anlagenkonzept mit rodek R680 vs audio art 260.6

jurty

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juli 2005
Beiträge
157
tagchen allerseits
hab heut eine adioart 260.6 bekommen, welche in meiner anlage eine rodek R680 (6mal 93W RMS) ersetzen soll. klanglich kommt mir die audioart sauberer vor als die rodek, wenn auch mit deutlich weniger leistung, (4mal 35W RMS+2 mal 70W RMS)
für die 10ner MB quart und zugehörige hochtöner würde die leistung ja sicher reichen, aber für die 16ner in den türen sicher nicht? oder gibt es passende LS die mit 70W auskommen? zur zeit laufen nur alte quarts, übergangsweise. auch müßten die 16ner nen recht kleinen magneten haben, da die doorboards aus nem 7cm langen alu-ring bestehen, der nur 15cm innendurchmesser hat. ist nicht so doll, aber vorerst sollen die türen nicht umgebaut werden, der tunneleffekt kommt ja nicht zum tragen, da die 16ner vo ca 70 bis 300Hz laufen sollen.
oder soll ich doch besser in eine kräftigere zweikanal für die kickbässe investieren und an die freien kanäle der audioart das hecksystem anschließen? bin gespannt ob ihr mir weiterhelfen könnt, würd mich über meinungen freuen, auch wie die audioart qualitativ zur rodek steht. danke im vorraus, gruß holger
 
Watt ist doch definitiv nicht alles. Es gibt genug lautsprecher mit einem recht hohen Wirkungsgrad. und auf die letzten 2-3 db die es am Ende vielleicht unterschied macht,kannste vielleicht verzichten? Wenn du die 70W Kanäle nimmst, hast du doch "nur" 23Watt unterschied zur Rodek. Wobei die Audioart doch bestimmt noch paar Watt nach oben Streut und die Rodek (ich denke es,kann es nicht belegen) bestimmt nach unten. Unterm strich wird sich da soviel bestimmt nicht tun...

Klanglich Rodek und AudioArt vergleichen? Also nix gegen Rodek, die verstärker haben für halbwegs schmale Kasse ordentlich bums und sind angenehm. Aber ich glaube mit ner AudioArt vergleichen ist bisschen daneben :ugly:

Ich fande damals schon den Unterschied zwischen ner 4kanal rodek zu ner Autotek Streetmachine hörbar. Und die Streetmachine unterliegt ner Audioart bestimmt auch noch.


Ich überlege mir auch gerade eine Audioart 260.6 anzuschaffen. Könnte eine für 175Euro bekommen...
 
das mit der leistung versteh sogar ich;-) ansonsten bin ich eher neuling was die bewertung von bestimmten geräten betrifft, daher solche banalen fragen. aber nach einigen tagen hörprobe bin ich mir sicher das die audioart definitiv besser klingt, nur für den kickbass fehlt eben doch ein bissel was, zumindest mit den jetzigen quarts. auch wenn ich mich bei den kickbässen noch nicht entschieden hab werd ich wohl ne kleine zweikanal von eton nehmen, und der audioart die mittel,- hochton bereiche überlassen.
will dich ja nicht ärgern, aber die audioart 260.6 hab ich bei ebay für 145€ geschossen, war wohl ein bissel glück. jetzt wo ich den klang ein kenne würd ich sicher auch ein bissel mehr dafür zahlen...;-) gruß holger
 
Zurück
Oben Unten