Atomic AP 12 SPL D 1,4 Gehäuse

Ich sehe schon was du meinst, war auch net irgendwie böse von mir gemeint.

Wenn ein Woofer nur für einen Zweck ausgelegt ist, wird er bei anderen Anwendungen schwächen haben ganz klar, aber wie immer ist das Gehäuse entscheident und der Geschmack des Benutzers.

Wieviele Prügelknaben als Woofer haben sich auch klanglich dann als sehr ansprechend entpuppt.

Ich kenne den AP SPL schon sehr gut, kein Feingeist aber auch kein absoluter SPL Prügel, man kann damit schon sehr gut und mit Spaß Musik hören.... ebenso gefällt mir ein APX da wirklich sehr sehr gut.

Mfg Dirk
 
Für mich ist der Spagat wichtig...

Ich will einen Woofer der klingen kann, aber auch , wenn ich mal meine 5 min hab, mir auch kräftig in den rücken tretten kann, der dabei aber immer noch souverän und locker spielt...

Angetrieben werden die beiden durch eine Colli XI an 1,4 Ohm. Da sollte shcon ordentlich Zunder hinter hängen ;)

MfG
Viktor

p.s. ich hab im Suche Bereich schon einen Thread aufgemacht, um zu gucken, ob nicht jemand ein geschlossenes Gehäuse zu testzwecken liegen hat...
 
@Dirk... keine Sorge, ich hatte deine Aussage nicht als böse empfunden oder aufgefasst. ;)


@Viktor... Das kommt jetzt immer noch auf die persönlichen Relationen an. In dem Fall kannst du ja testen, wie viel du davon brauchst. Für mich war früher ein 18" Stroker im BR-Gehäuse gerade ausreichend für die dollen 5 Minuten und ein paar Jahre später tat es auch ein 15" PA-Woofer im geschlossenen Gehäuse an halber Leistung.Wie der Geschmack ist alles relativ und ich wollte mit meinen Einwänden auch nicht behaupten, dass man mit diesen Woofern niemals etwas klanglich vernünftiges auf die Beine stellen kann. Für Basspräzission ist das Frontsystem vielleicht wichtiger als der Subwoofer selbst ;)
 
@Viktor

Ich denke du kommst mit dem AP SPL voll und ganz auf deine Kosten!

:thumbsup:
 
Zack :D






MfG
Viktor

p.s. die Steg gabz noch dazu, falls die jemand brauch, hier melden ;)
 
Lecker Woofer, hoffentlich bist du nur nicht zu enttäuscht hinterher, da der AP klanglich nicht einfach mit dem QT zu vergleichen ist. Der Klangcharakter ist, in meinen Augen, ein ganz anderer. Da liegt der APX schon eher am QT als der AP.

Aber probier erstmal in Ruhe aus. Mit dem Gehäuse lässt sich ja auch viiieeel machen.

lg
 
Jop, so ist es, so kommt der AP auch in ein Gehäuse, das wohl, so, wie ich es bauen werde, NIEMAND vermutet hätte :D

Aber ich lasse mich slebst auch überraschen :D

MfG
Viktor
 
Was für ein Gehäuse hast du denn nun gebaut?
Wie biste zufrieden und wann und wo sind Hörungen möglich?

Grüße
Andreas
 
Hey,

es ist jetzt ein 68 Liter Gehäuse, netto mit 7er Trompete und 37 cm länge..

Abstimmung liegt bei um die 25 Hz. KEINE Windgeräusche ;)

das Gehäuse ist schon echt gut. Der Bass ist präzise und steht schon sehr gut auf der Bühne. Also mir gefällts :)

Hörungen? Wo kommst du den her? :)

MfG
Viktor
 
Zurück
Oben Unten