ist bei ~70tkm im Jahr :ugly:

Iceman
 
JanSQ schrieb:
@ Thome

Ich denke das alles ausser 2.0 fuer den Aftermarket nicht wirklich interessant ist. Ich bin da auch nicht wirklich in die Entwicklung involviert aber ich frage das gerne mal nach.


cheers Jan

Interessant vielleicht nicht. Aber wenn vom Quellgerät 6 Kanäle übertragen werden, müssen diese doch auch abgenommen und wieder auf 2 Kanäle downgemixt werden. Sonst fehlt die Hälfte.
 
Hallo mr.xbox,

wir haben damals das Signal direkt am Woofer abgegriffen, was zu keinerlei Problemen geführt hat. Einziger Nachteil, das Signal ist natürlich vom B&O System bearbeitet, gefiltert, etc. Der Originalwoofer ist ein 25er, der Free-Air spielend in der Hutablage hängt. Diese Öffnung lässt sich auch hervorragend für die Ventilierung eines Bandpasses nutzen :D gerade mit den von dir genannten Woofer :bang:

Audi A4


Gruß Manuel
 
@mgl_audiosol

Vielen DANK!

wenn es viel günstiger und ohne Risiken geht als mit dem MOST Adapter dann ist das natürlich super.

Ich hätte aber noch ein paar Fragen wenn ich darf:

- kann ich einen normalen High Low Adapter von Dietz verwenden Z.B Art.-Nr. 906
Aktives High-Low Interface (Preis 40€)

- Hat der A4 die Batterie im Kofferraum? Wenn ja wäre das noch besser, (kann ich mir das aufwendige Kabel legen ersparen)

- Wie bist du sonst zufrieden mit der Kombination Bang&Olufsen und Nachrüstwoofer? Kann das B&O den Pegel mithalten?


Das Signal vom B&O könnte man ja auch mit dem JL Audio Cleansweep bearbeiten. Oder irre ich mich da?
 
Aber gerne doch :beer:

Grundsätzlich kannst du jeden Level Adapter, welcher ein Remote zur Verfügung stellt nehmen. Ich würde dir zum connection Audison "SFI 2" raten, liegt ebenso bei 40.-€ und funktioniert tadellos.

Kann dir nicht sicher sagen ob ALLE neuen A4 die Batterie hinten haben. Die, an denen ich schrauben durfte hatten das allerdings.

Die Kombi aus Nachrüstwoofer und B&O System hat erstaunlich gut funktioniert. Zumindest nach dem die Hutablage und die C-Saülen gedämmt waren :ugly:
Den Pegel der 3 MTX 25er konnte das B&O natürlich nicht mithalten. Man kann aber durchaus Spass damit haben.

Das Signal nachträglich zu bearbeiten ist zwar möglich, allerdings kann der Cleansweep ja nichts hinzuzaubern. Richtig was bringen, würde das nur wenn du mehrere LS-Signale abgreifen würdest, welche der Cleansweep dann zu nem FullRange Signal zusammenaddiert. Dann kannst natürlich wieder nach belieben einstellen.

Gruß Manuel
 
Hallo,

ich sehe das problem hier etwas anders:

OEM arbeitet gerne mit Equalizing, Phaseshifting und Time Delay das kann mit einem Aftermarket Sub und Amp funktionieren MUSS ABER NICHT.
Fuer ein sauberes Signal brauchst Du eine Adaption VOR dem Amp.

Jan
 
Hallo JanSQ,

da stimme ich dir natürlich voll und ganz zu! Wie schon weiter oben geschrieben MUSS natürlich mit dem bearbeitetem Signal gearbeitet werden. Wollte dem Kollegen diese Variante nur nicht vorenthalten :hippi:

Gruß Manuel
 
Zurück
Oben Unten