Anschluss Headcaps + IP-BUS Wechsler

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
wird das so funktionieren... ??

Headcap.JPG


Cya, LordSub
 
Von dem Iso-Steck holst du nur mehr das Zündungs-Plus?

Wenn du eine sternförmige Verkabelung machst, warum dann nicht von den Caps weg?
 
die Caps werden direkt an den Iso-Stecker angeschlossen....

die Stromkabel für Adapter und beide Wechsler gehen, dann von den Caps aus !!

Cya, LordSub
 
Dein Vorhaben sollte funktionieren. Wüsste nicht was dagegen spricht. Ersetzt du das Kabel im ISO denn auch durch 6mm² oder bleibt das originale?

@Michael: Ich denke er wird es so gewählt haben weil die Verkabelung dadurch einfacher ausfällt. Er muss also nich 6 Kabel zu den Wechslern und zum P33 legen sondern greift von den zweien nur an den erforderlichen Stellen ab. und 6mm² sollten für die Geräte ausreichen. Sie sind ja unwarscheinlich stromhungriger als ne HU und liegen warscheinlich auch nich im Kofferraum! ;) Ansonsten ist dein Einwand durchaus begründet. ;)

EDIT: Ach mist... da warst du schon wieder schneller! :D
 
stimmt beide Wechsler kommen ins Handschuhfach / DIN-Schacht ;) - gut bemerkt ...

deswegen suche ich auch kurze IP-BUS Kabel...

weiss jemand, wo ich diese herbekomme ??

Cya, LordSub
 
so... hab heute gebastelt... so wird es nun werden...

ging leider nicht anders - denke aber dass das so auch funzt !!

Headcap2.JPG


Cya, LordSub
 
Das Dauerplus und die Masse vom Iso-Stecker find ich überflüssig, würd ich weglassen, und nur das Zündungsplus holen
 
Hmm ???

Ich dachte man soll das Dauerplus benutzen...

Cya, LordSub
 
michi_gecko schrieb:
Das Dauerplus und die Masse vom Iso-Stecker find ich überflüssig, würd ich weglassen, und nur das Zündungsplus holen

sehe ich genauso
an querschnitt würde ich für die komplette verkabelung 6mm2 nehmen und die sicherung vorne an batterie nicht vergessen ;)
 
und setz ne Germanium-Diode in Reihe von der Stromversorgung zu den Caps,so das andere Verbraucher im Netz die Headcaps nicht leersaugen können.

Germanium deshalb weil dienur etwa 0,3-0,4V Verlustspannung haben.
 
firlefanz07 schrieb:
michi_gecko schrieb:
Das Dauerplus und die Masse vom Iso-Stecker find ich überflüssig, würd ich weglassen, und nur das Zündungsplus holen

sehe ich genauso
an querschnitt würde ich für die komplette verkabelung 6mm2 nehmen und die sicherung vorne an batterie nicht vergessen ;)

Ja wat nun ???

Zündungsplus oder Dauerplus ??

Minuskabel ist schon gelegt !! Kommt auch nicht mehr raus... warum auch !!

Wenn die Caps doch am Dauerplus hängen, dann wird doch nicht nur die Zündungsphase gepuffert...

Oder verstehe ich das falsch ??

Cya, LordSub
 
puffern -- nur das dauerplus
dicken querschnitt benötigst du nur für die verbraucher, aber nicht für die schaltspannung

dauerplus und minus benötigst du NICHT vom ISO Stecker => einzeln, NEU legen
schaltplus vom ISO Stecker nehmen

und das mit "Germanium-Diode in Reihe" ist eine sehr gute idee :bang:
 
firlefanz07 schrieb:
puffern -- nur das dauerplus
dicken querschnitt benötigst du nur für die verbraucher, aber nicht für die schaltspannung

dauerplus und minus benötigst du NICHT vom ISO Stecker => einzeln, NEU legen
schaltplus vom ISO Stecker nehmen

und das mit "Germanium-Diode in Reihe" ist eine sehr gute idee :bang:

So ist es doch bei mir gemacht...

Dauerplus und Minus sind direkt von der Batterie... gehen aber zum Iso Stecker, da ich das dicke 6mm² nicht in direkt verbinden kann... so sind nur ca. 10cm "dünn" sollte ja auch was helfen...

die Germanium Diode - wo bekomme ich diese her ??

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten