Anlage zieht 230A - Neue Starter oder Zusatzbatterie?!

i.love.DD

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Aug. 2006
Beiträge
60
Hallo zusammen...

ich weiss mir nicht zu helfen.

Folgendes Problem:
Meine Anlage (Audison VRx 1.500 149A + Helix A6 80A) zieht unter Vollast ca 230A!! Da aber meine Exxide Maxxima in schlechtem Zustand ist, wollte ich wissen obs besser ist ne neue Stärkere Starterbatt. ,die die gleichen Abmessung hat, oder ne Zusatzbatt. (die max 7cm breit sein darf!!) zu verbauen.

Welche stärkeren Starterbatterien gibts den überhaupt die die gleichen Maße haben wie die Exxide Maxxima??

gruß Christopher
 
Beides??
Vielleicht ne fite Startbat und ne Zusatzbat??

Grüße Raffnix ...
der ne 60mm breite EP16 neben sich stehn hat^^
 
mal davon abgesehen, dass du wohl niemals diese ströme tatsächlich bereitstellen musst...

ne ordentliche zusatzbatt reicht da doch ;)
 
also ich war grad bei meine hifi-guru, der meinte: neue selbe Starterbatterie (Exxide Maxxima) ohne Zusatzbatterie. "Es sollte reichen" war seine meinung, doch ich bezweifle dass es reicht.

@ Onkel Alex: da die jetzige Startbatt. in schlechten Zustand ist werd ich die Zusatzbatterie mit in den tod ziehen

@ Zustand der EP16? Alter? Preis?
 
Finger weg von den Maxxima's als Starterbatterie... :eek:

Kumpel hat davon 3 Stück in kürzester Zeit verrecken sehen... :wall:
Eine Optima rein und dann war Ruhe.

Grüße, Martin
 
Ich melde mich wenn meine Maxxima kaputt geht... bis jetzt hält sie mal seit 2 Monaten :P

Und wegen dem Strom. Haste das Messgerät vor dem / den jeweiligen Amps gehänkt?

:beer:
 
Auf wieviel Ohm läuft die VRX? Macht bei der kleinen nämlich einen großen Unterschied. Gerade der 1Ohm-Betrieb schluckt enorm Strom und sie wird brennend heiß ;)

Generell wuerde ich aber auch sagen, dass eine "kleine" Zusatzbatterie (wie die EP16) im Kofferraum ausreichend ist, wenn vorne was ordentliches wie beschrieben verbaut wurde.

GRuß
 
ja wenn du mit messgerät den Multimeter meinst dann ja, mess normale 12.4 Volt an der Batterie, doch leider gibt sie nach ca 10 min den geist auf und lässt mein auto nicht mehr starten.

@ borx: VRx läuft an 1 Ohm und zieht laut Betriebsanleitung 149A!

gruß
 
Hallo,

die 230A wirst du wohl kaum permanent zur Verfügung stellen müssen. Da bräuchtest du ja auch ne grosse LiMa zusätzlich zu den Batts. Das sind vielleicht Impulswerte die unter "extremsten" Bedingungen für einen kurzen Zeitraum erreicht bzw. benötigt werden.

Bin mit den Optimas auch voll zufrieden, auch in punkto Selbstentladung ohne Relai. :thumbsup:
 
Hi

Und dieser Impulswert wird meistens bei einer Frequenz erreicht!. Eigendlich zieht die Stufe bei Musik (was man normalerweise hört) weitaus weniger...

Meine Digitale zog auch laut datenblatt >80A, gemessen an minimalimpedanz (nicht gemessen) ergab weniger als 50A bei Sinustönen!

Gruß
Daniel
 
Ohne jetzt was zu rechnen würde ich bei Deiner Konstellation eine kleine Zusatzbatterie einbauen auch wenn eine "gscheite" Starter drinnen ist und dass die 1.500 bei einem Ohm Hunger kriegt, ist auch kein Geheimnis.

Die üblichen Verdächtigen sind ja bekannt.

Gruß

Michael
 
Hi
ja denn sicherungen sichern "nur" das Kabel und sind zusätzlich auch noch träge...

Gruß
Daniel
 
hast die maxima mit einem entsprechendem exdternen ladegerät nachgeladen ?
wenn net, weunderts mich net, dass sie platt is.

generell würd ich schauen, dass ich entweder ein relais(2 unterschiedliche bats)verbaue oder gleichzeitig 2 bats des gleichen typs (neu) in betrieb nehme.
vor dem kauf auch erkundigen ob ein entsprechendes nachladen mit zyklenladegerät o.ä. notwendig ist.
eine gute stromversorgung setzt sich imho aus batterie(n) und passender lima zusammen.
in deinem fall sollte die lima schon >100A liefern.



mfg eis
 
war heute bei meinem Strom-Guru - Resultat : Neue Maxxima Deep Cycle und eine Odyssey PC680 als Zusatzbatt.

die alte Maxxima hatte großen Kapazitätsverlust und war hinüber!

danke für eure antworten

gruß Christopher
 
Zurück
Oben Unten