Atomic Quantum 12D4 mit 2 x 4 Ohm an Eton 2802?

schorsch3333

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2006
Beiträge
300
Hallo,

könnte sehr günstig an nen QT12 D4 mit 2 x 4 Ohm kommen.
Problem: Meine Amp ist ne Eton 2802, die an 4ohm gebrückt ca 1,2 kw macht, aber 2 x 4 ohm aber nur ca 2 x 300 Watt.

Reicht das für den D4 aus oder sollte ich mich doch nach was anderem umschauen?
 
hi.
du kannst ihn als 8ohm oder 2ohm laufen lassen.
bei 8ohm würde er von der eton etwa 550w bekommen.
klanglich natürlich die beste wahl.ob es reicht ist ne andere sache.
kommt drauf an wie laut du hörst.
welche musik hörst du eigentlich.

gruss
 
Musik ist sehr gemischt, hauptsächlich aber Rock/Nu-Metal, Trance/House/Electro.
Selten auch Hiphop.

Hätte 55 Liter zur Verfügung.
 
für deine musikrichtung passt der woofer perfekt.
gehäuse vorschlag:
45 liter, br, portlänge 40cm, breite 3cm
55 Liter br, 10er Rohr, ca. 28-30cm lang
geht beides sehr gut.
teste es einfach wirst nicht enttäuscht sein.
der quantum macht ne menge spass und kann einiges an pegel ab.
die 550w können schon ne menge anstellen.
lass ihn an 8ohm laufen.ist klanglich :thumbsup:
gruss
 
Ja, 2 Ohm Brücke macht keinen Sinn, dafür ist die Endstufe nicht ausgelegt!
 
Wie würds denn mit dem Hertz HX300 D ausschauen? Den würd ich auch günstig bekommen.

Wie sind die Unterschiede zwisschen den beiden Woofern?
 
Hört doch mal auf, Subwoofer nach Musikrichtungen auszuwählen und ihnen die Fähigkeiten für bestimmte Musikrichtungen anzudichten. :hammer:
Das ist Käse.
Genau wie die Abstimmung eines Gehäuses nach der Musikrichtung.
Das macht man nur, wenn man eine bestimmte Eigenart seiner Musik mehr oder weniger penetrant betonen will.

Entweder hat man einen Sub, der alles kann, oder man hat einen massiven Fehler bei der Abstimmung/Einstellung gemacht und/oder sich ein für seine Verhältnisse völlig unpassendes Chassis ausgewählt.
 
ich denke schon das der quantum eher was für techno oder rock ist.
richtig tief kann er nicht.aber schnell ist er und kickt sehr gut.
klar kann man auch andere musik mit ihm hören,aber ob es auch gut genug,
wird ist ne andere sache.

aber wenn der stefan das sagt,dann wird das wohl so sein :taetschel:
 
Und weil der QT in deinem vorgeschlagenen BR-Gehäuse nicht tief kann, ist er für Rock & Co. geeignet?!

Ein anderer Woofer kann genauso "schnell" und "kicken", was an sich sowieso ein ganzheitliches Ereignis, das gleichermaßen von Sub, TMT und HT und deren Zusammenspiel beeinflusst wird, ist.

aber wenn der stefan das sagt,dann wird das wohl so sein :taetschel:

Tjoa...ich bin mir der Fehler bewusst, die ich anfangs auch gemacht und glücklicherweise hinterfragt habe. Irgendwann kommt man halt dahinter. :taetschel:
 
joa...dazulernen nennt man das.

:taetschel:

Aber...Stammtischparolen halten besser....ich geh gleich raus und werde nen voll FETTEN Woofer für Rock benutzen. Ob das funktioniert?!

:keks:
 
Aber es kann doch niemand von der Hand weißen, dass es Woofer gibt die sich auf Grund ihrer Parameter bzw. Konstruktion für bestimmte Musik besonders eignen?!
 
Seh ich genauso!!
Ein Beyma Power 12 macht wenig Tiefbass und klingt deshalb bei Hip Hop sehr dünn. Dafür ist er halt im Oberbass gefühlt lauter. Bedeutet, dass er knackiger klingt. Das ganze ist psychoakustisch gemeint!
 
Was man nicht verneinen kann ist, dass bestimmte Woofer in Gehäuse X vermeintlich besser zur Musikrichtung Y passen, weil ihre Übertragungsfunktion in Zusammenspiel mit der Übertragunsfunktion des Autos bestimmte Merkmale dieser Musik betonen.
Sei das nun ein 35Hz-Peak bei Hip-Hop oder verhältnismäßig wenig Tiefbass ("trocken", "schnell") bei Metal, Rock o.ä...
Tatsächlich sind das nüchtern (und hifidel) betrachtet nur mehr oder weniger schwer gewichtete Fehler in der Wiedergabe, die zufällig und subjektiv ganz gut passen/Spaß machen/überhaupt keinen Spaß machen.
Der bei Tiefbass zu laut spielende langhubige Schlammschieber ist nicht weniger falsch als die im Tiefbass zu leise spielende PA-Pappe. Unabhängig von der Musikrichtung.

Sieht man doch hier im Forum oft genug...die Leute wechseln lustig ihre Chassis & Gehäuse durch, bis sie zufällig eine Kombination von Auto-ÜF und Sub-ÜF finden, mit der sie mehr oder weniger zufrieden sind.

Insgesamt ist das in der Form nur (extremes) Sounding und eine Verbiegung der eigentlichen Sache.
Soll ein Sub alles gleichermaßen richtig spielen, stimmt man ihn von 20Hz bis Ankopplung an T(M)T linear ab und koppelt ihn passend zum Rest an.
Dann spielt das Ding alles.
Was den Leuten dann fehlt, ist eben die Überbetonung der Merkmale ihrer Musikrichtung.
 
Wolf1984 schrieb:
joa...dazulernen nennt man das.

:taetschel:

Aber...Stammtischparolen halten besser....ich geh gleich raus und werde nen voll FETTEN Woofer für Rock benutzen. Ob das funktioniert?!

:keks:

das hat nix mit stammtisch zutun.
habe den quantum mehr wie genug getest,auch in verschiedene gehäusen.

aber dein beitrag ist unnötig.
aber vielleicht lernst du auch noch was dazu,was sinnvolles zum beitrag zu schreiben.

gruss
 
Klar sollte ein Woofer vieles gut machen, aber die Lösung für alles gibt es halt leider nicht.

Und machen Woofer liegt eben diese oder jene Richtung eben besser.

Der bereits angesprochene Beyma Power 12 ist da ein gutes Beispiel.
Wer den mal gehört hat, wird ihn wohl keinem Empfehlen, der primär Hip Hop und ähnliches hört.

Hört man aber Rock und Metal, ist das für mich einer der Top Woofer schlechthin.
Den dort ohnehin nicht großartig vorhandenen Tiefgang (bis auf wenige Stücke wohl) "ignoriert" er und spielt knochentrocken, sehr präzise und schnell.
"Schnell" ist ja auch so ein Begriff bei einem Woofer, für den wir mal einen passenderen finden sollten.
Hat man den Beyma bei brutal schneller Basedrum mal gehört und danach z.B. ein JL W6V2 oder einen W7, kommen einem diese lahm vor.

Ich denke mal, das das so gemeint ist von den meisten und nicht anders.

@Stefan: Ich finds gut, das du wieder schreibst und einen etwas "ruhigeren Tonfall" hast :thumbsup:


Gruß Christian
 
Lawyer schrieb:
@Stefan: Ich finds gut, das du wieder schreibst und einen etwas "ruhigeren Tonfall" hast :thumbsup:

Dito!

Außerdem, wenn ich nach der Übertragungsfkt. gehe, könnte ich mir ja auch jeden Billig-no-Name-China-Woofer mit einem "großen" EQ passend machen! Da geht dann alles linear.
Aber warum packen sich dann besonders hier so viele Leute Woofer, die über 300€ kosten, ins Auto?
 
Weil diese Billigwoofer in vielen Fällen schlecht entwickelt, sind, und z.B. der Antrieb nicht wirklich zur Aufhängung passt etc.
 
Und was bedeutet das, wenn man den Frequenzgang durch einen EQ trotzdem linear machen kann?
 
Zurück
Oben Unten