Armaturenbrett Alfa Romeo 147 / GT ausbauen

Lumpi23

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Juni 2005
Beiträge
2.036
Real Name
Peter Hempel
Halli Hallo,

hat irgendeiner der Alfistis oder der Händler hier schonmal das Armaturenbrett eines Alfa Romeo 147 oder eines Alfa GTs ausgebaut?

...Oder sind alle hier (wie ich bisher) den einfachen Weg gegangen und haben MT-Kalotten in die auf den Fahrer ausgerichteten Lüftungsdüsen gesetzt? ;)

Wäre schön wenn jemand da Erfahrungen hätte, die er mit mir teilen mag oder mir sogar Fotos des "Darunter" zukommen lassen könnte.

Danke!!
 
ausgebaut hab ich das Armaturenbrett noch nicht

aber die Mitteltoener hab ich ins Spiegeldreieck gesetzt, da gehen die meiner Meinung nach optimal

 
Hallo Dirk,

danke, aber ich finde, da fängt man sich gerade auf der Fahrerseite zu viele Reflexionen an der Seitenscheibe ein. Außerdem trifft das nicht meinen Geschmack, was die Integration angeht.

Ich hatte ja bislang immer MT-Kalotten in den Lüftungsöffnungen, auch direkt ausgerichtet, aber das ist mir einfach zu wenig Bühnentiefe. Darum will ich diesmal unbedingt indirekt verbauen. :)
 
Option 1:
Beim Alfahändler nach ner Reperaturanleitung fragen. Da steht alles ausführlich beschrieben drinnen (mach ich zumeist so wenn ich die jeweilige Bautstelle noch nicht kenne)
Option 2:
Von Unten nach oben abarbeiten.
Hexenwerk isses keins.
:thumbsup:

Gruß
Chris
 
Was hast du denn für HT's verbaut? Tiefe Trennung sollten die vorsichtshalber können, gibt beim indirekten Verbau einige Tücken ;)
 
Wenn du da unterlagen zu bekommst melde dich bitte mal weil ich bei meinem 147er auch das à-Brett mal rausnehmen wollte um zu Dämmen und mal zu schauen was man damit noch so machen...( Andere Platz für klimabedienteil und sowas)

gruß jan
 
Das hört sich wirklich gut an! Werde mal bei einem Händler anfragen.

BTW.: kostenpflichtig gibts die Reparaturanleitungen auch vom Hersteller selbst:

https://www.technicalinformation.fiat.com

könnte vielleicht interessant für den einen oder anderen Fiat/Lancia/Alfa-Fahrer sein.

@Moe: R 25xs², direktstrahlend. Da mach ich mir wenig Sorgen ;) genausowenig um den mangelnden Fokus, da sollte reichlich vorhanden sein, deshalb will ich die MT ja auch unbedingt indirekt verbauen. Aber danke für den Tipp!

@Bergi: Ich werde ausführlich berichten! Das wird allerdings noch dauern, die MT kommen erst so ca. im Dezember dran... Da brauch ich Zeit für...
 
Zurück
Oben Unten