Antrieb für M18W

kaos

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Nov. 2006
Beiträge
397
hi.
ich spiel grad mit dem gedanken mir die exact M18W zu gönnen.
selbstverständlich soll dafür auch ein richtiger antrieb her.
ich hätte jetzt mal an ~150watt rms pro 18er gedacht.
der preisrahmen sollte die 500€ nicht durchbrechen.

in meiner engeren auswahl stehen momentan

Boston GT-24
DLS REFERENCE RA20

kann jemand was vielleicht zu den kombinationen sagen?
oder weiß jemand noch was anderes gutes?

die exact sollen als reine kickbässe agieren.
im unteren bereich spielen zwei mtx 5515 an einer f2-500,
den mittel- und hochtonbereich übernehmen omnes 2.01 breitbänder an einer kleinen audison,
welche später auch was anderem weichen soll.
gesteuert wird das ganze aktiv über ein alpine 9855.

meistens höre ich hip hop, in letzter zeit auch wieder häufiger rock, punk und solche sachen
 
kaos schrieb:
ich hätte jetzt mal an ~150watt rms pro 18er gedacht.
der preisrahmen sollte die 500€ nicht durchbrechen.

in meiner engeren auswahl stehen momentan

Boston GT-24
DLS REFERENCE RA20

Ich betreibe meine M18W ebenso an ca. 150 W und das geht schon ganz gut :D

Wie kommst gerade auf diese Stufen? 500€ Budget nur für die Stufe oder
incl. Chassis?

Grüße

Pit
 
500€ max für die stufe

die dls hab ich mal gehört, wo sie mir sehr gut gefiel.
vom boston haben ein paar bekannte geschwärmt.

die lachen mich momentan einfach an ;)
bi aber trotzdem offen für anderes
 
Obwohl ich die Kombi noch nicht gehört habe würde ich mal eine
ETON PA 1502 probieren. Klein, stark,kontrolliert, zuverlässig, günstig :king:

Grüße

Pit
 
Hätte ne µ-Dimension Prox 420 zu verkaufen. Hat die 150 rms fast 4 fach...
 
Wenns schon 500 maximal wären, warum nicht voll ausschöpfen? :D Steg K2.02
Oder billiger die schon genannte Eton. Hatte ich selbst mal am Frontsystem und konnte nicht klagen.
 
Silence19 schrieb:
Wenns schon 500 maximal wären, warum nicht voll ausschöpfen? :D Steg K2.02
Oder billiger die schon genannte Eton. Hatte ich selbst mal am Frontsystem und konnte nicht klagen.

absolut empfehlenswert die steg k2.02 hatte sie an zwei kickbassen audio system 165 ex phase pro tür,ultra dynamik und kontrolle ohne ende.
mfg marko
 
Die µ-Dimension ProX 500.24 geht gebrückt am TMT SEHR gut zur Sache. 2x 195w RMS müssten eigentlich für die M18W reichen.

MfG
 
SPL Dynamics S-4002

imho wird denen viel zu wenig beachtung geschenkt... :cry:
 
wie weit lässt du den M18W hochlaufen?

der braucht was mit richtig Dämpfung. Welche Komi sehr gut funktioniert sind die SPL Dynamics Verstärker und Audison LRx. Auch mit Steg K hab ich schon super Ergenbisse erzielt. Auf jeden Fall eine Amp welche die schwere Membran straff im Zaun hält.

Etons sind da eher schwach was Kontrolle angeht


EDIT: Der M18W rockt übrigens gewaltig :bang:
 
500 € ? ...hmmmm die boston gt 24 oder ne große eton 2802 (die holt die kontrolle der boston über die leistung, die sie hat)

h.

p.s. *grins* ...und dann viel spaß beim türendämmen :taetschel:
 
Ich hatte an meinen M18W damals eine Soundstream Reference 700s (2x125Wrms @12V Herstellerangabe). Hat leistungsmäßig gereicht, "mehr" konnte ich mit einer Steg QM 220.2 zum Vergleich auch nicht rausholen, wobei ich die vergleichsweise langweilig fand. Das ist natürlich subjektiv, ich hatte keinen echten A-B-Vergleich der beiden Endstufen, der Test war eher ob sich die Mehrleistung bezahlt macht. Da ist aber mMn die mechanische Belastbarkeit (je nach Trennung) vor der elektrischen Belastbarkeit erreicht.
Nachteil bei einer Endstufe im Leistungsbereich 2 x 120 -150Wrms: die Endstufe wird verdammt warm. Geht mir jetzt mit meiner Zapco Studio 300 @ Brax TT1 genauso, die Kühlfläche könnte einfach größer sein (wobei ich garnicht mehr Platz hätte :ugly: ). Leistungmäßig finde ich es auf jeden Fall ausreichend :taetschel:

Bei einem Preisbereich bis 500€ würde ich wohl einfach Probe hören ;)
Bis 200€ kann ich die Reference 700s empfehlen, die Studio 300 so im Bereich 300€ ist auch sehr nett. Für 500€ könnte man noch über eine Studio 500 nachdenken :hammer:
 
Denis schrieb:
Die µ-Dimension ProX 500.24 geht gebrückt am TMT SEHR gut zur Sache. 2x 195w RMS müssten eigentlich für die M18W reichen.

MfG
Ich hätte ja die 420 die hat in brücke über das doppelte...
Eigentlich hat se an einem kanal ausreichend.
 
Wenn schon Eton, dann eine 5002 :)
Der Benny hatte mal eine 1502 und eine 2802 und die 5002 ist zwar alt aber ich finde sie schöner :hammer:

1stLady
 
Wenn Du den Amp. der Omnes auch in Erwägung ziehst zu wechseln, solltest Du Dich vielleicht auch etwas daran orientieren was Dir da vorschwebt ;)

Gruß

Michael
 
Würde der M18W auch in einem 2 Wege System an einer PA1054 (oder einer anderen AMP) funktionieren? Oder spielt der M18 nicht so hoch, dass man ihn ordentlich an den HT ankoppeln kann?
 
Hallo
Ich würde auch eine Steg K ausprobieren oder wenn es etas mehr kosten darf eine Brax, gehen gebraucht ja auch schon zu dem kurs weg.

@ imperator18
Wenn Du einen Ht hast den man tief genug trennen kann ist das kein problem. Den M18 würde ich nicht höher als 2-2,5 Khz trennen.
 
die exact spielen bei mir wie gesagt nur sehr tief,
den rest machen die omnes, meiner meinung nach, sehr gut.

ich vermute mal das sie bei ~60 - 80 hz einsteigen lasse und deutlich unter 1khz wieder trennen werden.

probehören ist hier bei mir so eine sache.
in meinem eck gibts grad nicht viele möglichkeiten... 77964 Kehl
 
Wie wärs mit einer gebrauchten VRX?
(gefällt mir am TMT besser als die Brax!)

Grüsse,
Felix
 
danke fürs angebot und die vielen tipps :beer:

die tage sollten die m18 eintreffen.
zum testen gibts eine boston gt24, mal schauen was die kombi kann.

gedämmt sind meine türen nun doch ganz ordentlich, ich weiß nur noch nicht so recht,
wie die m18w nachher in die tür einziehen werden.

ob stahl, mpx oder.....
 
Zurück
Oben Unten