Anordnung Empfehlung 5.1

psyhead

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Nov. 2009
Beiträge
681
Hi,

wir sind umgezogen und die Frontanordnung stellt mich vor ein Rätsel.

Welche Empfehlung habt ihr zur idealen Anordnung der Front (Links, Center und Rechts) ?

Es ist ein einfaches 5.1 von Samsung mit 3D Bluray und bietet LZK und Pegelanpassung.

Montagemäßig werden die relativ kleinen Sateliten mit einer Schraube eingehängt befestigt.

Variante 1
Eher am TV direkt anordnen oder weiter zur Couch und/oder in die Höhe gehen?
2014-07-21 15.32.56.jpg

Variante 2
Würde es Sinn ergeben, am oberen Holzbalken die Speaker anzubringen? Das wäre ca. 1-2m von der Hörposition entfernt. Ziemlich hoch. Optisch und symetrisch ideal.
2014-07-21 15.33.16.jpg2014-07-21 15.33.20.jpg



PS ja, es ist ein Kind im Haushalt und Frau schaute TV ;)

Ich würde mich über eine Ideen freuen.
 

Anhänge

  • 2014-07-21 15.32.56.jpg
    2014-07-21 15.32.56.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 30
Würde die Möglichkeit bestehen den TV samt Board mittig zu stellen und die Vitrine irgendwo anders hin?


Gesendet von meinem iPhone
 
Bringt auch nicht sooo viel dank der Reflektion an der linken Wand.

Fernseher da links statt der schwarzen Kiste macht keinen Sinn vom restlichen Raum her?

Vorteil wäre auch daß der Fernseher näher dran wäre, warum große Diagonalen kaufen und die dann ans Ende des Flurs dübeln?

Wenn es so bleiben muss würde ich die Lautsprecher direkt unter die diagonalen Balken packen, hauptsache irgendwie symmetrisch zu Euch und den Wänden. LZK in Ehren aber den völlig unsymmetrischen Raum mit der Ecke da drin bekommste damit auch nicht soooo toll raus.
 
Wir sind ja auch gerade erst umgezogen. In der alten Wohnung war das kein Problem. Aber das neue Wohnzimmer ist nicht besonders ideal. Aber ich möchte das Beste daraus machen. Die Position vom TV ist und bleibt. Andere Möglichkeiten bietet der Raum einfach nicht.

Die schwarze Kiste ist ja auch nur das "Küchenradio" und landet sicher bald in der Küche ;)

Ich probiere es einfach mal aus, an die Balken zu gehen, denn dann kann ich wenigstens symmetrisch anordnen und es wäre optisch super. Ob es klingt, steht in den Sternen. Wären denn hoch angebrachte Speaker sinnvoll?
 
Eher am TV direkt anordnen oder weiter zur Couch und/oder in die Höhe gehen

Definitiv Lautsprecher in die Nähe des Fernsehers, sonnst entwickelt das Bild und der Ton ein eigenes, unabhägiges "Leben". Das hört sich blöd an - die Korrelation zw. Bild und Ton fehlt.
 
Egal wie du es machst. Gleich neben dem Fernseher ist schlecht... zu eng zusammen und sofortige Reflexionen.
Vor der Schräge... ein Lautspreher mit einer Wand im Rücken und einer steht frei.
Sie einfach zu, dass die beiden Frontlautsprecher und der Center auf einer Ebene stehen.
 
Findest Du 3m breite Klangbühne zu einem 1m breien Bild passend?

Für mich ist das Wort "Reflexionen" ein "Unwort des Jahres" ;-)
Wo gibt es sie nicht?
Es wird immer wieder "gerne genommen", ohne zu sagen, welche (negative) Auswirkung sie haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich korrigiere.... "frühe Reflexionen". Die schaden der räumlichen Abbildung. Abhilfe in diesem Fall hier könnten Lautsprecher sein, die mehr bündeln.
Nicht zu kleine Breitbänder, oder Hochtöner im Waveguide.
Wenn man Lautsprecher unterschiedlich aufstellt, also z.B. einen in einer Raumecke und einen frei, klingen die auch unterschiedlich.
Sind das genug negative Auswirkungen?

Ach so, 3m "Klangbühne" (was immer damit gemeint ist)... klar, wenn man mindestens 3m weit weg sitzt, ist das ok. Das hat mit der Bilddiagonale
hier nichts zu tun. Ist doch ein 5.1-System und ich sehe keinen 360°-Monitor. ;)
 
Das hat mit der Bilddiagonale hier nichts zu tun.

Du meinst es hört sich natürlich und gut an, wenn die Stimme einer Person auf dem Bild z.B. 1,5m weiter weg nach links und 1m höher als das Bild selbst lokalisiert wird? Wenn Dir sowas gefällt, dann ist alles OK :-)

BTW. Hast Du schon mal von perforierten Leinwänden gehört, damit die L/C/R Lautsprecher nicht mal neben/unter der Leinwand, sondern DAHINTER platziert werden und somit die Lokalisierung der Töne mit dem Bild übereinstimmt?

ich sehe keinen 360°-Monitor

genau das
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst es hört sich natürlich und gut an, wenn die Stimme einer Person auf dem Bild z.B. 1,5m weiter weg nach links und 1m höher als das Bild selbst lokalisiert wird? Wenn Dir sowas gefällt, dann ist alles OK

Natürlich nicht... wie kommst du darauf? Hab doch geschrieben, dass eine optimale Aufstellung in diesem Raum kaum gelingen wird.
 
Es geht nicht um die optimale sondern unter den gegebenen Randbedingungen bessere Aufstellung
 
Wie groß sind denn deine Lautsprecher?

Ich würde die Vitriene wwg stellen und dann im symetrischen Abstand auf den Platz der dort ist aufteilen und dann im Steroedreieck ajsrichten und schauen wie sich das anhört.

Mit einer Box links vor die Schräge ist ehr suboptimal. Aber versuch macht Klug.

mfg
 
Zurück
Oben Unten