Anschlüsse an Frequenzweiche

Mongol

wenig aktiver User
Registriert
14. Aug. 2012
Beiträge
6
Hallo,
ich habe mir das Axton ac38v5 für den Golf 5 gekauft und wollte es mit einen Verstärker betreiben.
An der mitgelieferten Frequenzweiche sind Anschlüsse für MT/TT/HT soll ich die drei Lautsprecher an die Frequenzweiche hängen und von da aus dann an den Verstärker oder muss der TT separat an den Verstärker angeschlossen werden?
 
Naja ich bin ein absoluter Newbie aber ich denke ma wenn du die TT´s aktiv über den Amp laufen lassen kannst wird das klanglich nicht von Nachteil sein.. Kommt halt darauf an ob du die TT´s vernünftig an der Stufe "Trennen" kannst, aber das is ja in der Regel möglich. Also HT´s und MT´s über eine weiche angeschlossen an den Amp Auf Full betrieb stellen und die TT´s dann direkt über einen anderen Kanal auf Flat einstellen


Falls ich damit nicht recht habe ich bin gerne für Kretik offen, will hier ja auch keinen Scheiß verzapfen...
 
Wenn da ne 3-Wege-Weiche bei ist, wovon von ich mal ausgehe, dann hast Du 3 'Ausgänge' - TT/MT/HT. Ein 'Eingang' sollte auch da sein, der kommt an die Stufe. An der Stufe fürs FS keine Filter setzen bzw. Flat auswählen.

Liebe Grüße
Guido
 
Mongol schrieb:
soll ich die drei Lautsprecher an die Frequenzweiche hängen und von da aus dann an den Verstärker
Ja.

EDIT:
Da essich ja wohl um Fahrzeugspezifische LS handelt sollte doch eigentlich ein Einbau- und Anschlußplan dabei sein wo das alles drinsteht.
 
Das Set ist Fahrzeugspezifisch,die drei Lautsprecher gehen an die Frequenzweiche und von der Weiche gehen zwei Kabel raus (plus/Minus).
Der Anschlussplan ist für ein passiv System gedacht.

Ich habe zu dem System ein Kenwood Kdc Bt92sd und wahlweise einen Verstärker Eton Ecc 500.4 und ein Audio System xion x70.4 gekauft wo die Lautsprecher dran gehangen werden sollen.


Hier der Link zu Einbauanleitung.

http://www.acr.ch/uploads/media/AXTON_A ... _DE_UK.pdf
 
Die einfachste Variante wäre, du gehst mit einem 2-kanaligen Cinchkabel vom Radio-Cinchausgang zum Verstärker Cinch-Eingang, dann mit je einem Lautsprecherkabel vom Verstärker Ausgang Front zu den Frequenzweichen Eingang. Und dann noch pro Weiche mit 3 Lautsprecherleitungen von Weiche Ausgang (TT / MT / HT) auf die entsprechenden Lautsprecher.

Hättest dann noch 2 Kanäle an dem Amp frei für einen Subwoofer, der eventuell später noch hinzu kommt.
 
Also ist es richtig wenn ich eine Leitung pro Tür zum Verstärker lege.
Ist der bass dann auch noch gut?
 
Machs erst mal so, wie beschrieben. Dann läuft die Musi wenigstens schon mal.
Und wenn du dann direkt ein weiteres Lautsprecherkabel mit in die Tür reinlegst (vom Verstärker zu den TTs), kannst du später auch mal die angesprochene 2. Variante (TT aktiv direkt an Amp, MT und HT passiv über Weiche getrennt) ausprobieren. Was dir dann besser gefällt, das behälst du.
 
Ich hab jetzt alles angeschlossen Bass is leider kaum merklich,wenn ich den Hochtonpegel wie in der Beschreibung steht auf -3db stelle was bringt das denn genau?
Kann ich den Bass am Verstärker noch einbischen verstärken?
 
Mit dem -3db-Schalter senkst Du den HT im Pegel um -3db, der HT wird also leiser.
 
Mc Bass Gyver schrieb:
Naja ich bin ein absoluter Newbie aber ich denke ma wenn du die TT´s aktiv über den Amp laufen lassen kannst wird das klanglich nicht von Nachteil sein.. Kommt halt darauf an ob du die TT´s vernünftig an der Stufe "Trennen" kannst, aber das is ja in der Regel möglich. Also HT´s und MT´s über eine weiche angeschlossen an den Amp Auf Full betrieb stellen und die TT´s dann direkt über einen anderen Kanal auf Flat einstellen


Falls ich damit nicht recht habe ich bin gerne für Kretik offen, will hier ja auch keinen Scheiß verzapfen...

Aber meine Variante wäre doch durchaus net schlecht???? lasse mich gerne eines besseren belehren
 
Wenn die Stufe oder das Radio es trennen kann klappt es. Nur ob es einen weiter bringt ohne es vernünftig zu messen muss getestet werden. Ich glaube eher das ein aufs Auto abgestimmtes passives System klanglich bei seiner Situation besser ist. Aber wie gesagt. Testen
 
Danke für eure komments!!

Das Axton ac38v5 ist ein auf das Fahrzeug abgestimmtes passiv System.
An dem Radio und am Amp. kann man das alles einstellen.
Vom Klang her ist das in dem Zustand schon eine Extreme Verbesserung zu den Serien Lautsprechern,nur der Bass ist eben sehr schwach,man hört den kaum.
Wenn ich die TT's ohne die weiche anschließen will müsste ich alles wieder auseinander das ist sehr viel Arbeit,wenn man das umgehen könnte wäre es perfekt.

Wenn ich die Musik ganz leise mache summt es in den Lautsprechern,was könnte das denn sein?
 
Summt es bei laufendem motor oder auch ohne motor?

Wenn es nur bei laufendem motor summt, dann strahlt deine stromleitung zur endstufe in die chinchkabel hinein...
Mit "strahlen" meine ich,dass das elektromagnetische feld welches sich um spannungsführende kabel bildet die signale vom chinchkabel stört.

Lösungsvorschlag: Das beste wäre die kabel räumlich von einander zu trennen..
oder du baust dir einen filter ein. habe damit aber keine erfahrung.
 
Sorry! Das ich mich so spät melde.
Es summt wenn ich das Auto anhabe,das Stromkabel ist vom Chinchkabel getrennt.
 
Naja ich würde jetzt sagen irgenwo müssen sich die Kabel zu naje kommen aber ein abstand von 5-10 cm reichte bei mir bisher immer aus... Ansonsten gibt es sicher noch mehr störfacktoren aber die kenne ich leider nicht bin selber noch sehr grün hinter den Ohren..

Würde einfach mal nen Filter ausbrobieren. Die gibt es für kleines Geld in fast jedem Laden der auch Autoradios verkauft.. Oder bei AMAZON CONRAD EBAY und dergleichen...

Hoffe ich konnte helfen
 
Zurück
Oben Unten