Anschlussfrage Lüfter an DM/DMX

startup

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Sep. 2005
Beiträge
518
Da sich nach langer Spielzeit bei hohem Pegel meine Stufen mal ne Abkühlung gegönnt haben, möchte ich in die neue Bodenplatte zwei Lüfter integrieren (einer bläst, der andere saugt :ugly: )

-wieviel Strom darf der Lüfter max. ziehen, sprich wieviel vertragen die
Lüfteranschlüsse von DM/DMX? Es müssen ja dann an jede Endstufe zwei.

-kann man beide Lüfter an beide Stufen klemmen, so dass beide Stufen
die Lüfter aktivieren können?

-Was geschieht mit diesem Drehzahlkabeldings, welches an vielen Lüftern
dran ist, sprich freilassen oder wo anklemmen?

Danke für kompetente Antworten :beer:
 
Hi Alex.

Wenn ich es noch recht im Kopf habe, darf ein Lüfter 0,3A ziehen.
Sollte aber auch in der BDA stehen ;)

Der Lüfterausgang der Genesis´ ist bereits "drehzahlgeregelt".
Je nach Temperatur liegt mal mehr mal weniger Spannung an und somit wird die Drehzahl des Lüfters geregelt.

Die 2. Frage verstehe ich nicht :ugly:



Grüße,
andreas.
 
Ok, vll. etwas schlecht formuliert. Ich meine das so, dass ich das +Kabel des Lüfters splitte und auf beide Stufen führe, dann könnten ja beide Stufen den Lüfter anschmeissen, je nachdem welche zuerst warm wird. Besser :ugly:

Zur Stromaufnahme steht in der BDA leider nix ;) , zumindest nix was meine müden Augen finden konnten.

@Urs: Danke!

Alex
 
Zu ersterem, guck doch einfach welche generell erst warm wird und häng ihn da drann.
Ich glaube nicht das es sinnvoll ist, zweimal die gleiche spannung anzulegen und ob das wirklich gut geht. (Zu wenige elektrokenntnis).
 
Wenn schon denn schon :D Sollen schon beide "lüftbar" sein. Schlimmstenfalls integrier ich halt je Stufe 2 Lüfter, das sollte dann gut passen, über die Lüfter etwas Lochblech, dann schauts auch net so übel aus.

Ich glaube nicht das es sinnvoll ist, zweimal die gleiche spannung anzulegen und ob das wirklich gut geht. (Zu wenige elektrokenntnis).

Genau das Frage ich mich eben auch :kopfkratz:
 
In der BDA steht in der Tat nix davon, wieviel der Ausgang verträgt :eek:

Bei mir hängt ein Tangentiallüfter dran. Jener belastet den Ausgang mit ca. 0,4A
Recht viel mehr würde ich dem auch nicht zumuten wollen.

Aus der Erfahrung heraus würde ich aber sagen, dass Du für die DMX gar nichts brauchst.

Die wird bei mir selbst nach mehrstündigem Hören nicht mal handwarm...



Grüße,
andreas.
 
hab mir jetzt mal 4 so Papst Teile geordert, die ziehen je 0,043A, denke das sollte dann keine Probleme geben. Haben mich 10,- gekostet, das ist es mir wert, nicht wieder eine Schrecksekunde zu haben, wenn plötzlich die Musik ausgeht ;)

Danke für alle Infos :beer:
 
schalte doch die lüfter entweder über nen temp.fühler oder du schaltest deine stufen und lüfter per kfz relai, also schaltest plus von den lüftern und das remote von deinen stufen.... :keks:
 
schnoopny schrieb:
schalte doch die lüfter entweder über nen temp.fühler oder du schaltest deine stufen und lüfter per kfz relai, also schaltest plus von den lüftern und das remote von deinen stufen.... :keks:

Die Ausgänge sind bereits temperaturabhängig... ;)
 
schnoopny schrieb:
schalte doch die lüfter entweder über nen temp.fühler oder du schaltest deine stufen und lüfter per kfz relai, also schaltest plus von den lüftern und das remote von deinen stufen.... :keks:

Ne lass mal, meine Wissen reicht gerade um die Anlage unbeschadet zu verkabeln, alles was über +/- und re/li hinaus geht, ist mir zu komplex :taetschel:
 
aso, wenn du aber doch noch infos habn möchtest/ oder jeder andere auch, der kann sich gerne bei mir per icq melden
 
Stimmt, du hast ja ne DMX... Die wird eh nicht mehr als Handwarm! Glaube kaum das du einen Lüfter wirklich brauchst ;)

Lüfter einfach an die DM klemmen, die ist garantiert vor der DMX warm.

Grüsse Weingeist
 
Du brauchst gar nicht so viele Lüfter. Meistens reicht schon eine ganz leichte Luftzirkulation, um eine Überhitzung zu vermeiden. Zwei oder nur ein Lüfter geschickt angeordnet sollte somit dicke reichen.

Gruß
Konni
 
Die DMX wird schon warm... Aber auch nur wenn im unbelüfteten KR noch ne DMA mitwerkelt *g*
Dann wird sogar ne DMX war, sonst aber wird die wirklich nicht mal Handwarm, ausser du willsts vielleicht auf 2 Ohm wissen *g* Aber dafür nimmt man nun auch keine DMX :)

LG
Christian
 
Quak, das ist aber nicht zu vergleichen :D Die DMA ist ja auch ne enorme Heinzung ;)

Grüsse Weingeist
 
Zurück
Oben Unten