Atomic richtig an DLS A6 anschließen... ?

udo330

verifiziertes Mitglied
Registriert
12. Juni 2008
Beiträge
282
Hallo zusammen,

ich habe mir für meinen Atomic Quantum 12" 2Ohm Version, als Ersatz für meine Eton 5002, eine DLS A6 besorgt und möchte sie
richtig an den Woofer anschließen. :hippi:

Bisher hatte ich den Woofer mit der Eton an 4 Ohm gebrückt betrieben und so ist er im Gehäuse noch verbaut.

Wie schließe ich jetzt den Woofer richtig an die DLS an? In der Englischen Bedienungsanleitung ist leider nur beschrieben wie man 2 Woofer anschließt und die A6 dazu einzustellen hat.

Muß ich den Woofer nur an dem einen +- Terminal anschließen? Beide Terminals brücken? oder die beiden Terminals direkt mit den beiden Anschlüssen des Woofers verbinden? :wall:

Ich bitte um Hilfe. Möchte nicht zerstören wegen unwissenheit :kopfkratz:

Vielen Dank

Gruß Udo
 
Soweit ich weiß, sind die Terminals der A6 intern sowieso gebrückt, sollte daher egal sein, wie du den anschließt. (außer + und - natürlich).

Angabe ohne Gewähr.

Grüße

Flo
 
DerFlo schrieb:
Soweit ich weiß, sind die Terminals der A6 intern sowieso gebrückt, sollte daher egal sein, wie du den anschließt. (außer + und - natürlich).

Angabe ohne Gewähr.

Grüße

Flo

Stimmt so ...
schliess den Sub an + und Minus an ...
das Terminal ist völlig wurscht,
sind intern gebrückt!

Grüße
 
Ahh, super. Vielen Dank für die Info :thumbsup:

Wieder was gelernt :D

Gruß Udo
 
Wie sind die denn intern verschaltet?

Der Sub ist ein DVC, da nehme ich an, dass er auf 1Ohm möchte. Wäre also gut zu Wissen wie die intern verschaltet sind, parallel oder in Reihe.
 
In Reihe kann ich mir gerade auch technisch schwer vorstellen... Wenn man da die falschen Ausgänge erwischt...

Grüße

Flo
 
Mono Amps sind eigentlich IMMER intern parallel verschaltet...
 
Also wenn ich das richtig verstehe kann ich ihn entweder wie er ist an einem Terminal, oder dann beide Terminals mit jedem Anschluss der jeweiligen Spule des Woofers anschließen? :kopfkratz:

Was wäre denn sinnvoller und wo liegt der Unterschied? :kopfkratz:

Gruß Udo
 
Der Unterschied läge darin, dass Du zwei Kabel mehr aus dem Gehäuse rausführen musst. Ansonsten dürfte es da, zumindest für mein Verständnis, keinen Unterschied geben.
 
Ok,

dann schließ ich ihn so an wie er im Moment im Gehäuse verbaut ist.

Gruß Udo
 
Zurück
Oben Unten