Anlage Top oder Flopp?

Also wenn du noch nicht so viel Ahnung hast dann würde ich ganz vorsichtig mal zu einem einfachen 2wege System raten, weil vollaktive 3Wege Front abstimmen ist nicht unbedingt leicht *G*


Omnes Audio BB 2.01 mit den µ-dim TMT`s z.B.
 
ich hab schon :
DT284
BB 3.01
Jr6 Mid

Also steht das 3-Wege schon fast.
Fürs Abstimmen hab ich schon n bissl Hilfe über nen Freund.
Ausserdem sollte mir der PXA sehr hilfreich sein dabei.

Endstufe wird wahrscheinlich um eine QM 200 erweitert für die HT und MT,

fehlt noch eine für die TMT
die TMT würd ich lieber uaf 4Ohm laufen lassen , oder habt ihr die alle auf 2Ohm?
Weil das klanglich ja besser ist, wenn die auf 4Ohm laufen, oder ist das falsch?
 
Genesis schrieb:
fehlt noch eine für die TMT
die TMT würd ich lieber uaf 4Ohm laufen lassen , oder habt ihr die alle auf 2Ohm?
Weil das klanglich ja besser ist, wenn die auf 4Ohm laufen, oder ist das falsch?

:kopfkratz: Also wenn du 4Ohm TMT hast, dann kannst du daran nichts ändern. Oder willst du eine 4Kanal Endstufe brücken? Das würde ich nicht unbedingt machen wollen... außer man hat "alte" Endstufen, die man unbedingt behalten will und die nur so ins Konzept passen.

Also such dir am besten eine 2-Kanal-Endstufe...

Gruß, Mirko
 
Würd ich ja auch nehm, aber so richtig viele Endstufen, die jetzt gut 200W oder ähnliches schaffen hab ich jetzt auf Anhieb nciht gefunden.

Also dacht ich, ich nehm eine die 4-Kanäle hat, brück die und hab so gut Leistung,

oder kann mir einer eine gute 2-Kanal für meine µ-s empfehlen?
 
Hm, also mir fallen da schnell gaaanz viele ein ;)

was hälst du eigentlich von der Idee, zu nem Fachhändler zu gehen und dat machen zu lassen? Oder wenigstens helfen?
 
Also ich hab 2Stk einer davon hat nur 3Buchstaben,fängt und mit A an und hört mit R auf.
Da hab ich mich schon berraten lassen und war mit nem Kollegen mal da um beim Einstellen des PXA helfen zulassen ....

Nee Danke der nicht mehr.
Der andere ist zwar ein Audiofach-Händler aber eher für Hausgebrauch.
Was die sonst so anbieten besteht zu 89% von Alpine zu10% Sachen die se weniger Erfahrung mit haben und 1% müsste ich bestellen und kann ich jetz nix zusagen.

Wenn ich ein wirklich guten Fachhändler hätte, würd ich da gern hingehn, aber so mussich mich auf meine Ohren und auf Erfahrungen stützen die andere gemacht haben....

Also da meine TMT schon 70W vertragen und ich davon gehört hab,
dass es nach oben weit offen ist , brauche ich keine Endstufe, die schon grade eben so mit meinen TMT auskommt.

Ich will gern ein bissl Leistungsreserve, damit ich nicht sofort wieder ALLES ändern muss wenn ich mich mal entscheide neue LS zu probieren.

Es muss jetz nicht unbedingt 200W sein , aber eben auch nicht grad 45 oder 50W.
 
µD RM... Sehr gut fürs Geld, überlege ich auch grade für meine TMTs.
 
Jipp, aber ich hatte die leider nur ganz kurz an der Spirit laufen , die 100W auf den Kanälen gebracht hat.
Und dann an einer Spektron.
Tag und Nacht.
Nie wieder so ein Müll.
Und die Spirit kam schon ganz gut an den TMT. Auch obwohl sie noch nicht völlig aufgedreht war.
Aber wie gesagt, ich überlege noch weiter hoch zurüsten.
Zur Not bleibt die Spirit an den TMT und ich nehm eine ander dazu.
Wobei die Q200 natürlich optisch 1A rein passen würde ;)
 
ich weiß....
er reget die Eingangsempfindlichkeit des Signals.
Lautstärke regelt man an der HU ...
Aber sowohl der Gain als auch der Lautstärkeregler waren nur halb aufgedreht.


Find ich aber richtig den Einwand
 
Neustart Sommer 2009

Frontsystem und Basis

das Konzept:
- es muss alles bezahlbar bleiben
- kurzmöglichste Kabelwege
- höher qualitative Komponenten
- gereingste Verlustleistungen
- ausreichende Dämmung
- ordentlich Befestigte LS

das Material:
HT DT 284
MT BB 3.01
TMT Vifa 10 BG 120-06

betrieben von
HT --> SA 30
MT& TMT --> Q200x

Kabel:
SL Flechtkabel L 3.0
SL 50qmm
LWL von HU an PXA
RG 142 von PXA an Amps



Stromversorgung:
Eine Stinger SPV 35 in der Reserveradmulde zusammen mit 6 1F Kondensatoren die über Kupferplatten mit einander verbunden sind.
Alle Stromführenden Kabel also Lima an Batterie vorne und hinten sowie Masse an Motor etc werden alle durch 50qmm Kabel von Sinuslive ersetzt.
Die Endstufe werden alle über der Batterie in einer 2ten Ebene sitzen und werden Ihren Strom von einer Kupferplatte direkt vor ihnen beziehen.
Diese sind wiederrum durch 2 50qmm Kabel mit den darunter liegenden Kondesatoren verbunden.

Um das Signal möglichst verlustfrei von der Hu zu dem PXA und dann zu den 3 Genesis ( eine Dm kommt noch ) zu leiten,
wird es über ein opt.Kabel von der Hu in den Kofferraum , in der der Pxa sitzt, geführt um dort über sehr kurz Chinch Kabel an den Genesis an zukommen.

Von dort wird das Siganl über das Flechtkabel an das Frontsystem abgegeben.
Alles wird wie gehabt aktiv bleiben und soll wenn alles instaliert ist auch optisch noch aufgebessert werden.

Baubeginn war eigentlich schon vor 2 Wochen, aber das Stromkabel ist im Lieferverzug.
Bilder lad ich von Zeit zu Zeit hoch.
Highlight wird abgesehn von den 3 schönen Genesis die HT-MT Konstruktion.

Gruß
 
Re:

Henrik schrieb:
Hm, also mir fallen da schnell gaaanz viele ein ;)

was hälst du eigentlich von der Idee, zu nem Fachhändler zu gehen und dat machen zu lassen? Oder wenigstens helfen?


sorry, ist ein DP aber ich wollt an der Stelle mal einbringen, dass Hamm jetzt imho
offiziell keine Fachkompetenz mehr bieten kann.

das Auditorium hat den CAR-Hifi-Bereich eingestellt.
War letztens da und unten im Keller ist alles weg.
bleibt nur A ZÄH ÄA

Und seit ich mich einweig mit der Materie auskenn, weiß ich dass ich in einen solchen Laden zu 95% Verkäufer finde.
Schade.
Bevor ich mich schlagen lassen, es gibt IMMER Ausnahmen.
Trotzdem- ich hab jetz den letzten Teil meiner 'Sammlung' verschleudert und werd dort höchstens ne Sicherung noch kaufen.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten