Atomic AT 1.1500d oder HiFo Colli X3?

T0bi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2009
Beiträge
479
Real Name
Tobias
hi!

da ich demnächst hoffentlich mal an den ausbau meines neuen auto gehen will, wollt ich mal nachfragen, was ihr für besser haltet.

hab zur Zeit ne Atomic AT 1.1500d und überlege jetzt aufgrund des Media Markt Prospekts aus Kreuznach über die anschaffung der Colli X3 nach....


es sollen wohl DD-Woofer dran, weiss nur noch nicht genau welche^^

welche haltet ihr für besser? :?:

Stromversorgung ist gewährleistet mit 2.batterie und Cap ;)
 
Magst du lieber Schokolade oder eher ne Tüte Gummbärchen? ;)

Das sind grundverschiedene Verstärker, die man nur schwer vergleichen kann. Welche davon "besser" ist kannst nur du selbst entscheiden. Colli analog, braucht richtig Strom, ist groß und schwer und wird richtig warm. Die Atomic ist digital, arbeitet effizienter und hat viel kleiner Abmaße.

Klanglich sehe ich die Colli vorne, was aber nicht heißen soll, dass die Atomic nicht taugt. Die Atomic ist schon eine gute digitale. :)

Da ich eher der Fan von Kontrolle bin und eher hochohmig anschließen würde, würde ich persönlich zur X3 greifen, wenn es die Umstände ermöglichen.

Gruß, Benny
 
deswegen frage ich ja, was ihr für besser haltet :)

was mich an der atomic stört, ist die "schwache" leistung an 2 ohm, wofür sie evtl. gebraucht würde mit der neuen bassabteilung^^


vom klang her, hab ich schon digitale und analoge gehört, jedoch keinen unterschied ausfindig machen können ;)

jedoch auch noch nie an gleichen woofern ;)

platz habe ich und die endstufen werden wohl offen verbaut, von daher kann sie auch ruhig wärme entwickeln...

wird ja eh nicht zumdb-drag verwendet, sondern zum musik hören^^

PS: weder noch, lieber ein ordentliches rumpsteak :thumbsup: :keks:
 
T0bi schrieb:
platz habe ich und die endstufen werden wohl offen verbaut, von daher kann sie auch ruhig wärme entwickeln...

wird ja eh nicht zumdb-drag verwendet, sondern zum musik hören^^

Beim Drag wird für 3s gebrummt. Wenn die warm wird, dann bei Musik. ;)
 
ja, ich meinte nur, dass ich den zweck auf musik beschränkt in humaner lautstärke(20 von möglichen 32 beim alpine als maximum, normal 15, also nichtmal halbe leistung^^)


analoge sollen halt besser klingen, hab halt von hifo bislang nur die brüllwürfel von woofer kennen gelernt und da verliert man halt das vertrauen in solche hersteller und damit auch in die amps^^(ich weiss, die colli iss ne eierlegende wollmilchsau^^)
 
T0bi schrieb:
ja, ich meinte nur, dass ich den zweck auf musik beschränkt in humaner lautstärke(20 von möglichen 32 beim alpine als maximum, normal 15, also nichtmal halbe leistung^^)

Du kannst nicht von Volume Wert auf die anliegende Leistung schließen, das hängt immer davon ab wie eingepegelt wurde.

Wenn du nur human Musik hören möchstest, sind Colli und DD sicherlich ein bischen oversized.
 
naja, reserven will ich ja auch schon haben, vielleicht ändern sich ja auch mal die interessen ;)

naja, laut höre ich schon gerne, aber mein trommelfell darf schon noch ein paar jahre heben^^
 
ich glaub, wenn ich die Colli bekomme, werd ich die mal probieren, wenn nicht, dann werd ich mit der Atomic weiterfahren :D


danke schonmal für eure Hilfe :thumbsup:
 
Wenn du DD Woofer an 2 Ohm an der Atomic betreiben willst lass es lieber. Mein 9112 hat nur müde über die schwache Leistung gelächelt.
Nimm auf jeden Fall die Colli.
 
alles klaro, danke für den tipp :thumbsup:

aber ein 90er muss es nicht sein ;)
 
krasse Sache mit den Preisen.

alleine das P88 :stupid: :stupid: :stupid:
 
Die Atomic kommt erst richtig aus den pushen wenn man sie nieder Ohmig anschließt... dann geht da was.

Allerdings hinkt der Vergleich sehr, da die Hifonics ungefähr doppelt soviel Leistung schiebt.... und dafür auch eben richtig Strom sehen will.

Mfg Dirk
 
Ich find die Preise krank, Colli X3 für 400€ :wall: :wall: :wall:
Oder der SS XXX 15... der Markt ist sowas von im Arsch, das ist nicht mehr normal...
 
also die preise bei dem media markt sind ja mal echt der wahnsinn schlecht hin.... das ist echt unglaublich...
 
Der haut doch jedes Jahr solche Angebote raus, ist doch nix neues.

Und jetzt wieder BTT. ;)
 
was für ne Stromversorgung brauch ich eigentlich für ne colli?

hab jetzt mal ein 1f-dietz-cap und ne stinger spv20 als zusatzbatt.....die batt im motorraum ist mir noch unbekannt...

denkt ihr das reicht oder brauch ich mehr stromversorgung?

als kabel werden wohl 35² reichen müssen.....mit trennrelais :D
 
Zurück
Oben Unten