anschluss pxa 701 und remote

mad-mike

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Mai 2004
Beiträge
208
ich habe meinen pxa angeschlossen. alles nach vorschrift in der schlecht übersetzten bedienungsanleitung.

nun ist folgendes:

ich mache zündung an und radio an. der pxa geht an schaltet die endstufen ein.
wenn ich aber das radio aus mache, bleibt der pxa weiter an und somit auch die endstufen. ich muss die zündung ausschalten damit die endstufe ausgehen.

ich gehe davon aus, dass das radio aufm ai-net kabel auch nach ausschalten noch weiter das remote signal abgibt. warum weiß ich aber nicht.
der stromverbrauch geht aber vom pxa auf ca 0,02 amp runter. also das wird ja wohl der leerlaufstromverbrauch sein.

wie habt ihr die endstufen angeschlossen? direkt über das raio oder über den remote ein/ausgang am pxa?
 
Ist doch lecker, dann sind die Endstufen immer schön vorgewärmt ;)

Grüssle Weingeist
 
Hy!

Also ich habe mein 701er über CVA-1000R laufen und die Endstufen über den Prozessor...
Also bei mir läuft alles einwandfrei.....

Radio aus...Prozessor aus und Endstufen...egal ob über Zündung oder direkt
am Radio.....

Aber irgendwie habe ich schon des öfteren gelesen, dass der Prozessor anbleiben soll...
Inwiefern aber der Prozzi als standalone Gerät genutzt oder über eine Alpine HU...das
weiss ich nicht mehr...

Gruß
Andreas
 
Mir geht es genauso... stufen bleiben an bis zündplus weg ist.


grüße
jan
 
ich hab das jetzt umgeklemmt. also stufen wieder über radio remote geschaltet udn der prozessor ja über ai-net.

dann soll mir das egal sein, ob die bedienungsanleitung das so sagt oder peng.
 
So..war gerade nochmal am Auto....

Habe die Endstufen übers CVA geschaltet..... Sorry.... für meine vorheriger Falschaussage...habe das mit dem externen Stromanschluss für den Prozzi verwechselt... :ugly:
 
also im endeffekt ist es ja doch so, wie ich es jetzt nachträglich noch umgebaut hab.

was meinst du denn mit "externen stromanschluss". hast du den stromanschluss für den przessor mit einem relais ans remote angeschlossen?
jetzt ist er bei mir ja auf dauerstrom. d.h. er läuft ja immer.

ich werde den anschluß aber nochmal wechseln. derzeit ist er an der starterbatterie. ich möchte es aber lieber an der zusatzbatterie haben...

speichert der pxa die werte ab, sodass man ihm den stromanschluss per zündung oder eben remote geschaltet geben kann?
 
Hallo!

Den Prozessor habe ich ganz normal auf Dauerstrom angeklemmt. Das Ein- bzw. Ausschalten geht bei mir über Ai-Net.

Sowiel ich weiss, speichert der Prozzesor die Werte ab und auch ein Abklemmen vom Strom
lässt die Daten nicht verschwinden....

Aber warum willst du ihn extra über Remote schalten bzw. die Stromzufuhr? Also bisher habe ich keinerlei Probleme gehabt mit der Stromversorgung.
 
achso, dann ist ja ok. ich dachte nur, dass das bestimmt auf dauer nicht so gut ist, wenn immer strom gezogen wird.
aber wenn das eben auch nur sowviel strom ist, um zu speichern der werte benötigt wird, wie eben auch beim radio oder so, dann ist das ja egal...

kann ich es auch erstmal so lassen mit dauerstrom. nur die baterie werd ich trotzdem wechseln...
 
Zurück
Oben Unten