ARC8 in den Seitenteilen

Dodo

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Juni 2015
Beiträge
95
Real Name
Dirk
Hallo....

nachdem ich nun soweit alle meine Komponenten für meinen Kofferraum zusammen habe, "wollte" ich jetzt an den Einbau gehen.
Geplant war das ganze ordentlich in der Reserveradmulde zu verbauen...
"Wollte" deswegen, weil ich den I-Net-Link aus del Sollo's Thread für ein GFK-Gehäuse gesehen habe.
Hatte zwar vorher schon mit GFK zu tun, aber im Auto hab ich es noch nie versucht.

Jetzt überleg ich folgendes :

je einen Arc8 pro Seitenteil im Kofferraum, alle Elektronik in der Reserveradmulde.
Vorteil : ich kann evtl. weiterhin mein Reserverad nutzen und muss auch den Kofferraumboden nicht höherlegen.

Ist das so möglich und was muss ich beachten?
Betrieben wird das ganze an einer K&M 1001 oder einer DLS RM15....
 
So richtig gut würde das vermutlich nur funktionieren wenn die jeden einzeln ansteuern kannst. Wird wahrscheinlich sonst keine anständige Addition geben durch den Laufzeitunterschied
 
Halte ich für ein Gerücht.. :beer:

Bei mir funktioniert das einwandfrei, direkt in den Seitenteilen der Rücksitzbank. :thumbsup:
 

Anhänge

  • IMG_6931.webp
    IMG_6931.webp
    35 KB · Aufrufe: 43
Schau mal in meinen Einbauthread - ich habe zwei in den hinteren Teilen der Rücksitzbank.

Funktioniert soweit gut, spielen sehr tief und die anbindung ist auch okay - allerdings bekommt bei mir jeder einen eigenen Kanal vom DSP, eine eigene Stufe und ist auch verschieden verzögert. Der Burns hat da schon nicht unrecht. Ein Woofer ist sogar etwas anders getrennt wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Nachteile - Membranen flattern bei lautem Tiefbass hörbar und die Arc´s sind keine Lautstärkewunder. Zwei sind schön nötig. Aber ich bin soweit zufrieden, ist eine schöne Lösung.
 
Danke für die bisherigen Meinungen...
@Psyke was meinst du mit dem Flattern?
Ein allgemeines Anzeichen bei den ARC8 oder bei der Einbauart in 2 Seitenteilen?

Hätte ja noch einen Kanal frei bei meinem 4to6 aber weder die KM 1001 noch die RM15 sind 2-Kanalstufen...
 
Welche Endstufe(n) nutzt du für dein frontsystem?
Sonst hol dir doch einfach eine der im Flohmarkt angeboteten emphaser 6-kanal Endstufen und steuere alles über 4to6 aktiv an.
Dann klappt es auch mit den subs.
Mfg
Gregor
 
Der unterschied zw. 5-Kanal und 6-Kanal Betrieb wäre, dass man bei 6-Kanal den Laufzeitunterschied, der sich aus den unterschiedlichen Entfernungen der Chassis ergibt (ich schätze max 0,5m) korrigieren kann. Ob es allerdings nötig und von Bedeutung ist, das bezweifle ich. Bei 40Hz hätten wir ein Lambda=8,25m und die 0,5m wären ca. 1/16 also ca.22,5 Grad. Ob Du diesen Phasenversatz bei einem Subwoofer heraushörst?
Ich glaube nicht. Haarspalterei :-)
 
@Infinity
als Stufe für das FS hab ich eine Eton MA 150.4

Die EMPHASER kann anscheind nur 2 Ohm oder 4 Ohm.... oder geht auch 4Ohm für das FS und 2Ohm für die beiden Sub's?
Im Auto meiner Frau werkelt noch eine Phase Linear PB Six... die könnte ich evtl. tauschen mit der MA 150.4. Aber von der Leistung wird das glaub ich für die Sub's nicht reichen
 
Ich kenne die Stufe nicht, aber warum sollte nur die jeweilige Impedanz möglich sein?(Sinnfrei?)

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
Amp-Performance Messung
1 × 87 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 87 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
4 × 87 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm

4 × 87 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm +
2 × 237 Watt Kanal 5 + 6 an 4 Ohm bei 13,4V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 103,8A
Wirkungsgrad 59,2%

4 × 128 Watt Kanal 1 bis 4 an 2 Ohm +
2 × 333 Watt Kanal 5 + 6 an 2 Ohm bei 13,3V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 175A
Wirkungsgrad 50,6%

da es nicht explizit aufgeführt ist bin ich davon ausgegangen....

Aber mit 610mm Länge ist sie leider eh zu groß für meine Mulde, die hat nur 600mm max, davon ist eine Seite ja bekanntlich rund ;-)
 
Ob Du diesen Phasenversatz bei einem Subwoofer heraushörst?
Ich glaube nicht. Haarspalterei

Danke!
Ich müsste das mal messen, aber ich komme sicher auf keine 0,5m Unterschied beim Abstand der Woofer zum Ohr.
So groß ist der Innenraum nicht, und auch der linke Woofer sitzt mir ja nicht direkt am Ohr, bzw. der Sitz ist auch noch dazwischen.
Beim Einbau im Kofferraum relativiert sich das ja noch deutlich mehr.

Das Thema wurde im Bezug auf meine beiden Alis schonmal diskutiert, und vorallem Leute, die sich davon noch nie selbst überzeugen konnten, hatten ihre theoretischsten Zweifel, dass das funktioneren kann.



Das sind dann die Reaktionen, wenn man es mal gehört hat. :ugly:

Wenn der Audi was kann, dann knallen. Punktgenau, mitten in die Fresse, furztrocken. :liebe:
 
Das Thema wurde im Bezug auf meine beiden Alis schonmal diskutiert, und vorallem Leute, die sich davon noch nie selbst überzeugen konnten, hatten ihre theoretischsten Zweifel, dass das funktioneren kann.

Das ist das Problem, das viele Fuzzis "theoretische" Bedenken und Argumente einbringen, ohne ein Gefühl/Vorstellung von der Signifikanz / realen Auswirkung dieser Effekte zu haben. Vieles wird einfach "vom Hören-Sagen" aufgeschnappt und weitergegeben, ohne sich kritisch Gedanken über die dahinter stehenden Zahlen/Fakten zu machen
 
Naja, einer der davon überzeugt ist, dass das nicht funktionieren kann, wird auch bei mir feststellen, dass es nicht funktioniert.. :fp: :ugly:
 
Zurück
Oben Unten