Anschluß eines Mundorf-HeadCap

EJ2 junkie

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Feb. 2005
Beiträge
53
Mahlzeit Fuzzies, ;)

hab meinen Mundorf-HeadCap nun bekommen. Das Teil ist mit Schutzelektronik und DIN-Kabel ausgestattet. Leider liegt keine Anschlußbeschreibung bei, so dass ich mir mal den Anschlußplan meines Alpine angeschaut habe um zu sehen, in welche Leitungen der Cap eingeklemmt wird.
Nun ist es ja so, dass aus dem Cap drei Leitungen in den DIN-Stecker radioseitig eingehen. Nun hab ich mir halt die Belegung des DIN-Steckers in der Radioanleitung angeschaut. Das braune Kabel geht an Masse. Das rote Kabel geht an Klemme 15 (Zündungsplus) und das grün-gelbe Kabel geht an die Steuerleitung von der Motorantenne.
HALLO ????? GEHTS NOCH???? :wall:

Sollte das rote Kabel nicht besser an Klemme 30 (Dauerplus) liegen? :kopfkratz:
Und das grün-gelbe vielleicht an die Remoteleitung zu den Amp's? :kopfkratz:

Was würde der Anschluß, wenn es so richtig wäre, an der Remoteleitung zu den Amp's bewirken? Ist die Überlegung richtig, dass dann die Amp's etwas länger verzögert ausschalten würden, dadurch das Ausschaltknacken verhindert und der HeadCap aus Sicherheitsgründen entladen wird? :?:

Was ist generell beim Einbau des HeadCaps zu beachten?


Greetz, Dirk :beer:
 
Dann würden nicht die Amps verzögert ausschalten, sondern der Cap wird über die Remote leitung geschalten... denk ich mir mal...
Gruß
 
N'abääänd,

so, ich hab auf der Mundorf-Homepage gerade die Lösung entdeckt. Also Braun ist Masse und Rot ist Dauerplus. Das grün-gelbe Kabel wird an Remote angeklemmt.
Was bewirkt denn nun der Anschluß an Remote? Wir der HeadCap dadurch nun angesteuert, oder wird er nach dem Ausschalten des Radios entladen? :kopfkratz:

Und wofür ist ein DIN-Kabel dabei, wenn die Belegung eh falsch ist? :wall:


Greetz, Dirk
 
Läßt Du dieses Birnchen noch drin oder haust Du das auch weg?
 
@carhifinist:
Danke für den Hinweis auf den Thread. :thumbsup: Sehr informativ und verwirrend. :D

Nun weis ich auch, warum hier niemand mehr antwortet. Alle Fuzzies aus dem Mundorf-Thread steht noch der Kopf auf halb acht. :taetschel:

Also ich fasse diesen Thread mal kurz zusammen:
Bei der Installation eines einzelnen Mundorf HeadCaps müssen die DIN-Stecker des HeadCaps an die DIN-Stecker des Fahrzeugs angepasst werden. Es empfiehlt sich, am Radio Zündungsplus gegen Dauerplus zu ersetzen, sprich zu brücken. In diese Dauerplusleitung wird dann der HeadCap eingeklemmt. Grün-Gelb kommt an die Remoteleitung zu den Amp's. Braun an Masse.
Wegen der Dauerplusleitung muss nun das Radio immer per Hand ein- und ausgeschaltet werden und ein abnehmbares Bedienteil sollte mitgenommen werden, da das Radio nun auch von Fremden von aussen per FB bedient werden kann.
( Der Gedanke alleine schon, im Vorbeigehen ne Anlage einzuschalten und voll aufzudrehen.... :bang: Muss mal nachts öfters durch die Strassen ziehen. :D )

ZUSTIMMUNGEN????


Greetz, Dirk
 
Wegen der Dauerplusleitung muss nun das Radio immer per Hand ein- und ausgeschaltet werden und ein abnehmbares Bedienteil sollte mitgenommen werden, da das Radio nun auch von Fremden von aussen per FB bedient werden kann.

Ich habs anders gelöst...denn sowas ist mir zu blöd :hammer:
und zwar habe ich Zündungsplus auf ein Relais gelegt, und an die Relaiskontakte....einmal das Dauerplus vom CAP und dem Zündplus vom Radio ....fertig.
So ist alles gepuffert und ich muss das Radio nicht ständig ein - ausschalten.

Gruß
 
Ein Fuchs.... ;)

Nicht so`n buschigen S.....z, aber so nen langen, ne ?! :D :ugly: :keks:

Grüße, Martin
 
Ich würde eher ZündPlus des Radios auf DauerPlus mit drauf klemmen und beide Puffern ;)
 
Bei mir wird schon standardmäßig über Zündungsplus ein Relais geschaltet, was Dauerplus auf den zündungs-Eingang am Radio gibt! ... so brauch ich nur Dauerplus zu puffern

@ Martin: den Spruch kenn ich anders! ... man darf nicht nur nen langen buschigen Schw...z haben... man muß dazu auch noch Fuchs heißen :hammer:
 
Zurück
Oben Unten