Anlage meiner Freundin: Sicherung fliegt immer??

fiesta04

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2005
Beiträge
468
hi

nachdem ich nun 20mm2 kabel verlegt habe , den 1 Farad cap und die eton 1054 eingebaut habe fliegt die Sicherung immer nach ein paar Tagen.

die Sicherung ist nicht durchgebrannt aber die anlage macht keinen mucks mehr, neue sicherung rein und alles geht wieder...


die sicherung fliegt aber nicht während der fahrt,sondern nur wenn das auto nach dem steen angemacht wird...


was kann das sein?
 
Verwirrung.

Die Sicherung "fliegt" raus, ist aber nicht durch ? Sicherungsautomat ?
 
Kanns sein, dass der Anlasser Strom vom Cap zieht? Kenn mich net aus, mir ist aber aufgefallen, dass mein Auto seit ich nen Cap hab besser anspringt, vielleicht isses auch nur Einbildung. Bin mir nich ganz sicher....

Was hast denn für Sicherungen verbaut? ANL?
 
mhmm .. nimm mal nen höheren Wert z.b. 80 oder 100 (sofern das bei Glassicherungen so weit hoch geht) ...... bzw. schau mal ob irgenwas Strom von hinten "saugt" .... und was die Spannung im Ruhezustand macht und wenn der Motor läuft ....
 
das komische ist das sich der powercap einschaltet wenn man das auto per funkfernbedienung aufmacht, das ist nicht normal oder?
 
mhm naja der is ja dem zu folge mit elektronik ... d.h. die schaltet sich ja erst ein wenn ein bestimmter strom fließt, wie hoch der dabei ist weis ich nicht .. aber sicher ist, dass da was strom von hinten zieht .... aber warum da die sicherung kommt is mir unklar .. selbst wenn 70A fließen sollten, dauert es ja ne gute weile bis die sicherung thermisch auslöst ....

du sagt die löst aus wenn das auto aus ist und wenn du dann musik hörst oder wie muss ich das jetzt genau verstehen ?
 
es ist so das wir jetzt innerhalb von 1 monat schon die 3 sicherung drin haben.

wenn sie fährt ging die sicherung noch nie kaputt, das ist immer wenn das auto gestanden ist und dann angeschlaten wird, dann kommt kein ton von der anlage.....

als das 10mm² kabel ohne cap drin war ging da nie eine sicherung kaputt....
 
hmmm klingt als würde der anlasser oder so ind er richtihg strom ziehen .. der strom der da fließt is nicht von schlechten eltern .... allerdings ollte der strom eigentlich von der batt kommen .. da die den gringeren wiederstadnd bis zum anlasser aufweisen sollte . schau doch mal ob die zuleitug zum anlasser richtig kontakt geben .. kratz die kontakte auf der bat ma sauber fals sie verureinigt seien sollten kan ja fast nur sowas ind er richtug sein .. auch die masse zum anlasser mal mit dem ohmmeter durchmessen ob da alle sok ist .. was anderes kann ich mir kaum noch vorstellen .. bin zwar kein experte .. aber bissle plan habsch als fast Mechatroniker (kei KFZ mecha. sondern der "echte") schon vom strom :-D
 
glaube das kanns nicht sein weil wie gesagt davor mit alten kleinen kabeln und ohne cap war alles super und an den zuleitungen hab ich ja nichts geändert....
 
Dass der Kondensator sich anschaltet ist normal.
Der bzw die Elektronik geht an sobald Spannungsschwankungen sind.

Ansonsten: Kaufn ANL Halter.
Glassicherungen sind einfach scheisse
 
Meine Theorie: Die Batt ist schon ziemlich ausgelutscht, nach ein paar Tagen im Stand ist sie so schwach, dass beim Anlassen ziemlich viel Strom von hinten zum Anlasser fließt, was die Sicherung schießt.

Mal prüfen, ob im Stand irgendein größerer Verbraucher die Batt leerzieht. Wenn nicht, neue Batt probieren bzw. erstmal die Spannung während dem Anlassen messen.


Grüße...
 
evt, Powercap mit remote ?

evt. Leitung /Kabel auf Kontakt mit Masse durchmessen ( sehr unwahrscheinlich :D )
 
fiesta04 schrieb:
das komische ist das sich der powercap einschaltet wenn man das auto per funkfernbedienung aufmacht, das ist nicht normal oder?

Eigentlich ja ! Ich kenn es nur so, dass der nur zusammen mitem Radio angeht, aber mit der FFB :kopfkratz:
 
Fliegt die Sicherung wenn Du die Anlage anmachst, oder wenn Du den Motor startest?
Was für einen Verstärker hast denn jetzt drin?
Die Glasrohrsicherungen sind eigentlich nur (wenn überhaupt) bis 40A zulässig....wenns mehr
ist unbedingt einen ANL reinmachen. Der kleine Audison Mini-ANL kostet auch nur 10,- Euro ;) :thumbsup: .
Würde mich trotzdem interessieren wie Du was angeschlossen hast :ugly: Bilder?
 
das die batterie leer oder ausgelutscht ist glaub ich nicht, ist 2 jahre alt und davor (alte anlage ) ging alles super.

angeschlossen ist alles ganz normal, massepunkt wurde nicht geändert, nur der kabelquerschnitt vergrößert!

das batteriekabel geht an den Pluspol des caps und von dort weiter zum amp eingang, genauso mit minus....


die sicherung fliegt wenn der motor angeschaltet wird, aber nicht immer wie gesagt so im 14 tages Rythmuss... radio ist dabei an...
 
hmhh das sind echt geile Fehler .. Fehler die eigtlich "keine" sind .. da was genaues zu zu sagen ist nur schwer möglich .. aber ich würde wie der Fortissimo schon geasgt hat .. mal nen ANL-Sicherungshalter nehmen ...... is einfach besser das zeug .. insbesondere enns es um die Auslösezeiten und den Strom zum auslösen geht ist ANL auf jeden fall besser ....
 
Zurück
Oben Unten