Anlagenzusammenstellung Audi A4 TDI Limo Bj. 2000

Audio-System2004

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Mai 2005
Beiträge
39
Hallo Leute, ich bin seit ca. 3 wochen im besitz eines Audi-A4's.
Der aktuelle Stand ist noch sehr jungfräulich, alles original (Audio-Concert-1 + 6-fach CD-Wechsler + 4 Pluch(sch**ss) Boxen.
Zu Anfang habe ich versucht mich mit der Anlage zufrieden zustellen, aber klanglich ist das das allerletzte und ich bin vernünftig geworden.... :hammer:

Vorgeschichte:
Mein altes Auto war ein Golf 4 TDI GTI, jetzt Totalschaden.
Verbaut war Pioneer DEH-8600MP, Rockford 500s,Audio System RX 165, Lightning Audio Endstufe und Rockford Woofer, Hawker BAT, Power-Cap. Alles aktiv getrennt.

Soo, da der A4 leider keine 16er Einbauplätze hat und ich auch generell kein Bock auf 3 endstufen...batterie usw habe, stehen das Frontsystem, der AMP und die BAT auf Ebay drinne (ebay-name: audio-system2004, falls interesse)

Das Radio möchte ich auf jeden Fall verbauen, denn eine aktive frequenzweiche möchte ich nciht mehr missen, dadurch wird das Concert-1 + Wechsler frei und es bringt mir vllt. schonmal 200€ ein.

Zur Debatte stehen FRONT-SYSTEM, Subwoofer und (eine) 4-Kanal Endstufe. Für die HT's habe ich noch ein kleines Sony "Stüfchen", wovon auch gerne 5 im Handschuhfach platznehmen könnten.
Also HT-AMP vorhanden und kommt ins Handschuhfach.

Da ich eine Limo fahre, habe ich das Problem mit dem geschlossenen Kofferraum, deswegen dachte ich an eine Bandpasskonstruktion mit Öffnung der BP-Ventile in Richtung Hutablage, wo ich die orig. LS ausbauen möchte um eine Verbindung zum Innenraum zu schaffen.


Zu meiner Preisvorstellung....
FS...ca. 150€
AMP bis 400 €
SUB bis 300€

Gedacht habe ich bisher an ein Rainbow Frontsystem SLX 230 Deluxe gedacht....das einzige was mir bedenken macht ist der Kickbass?!.
Das System sollte sich schon bei 80hz einkoppeln lassen und mit dem Subby hamonieren. Drehe auch mal ganz gern den Regler auf, was mir mit den Audio System "AS 165" schon richtig Spass gemacht hat

:bang:

Als AMP, hatte ich an eine Eton PA 1054 gedacht oder gibt es klanglich eine gute/günstige Alternative. Möchte mir keinen Scheiss kaufen...

So in Sachen Sub habe ich alle meine Pläne, damals für den Golf AS X-ION 12", alle verworfen..


Wäre nett wenn ihr mit helfen würdet....thx im vorraus

Gruß
Marc
 
Vielleicht hilft Dir mein Einbaubericht etwas weiter...

Im E36 Coupé ist das Kofferraum-Problem ja sehr ähnlich, deswegen wurde auch bei mirt ein Bandpass verbaut, den mir der Didi maßgefertigt hat (Fortissimo). Generell ist der gesamte Einbau nach und nach erweitert worden.

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... hlight=3er

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
Also Du willst die 4-Kanal Endstufe für Front + Sub benützen, oder?
Das Rainbow SLX 230 Deluxe geht schon ganz gut fürs Geld...
gibt aber natürlich für deutlich mehr Geld auch besseres.

Die Eton PA1054 ist sehr gut fürs Geld, alternativ eine Audison SRX3 in
Kombination mit einem 2 Ohm Woofer.

Woofer in einem BP z.B. Hertz ES300D an der SRX3 oder HX300 an der Eton.
 
@fortissimo: ja so hatte ich mir das gedacht, 4 kanal amp für front + sub.
oder kannst du mir alternativ einen 6 kanal amp empfehlen?! dann für HT/MT/SUB.
welche subbys wären als BP empfehlenswert?
 
würde mir das geld lieber etwas anders einteilen.
ich meine fs für 150 und ein sub für 300 ?
das fs spielt von 80 bis über 20 000 Hz, der sub von ca 30 bis 80Hz nur um mal die anteile zu verdeutlichen :)
wie wäre es denn mit 250 für fs und 200 für den sub :)

ist natürlich letztlich dir überlassen, wie du das verteilst, aber ich würde das so als ausgewogener ansehen, vorallem wenn es dir eher um feinen klang geht...


mfg eis
 
würde mir das geld lieber etwas anders einteilen.
ich meine fs für 150 und ein sub für 300 ?

Das wollte ich durch die Blume auch so sagen...
also einen Hertz ES300D an der SRX3 in Kombination mit dem Eton RS130 Frontsystem...z.B.
Den Hochtöner dann schön ausgerichtet in meinen Alukapseln an die A-Säule. :bang:
...dann bist in der Summe auch bei ca. 850,- - 900,- Euro für Front+Sub+Endstufe.
Natürlich kommt dann noch das BP-Gehäuse, Kabel und Dämmung dazu. ;)
 
ich habs mir im nachhinein fast gedacht, nur der HX hat mich etwas grübeln lassen :D...
hätte ihn aber geistlich auch als alternative durchgehen lassen können, falls er wirklich die 300 für den sub ausgeben "möchten muss" :)...


mfg eis
 
Zurück
Oben Unten