Anlagenkonzept

Signum V6 Turbo

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Aug. 2010
Beiträge
458
Ich will folgende Geräte in meinem Wagen einbauen

HU: Clarion ...958..
Verstärker MT HT: AMA Q200
Verstärker TT: Audison HV 214 o VRX 2.150
Verstärker Sub: Lanzer Optidrive 2500 competiton performance serie

HT: Micro xt
MT: ??????
TT:Phonocar 2/738
Sub: JL Audio 12W6 V2

TT wird vollaktive MT und HT wird teilaktive.
Meine frage in die runde ist. Soll ich eine Mitteltoncalotte nehmen oder einen Konuslautsprecher.
Fahrzeug: Opel Signum EZL 2007.

Würde mich über eine antwort freuen.

Gruß Andy
 
Kann mir keiner helfen oder einen tipp geben :ka:. Oder gibt es einen Thread wo sowas schon mal dran war :leseratte:
 
Ist eine Frage der Einbaumöglichkeiten, Position, Ausrichtung, Volumen.... ;)
Wenns Platz hat würde ich eher einen Konus nehmen....wenns eng wird dann eben eine Kalotte.
 
Platz ist so ein thema wo ich nicht so viel habe. Ich habe an Omnes BB 2,01 oder BB 2,02 gedacht. Die würden vom platz her gehen. Welche Kalotte kannst du mir dann empfehlen. Mein Auto ist mit dem Vectra C gleich bis zur b-säule. Daß ich die Ls ausrichten muß ist klar hab sch ein paar Anlagen eingebaut. Das problem ist nur daß ich mit 3 wege sachen in der Tür noch keine erfahrung hab :cry2:. Ist der Verstärker für die MT HT ok oder soll es lieber die HV 214 dafür nehmen und die VRX 2.150 für die TT.Es hommen auch zwei Zusatzbatterien in die RRM Stinger SP 800. Bekomme nix anderes rein wegen der höhe. :taetschel:
 
War die Woche bei meinem Händler des vertrauens. Es wird die Mitteltonkalotte von Phonocar die es nicht mehr gibt.Sie war im 3 wege system der Hi Teck serie. Er hat noch ein paar für mich und die Weiche baut er auch für mich weil ich davon null ahnung hab. Für die MT HT wird die HV 214 genommen. Projekt wird erst in ca. einem Jahr eingebaut weil ich nochmal die Schulbank drücke. Einige schauen sich zwar den Tread ( wie auch immer das geschrieben wird) an, scheiben aber nix na gut. Kann man nix machen. Hab gedacht daß jemand schreibt was man nehmen kann bzw vor und nachteile. Ich will keinen angreifen wirklich nicht :cry2:, ich hab mir gadacht meldest dich an weil da mehr sind die in manchen sachen mehr erfahrug haben weil sie mehr experiementiert haben. Es ist sehr interessant was da alles steht weil auch jeder was weiß und und einen anderen helfen kann ( Lima pfeifen z. B.).

Schöne Grüße aus Oberfranken , Andy
 
Hi,
ich hätte nen kleinen Konus-LS a la Peerless FR2 genommen und den ins Spiegeldreick gemacht(Gehäuse dahinter), als TMT Antrieb könnte ich noch meine ARC SE2300 ins Rennen werfen!!!

Zumindest für den in meinen Ohren langweiligen Phonocar TMT was dynamisches!!!
Gruß
 
Es gibt doch auch schon mindestens 3 Einbauthreads vom Vectra C bzw. Signum. Ist halt schwierig zu sagen, dass Einbau X jetzt das Optimum darstellt, weil man ja nur seine eigene Lösung kennt (jetzt im Vectra C / Signum).

Wir könnten sicherlich auch mal ein Treffen ausmachen, bei dem du dir mal meine Lösung anhören kannst. Oberfranken ist ja jetzt nicht unendlich von Mittelfranken entfernt ;)

Gruß
Andy
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
ich hätte nen kleinen Konus-LS a la Peerless FR2 genommen und den ins Spiegeldreick gemacht(Gehäuse dahinter), als TMT Antrieb könnte ich noch meine ARC SE2300 ins Rennen werfen!!!

Zumindest für den in meinen Ohren langweiligen Phonocar TMT was dynamisches!!!
Gruß

Verstärker hört sich interessant an. Leistung ist ja in hülle und fülle da. Die VRX ist gebraucht und ich würde sie für ein kleines Geld bekommen. Ich bin wieder Lehrling, nächstes Jahr um diese Zeit fertig damit :D und da sieht es mit geld auch nicht so toll aus. Was willst du noch davon ich weiß gute sachen kosten ihr geld NP ca. 1500,-. Hat dann die VRX nicht so viel dynamik. Oder gibt es andere TMT die mit der VRX besser zusammen spielen.

Würde mich über eine antwort freuen.
Gruß Andi


FR466L3 Ich habe die Woche noch Urlaub morgen muß ich nachmittag nach CO. Wieso nicht würde mich freuen und lass mich überraschen. :D
 
Zurück
Oben Unten