Audi A4 B5 - 13cm LS oder bei 16cm bleiben?

.PAtrick.

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juni 2009
Beiträge
2.726
Real Name
Patrick
Hallo,

ich komme gerade nochmal ins Grübeln über mien derzeitiges Projekt:
Der Corsa wird verschrottet und ein A4 B5 kommt am Ende der Woche auf den Hof.
Bislang hatte ich ja im Corsa das VDO Dayton HPC-1700 mit HT-25 Hochtönern, allerdings ist die Unterbringung dieser Kolosse ja ein Problem im B5. Daher hatte ich an Andrian Audio A130 mit Omnes Audio 2.01 gedacht. (mich reizen diese BBs schon soo lange)

Hier mal das Setup:

HU: Eclpise CD-8053
HT bzw. BBs: Ht-25 bzw. Omnes Audio 2.01
HT-Stufe: JBL GTS-150
TMT: VDO Dayton HPC-1700 oder A130
Sub: Polk db12
Amp TMT + Sub: Concord QD400

Nun zu meinen Problemen:
Lohnt sich der Umstieg von den VDOs auf die A130? -> Aufwand DB und wie wird sich das mit dem Klang entwickeln?
- Die VDOs würden ihr eigenes geschlossenes Gehäuse bekommen
- Die A130 in Adapter (so ähnlich, wie Aman sie mal hatte) auf die Tür spielen.

Lohnt sich der Umstieg von den HT-25 auf die Omnes überhaupt?

Da ich im Moment leider relativ pleite bin, kann ich mir nicht mal eben die Andrians kaufen und probehören.
Hat da vlt. jmd Vergleiche? Carsten oder das Team Stichsäge? :???:

Was würde der Bau von den DBs für die VDOs in etwa kosten?

MFG und hoffe auf Hilfe.

Patrick
 
Hi!

Im B5 kann man doch auch sehr einfach geschlossene Doorboards einbauen.
Dann würde ich die A130 nehmen und ihnen jeweils 4L geben.
Geht sehr geil. Klanglich sowieso, pegeltechnisch erst recht.
So lief es bei nem Kumpel im Renault Megane an einer JBL GTS 600.

Die 2.01 sind schöne Teile,
falls du sie noch nicht hast kannst du auch die Tangband W2-800SL nehmen.
Die kosten weniger sind aber die gleichen Lautsprecher,
nur das die TB noch einen vernünftigen Rand haben.
Klanglich konnte ich keine Unterschiede feststellen.

Gruß Fabian!
 
So es werden jetzt die A130.

Mal einen kleinen Vorgeschmack, was sich tun wird:

Die Andrians werden ein etwa 4 Liter großes Gehäuse bekommen, welches an 2 Punkten mit den Verstrebungen in der Tür verschraubt werden wird. Dazu wird ein Holz oder Metallklötzchen dort angeklebt in/auf dem sich eine Mutter befindet. Es wir dann drumherum laminiert und letztentlich von innen verschraubt.
Die Aufnahme soll weiterhin so werden, wie die von Aman, und das Volumen wird rückseitig mit der Türverkleidung verklebt und verspachtelt.

Den MT/HT-Bereich werden die Omnes übernehmen, bzw die Tangband. Kann man die eigentlich in derart bearbeiten, dass sie nicht mehr diese eckige Befestigung haben, sondern aussehen wie die 2.01? Das man das kann ist mir schon klar, aber ob die dann noch halten?

MFG
 
Hi Patrick!

Ja das mit dem Rand abmachen hat Fallenangel gemacht.
Aber da würde ich ehrlich gesagt faul sein und 20€ mehr ausgeben.
Die Tangband haben den Vorteil das sie imho leichter zu verbauen sind.

Das mit den A130 hört sich gut an.

Gruß Fabian!
 
Ja allerdings finde ich den Rand richtig hässlich.
Die sollen ja in die A-Säule und da passt was rundes kleines besser - zumal die eh Einspachtelringe bekommen werden.
Werde wohl einfach gebraucht kaufen. :D


MFG
 
hi
hab noch ne kleine alternative für die omnes 2.01....Monacor SPX-20TB

mfg
 
Hi,

ja kenne ich, wenn ich nichts anderes finde, werden es die auch.
Aber die sollen sich ja von der Membran her von den Omnes unterscheiden. Zwar sehen die TSPs auch gut aus, aber mal sehen. :beer:

Danke für den Tipp.
 
Hi
...ja ist ne kunstsoffmembran..eine testung sind die, bei dem preis, echt wert..
 
Zurück
Oben Unten