AS Moconi Amps

kevin83

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2007
Beiträge
1.105
hallo

hab mal eben die amps auf der homepage begutachtet.

was mich sehr reizen würde wären

die as 200.4 und die 300.2

wie machen sich denn die 2 känäler am bass?
genug leistung haben sie ja.

hat sie schon jemand gehört und kann was dazu sagen?evtl würde ich meine eton pa 2802 gegen eine 300.2 tauschen

man ist ja mit ihr etwas flexibler ...

mfg
 
Hallo,

hab die neuen Mosconis schon da aber bisher nur mal die kleine (AS 100.2) an der Vorführwand angeschlossen und gehört.
Mein erster Eindruck ist daß sie eher etwas hell klingen, aber auch schön dynamisch und detailreich. Ein Vergleich mit anderen Amps werde ich mal nächste Woche angehen (wenn der Amp auch schön eingespielt ist :D )
 
Die wurden doch in Kölle vorgestellt !

In diversen Foren liest man schon was von Steg Niveau. Ich bin mal auf ne Hörung gespannt.
 
Hallo,

es wurde ein Prototyp vorgestellt und die Amps werden erst seit dieser Woche ausgeliefert.
Ja, typisch Foren. Keiner hat die Verstärker je gehört außer vielleicht einen Prototyp (der laut Axel von AS noch nicht fertig war) und dann schon drüber philosophieren :wall:
 
gibt schon bilder von den guten stücken, auser die werbepics im netz,evtl fotos von innen :-D
 
Hallo,
ich hatte jetzt mal Zeit die Mosconi AS100.2 und AS100.4 intensiv probezuhören. Die kleine 2-Kanäler habe ich die ganze Zeit an der Vorführwand spielen und ist mittlerweile eingespielt. Der erste Höreindruck (eher Hell) ist jetzt nach einigen Stunden Spielzeit wie verflogen. Der Amp spielt sehr Neutral, hat ordentlich Leistung und ist sehr detailreich. Die Haptik ist da nicht so gelungen. Das Aluspritzgußgehäuse ist ganz OK aber die kleinen Kunststoffabdeckungen sind etwas labil und sehen nicht so schön aus. Aber im großen und ganzen muß man ein "sehr Empfehlenswert" aussprechen :thumbsup:
Die 4-Kanäler haben wir mit einigen anderen Amps in unserem Vorführwagen verglichen (aktuelle 4-Kanäler von Phonocar, Audison, Audio System, Steg und zwei Old-School Vertreter, Earthquake und Audio Art).
Um es kurz zu machen. Den schwersten Brocken hatte die Mosconi mit der Steg K4.01. Leistungsmäßig schätze ich sie ungefähr gleich stark ein. Tonal ist die Steg etwas heller und analytischer. Die Mosconi spielt runder und musikalischer. Die räumliche Abbildung ist bei beiden sehr gut wobei hier die Mosconi nochmal etwas besser war.
Also, man kann sagen daß die Mosconi`s würdige Nachfolger der guten alten Steg`s sind. Besserer Klang für einen etwas günstigeren Preis. :thumbsup: Das einzige Minus im Vergleich zur Steg ist die Haptik.
 
Zurück
Oben Unten