Hallo,
seit einigen Monaten schon muss ich mit der Werksanlage meines BMW Z3 auskommen und so langsam muss sich mal etwas ändern.
Aus meinem letzten Auto ist noch folgendes übrig:
- kompletter CarPC mit Touchscreen
- 2x Eton PA1054
- AD W600 TMT
- Hertz Space 1
- JL 10W3V3
Den CarPC habe ich mir mittlerweile aus dem Kopf geschlagen, da einfach zu wenig Platz vorhanden ist und man den Touchscreen imho optisch nicht so schön integrieren kann. Es wird also eine HU mit iPod-Steuerung Einzug halten.
Ob ich die W600 irgendwie eingebaut bekomme, muss ich mal schauen, da in den werkseitigen Plätzen nur 13er vorgesehen sind.
Den Subwoofer wollte ich aus optischen Gründen unbedingt hinter dem Handschuhfach verbauen. Der JL wird da leider auch nicht funktionieren, da dort Platz für max 10l bzw. einen 8" ist.
Das einzige was im Grunde bleiben kann, sind die HTs und die Endstufen (und mit etwas Glück die TMT).
Was ich mich mittlerweile Frage, um überhaupt mal anfangen zu können:
Macht es Sinn, sich in solch ein Auto eine perfekt eingemessene Anlage (vollaktiv?) einzubauen? Dass man im Stand alles mögliche heraushören kann, ist mir klar, aber ich höre eigentlich nur während der Fahrt Musik. Bei offenem Verdeck hört man nicht einmal den Unterschied, ob gerade Einslive läuft, oder eine CD (etwas überspitzt ausgedrückt). Und bei geschlossenem Verdeck sind die Fahrgeräusche immer noch so laut, dass man sowas wie ein Grundrauschen nicht einmal annähernd wahrnehmen kann.
Jetzt hatte ich schon daran gedacht, das FS komplett passiv an einer Weiche zu fahren und somit aus Platzgründen auf eine Endstufe verzichten kann. Das könnte man dann mit Alpine/Imprint kombinieren.
Meint ihr, ich könnte mit so einer Lösung glücklich werden? Ich weiß, niemand kennt die Ansprüche und Geschmäcker der anderen, aber ich möchte mir nur ungern den Wagen komplett mit Strippen und Hardware zubauen um hinterher zu merken, dass unter diesen Umständen eine "einfachere" Lösung genauso gut wäre. Mit dem Gedanken, dass es eine High-End-Lösung wird, habe ich ja schon bereits abgeschlossen.
Gruß
David
PS: sorry für den langen Text
seit einigen Monaten schon muss ich mit der Werksanlage meines BMW Z3 auskommen und so langsam muss sich mal etwas ändern.
Aus meinem letzten Auto ist noch folgendes übrig:
- kompletter CarPC mit Touchscreen
- 2x Eton PA1054
- AD W600 TMT
- Hertz Space 1
- JL 10W3V3
Den CarPC habe ich mir mittlerweile aus dem Kopf geschlagen, da einfach zu wenig Platz vorhanden ist und man den Touchscreen imho optisch nicht so schön integrieren kann. Es wird also eine HU mit iPod-Steuerung Einzug halten.
Ob ich die W600 irgendwie eingebaut bekomme, muss ich mal schauen, da in den werkseitigen Plätzen nur 13er vorgesehen sind.
Den Subwoofer wollte ich aus optischen Gründen unbedingt hinter dem Handschuhfach verbauen. Der JL wird da leider auch nicht funktionieren, da dort Platz für max 10l bzw. einen 8" ist.
Das einzige was im Grunde bleiben kann, sind die HTs und die Endstufen (und mit etwas Glück die TMT).
Was ich mich mittlerweile Frage, um überhaupt mal anfangen zu können:
Macht es Sinn, sich in solch ein Auto eine perfekt eingemessene Anlage (vollaktiv?) einzubauen? Dass man im Stand alles mögliche heraushören kann, ist mir klar, aber ich höre eigentlich nur während der Fahrt Musik. Bei offenem Verdeck hört man nicht einmal den Unterschied, ob gerade Einslive läuft, oder eine CD (etwas überspitzt ausgedrückt). Und bei geschlossenem Verdeck sind die Fahrgeräusche immer noch so laut, dass man sowas wie ein Grundrauschen nicht einmal annähernd wahrnehmen kann.
Jetzt hatte ich schon daran gedacht, das FS komplett passiv an einer Weiche zu fahren und somit aus Platzgründen auf eine Endstufe verzichten kann. Das könnte man dann mit Alpine/Imprint kombinieren.
Meint ihr, ich könnte mit so einer Lösung glücklich werden? Ich weiß, niemand kennt die Ansprüche und Geschmäcker der anderen, aber ich möchte mir nur ungern den Wagen komplett mit Strippen und Hardware zubauen um hinterher zu merken, dass unter diesen Umständen eine "einfachere" Lösung genauso gut wäre. Mit dem Gedanken, dass es eine High-End-Lösung wird, habe ich ja schon bereits abgeschlossen.
Gruß
David
PS: sorry für den langen Text