Arge Wooferprobleme im Benz 190 ...

cutte

Fachhändler
Registriert
22. Sep. 2003
Beiträge
871
Real Name
Frank
... habe jetzt so einige Wooferkombis im Baby-Benz 190E ausprobiert, aber keine guten Ergebnisse hinbekommen!

Das liegt zum einem am Tank welcher direkt hinter der Rücksitzbank angebracht ist und zum anderen an der absolut steifen Konstruktion des Hinterteils vom Wagen!
Um eine Ventilation zum Innenraum hinzubekommen habe ich schon den komplett mittig montierten Verbandskasten ausgeschnitten!
Es soll wohl ein schöner druckvoller bass erzielt werden!!!

1. Kombi > Audiosystem X--ion 12 im Bandpass ( verschiedene Volumen + Rohrlängen ) an einer Audio System F2-500 im Brückenbetrieb
>>> Bass ist kaum zu hören!

2. Kombi > wie oben - nur im Baßreflexgehäuse <<< naja der bass ist zwar da, haut einen aber niocht wirklich vom Hocker!

3. Kombi > Rockfort Fosgate P312 im Reflexgehäuse an einer Audio System F2-500 >>> Bass wird besser aber immer noch nicht Bässssser!

4. Kombi > nun wie Kombi 3 aber im entsprechenden Bandpassgehäuse mit dem Schacht in Richtung Verbandskastenöffnung >>> Ergebnis ist schon gut, aber noch nicht druckvoll genug!!!

Meiner Meinung nach müsste die Stufe ausreichend Leistung haben um einen druckvollen Bass hinzubekommen! Immerhin hat sie als Stütze eine entsprechende Batterie zur Seite!

Bitte einfach mal eure Erfahrungen, und bitte nur ernst erprobte Ergebnisse schildern, mit dem Auto preisgeben!

Danke im voraus!!

Grüsse Cutte - CSP2000
 
Hallo Cutte,

Deine einzige CHANCE RICHTIG BASS in den 190er zu kriegen ist mit einem DOPPELBANDPASS! AM BESTEN DOPPEL VENTILIERT!!!

Also Akustisch gesehen hat der 190er bei einem Bandpasseinbau das kleine MANGO das es über 50 Hz brutal schnell fällt! Durch das DOPPELVENTILIEREN kann man dem entgegenwirken.

Eine Öffnung solltest Du durch den SKISACK, die anderen einmal links + rechts außen anbringen, dazu ist ein Loch mit einem 110 mm durchmesser nötig.

Volumensmäßig must Du aber schon mit 160 L besser 180 L rechnen, ist aber gut machbar, habe ich schon so gebaut, IST ERPROBT :-) Auch schon mit 4 Fach Bandpass und 4* 30er( dann KEIN KOFFERRAUM MEHR :-) ) , oder 4* 30er und je 2 Stück Push/Pull.


Die Chassiswahl ist abhängig WAS MAN erreichen will! Soll es ein TROCKENER, sauberer BASS werden oder reicht Klanglich so Oberklasse aber BRUTALST FETT + LAUT....

Klingel doch einfach mal bei mir durch.....

Dominic
 
Eine Öffnung solltest Du durch den SKISACK, die anderen einmal links + rechts außen anbringen, dazu ist ein Loch mit einem 110 mm durchmesser nötig.

Ich kenne keinen 190er der einen Skisack hat :ka:

Bandpass funktioniert sehr gut... einen 30er einfach ventiliert durch die Verbandskastenöffnung ;)
 
dominik. was um alles in der welt, ist bitte ein 4 fach bandpass :???: :kopfkratz: habe alle meine bücher nebst google beansprucht, aber nix gefunden. gruß peter
 
@ DIDI ->Sorry, meinte nicht den Skisack, sondern den VERBANDSKASTEN :-)

@ Peter

Ein 4 Fach Bandpass sind eben 4 Bandpassgehäuse in einem GROßEN Gehäuse untergebracht :-) hierbei hatten wir damals ein 6 Kammernprinzip gebaut und es wurden 4* 12" Diabolo W 30 AS eingesetzt, und es war VERRÜCKT :hammer: aber COOOOOOOL :D

Der einzige Nachteil war das man das Gehäuse aus mehreren Teilen bestehend, im Kofferraum zusammensetzten muste, und nicht mal mehr ein Handtuch rein passte , aber das war dem USER damals egal, er wollte BASS, TROCKENEN, TIIIIEEEFEN, SAUBEREN BASS, und das hatte er....

Dominic
 
Zurück
Oben Unten