Anlage klingt oder nicht...

elbarto_g2

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Mai 2004
Beiträge
322
Hab da mal n Problem...

Momentaner Anlagenstand...
Alpine CDA 9815RB
Eton Discovery TMT und Eton cx 280 über
Passivweiche an Steg 220.2

Habe Jetzt die Laufzeitkorrektur so Eingestellt das es mir passt...
Also mittige Bühne vor mir, nicht mitte Amaturenbrett...

Jetzt fühle ich mich aber Akustisch verloren im KFZ. Soll heißen
dass, wie es ja sein sollte, ich mich mittig im "Raum" bzw. vor der Bühne fühle... Mag ich aber nicht so... :kopfkratz: :hammer:
Meine dass die Bühne mir zu weit "Unten" erscheint... :???:

Das nächste Prob. ist das mir vor allem der HT zu schrill erscheint und der Mittelton viel zu leise.
Das komische daran ist jetzt das mir der HT aber mal gefallen hat, im vorherigen Auto, sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft... ;)

Kann das mit der Einbauposition zusammenhängen???
Hatte vorher ein DOBO mit Doppelcompo auch passiv, mit gleichem HT
Jetzt sitzen die TMT's weiter Oben Einbauplatzbedingt beim Mondeo...
Gibt's da evtl. n Zusammenhang???

Habe schon mit dem EQ rumgespielt... aber komme nicht mal annähernd dahin wo ich hin will...

Hoffe Ihr könnt mit der "Umschreibung" des Problem's was Anfangen.

Was könnt ihr mir jetzt raten bzw. wie ist weiter Vorzugehen...???
 
Wer hat die Passivweiche gemacht? Oder ist die auch einfach übernommen worden aus dem alten Auto? Könnte sonst daran liegen.... Ausrichtung HT wie?

TMT weiter oben ist eigentlich gut...
 
TMT weiter oben ist eigentlich gut...
Ist die weiche vom A2 System... Habe quasi mur den TMT getauscht.
HT ist in der Ecke der Windschutzscheibe Positioniert... also links und rechts auf dem Amaturenbrett...

Aber was ich nicht verstehe... Der DQ soll ja n guter TMT sein vor allem im mittleren FQ-Bereich... Aber mir kommt das so vor das da ne ganze Ecke fehlt... Und annähernd "Klingen" tut es auch erst ab gehobener Lautstärke also wenn ich leise höhre ist es noch schlimmer... :hammer: :kopfkratz:
 
Versuch mal den HT woanders hinzupacken. Hatte den bei mir auch mal da, ziemlich viele Reflexionen, fand die Position eher schlecht - zumindest in meinem Auto.

Hast Du mal ne Frequenzgangmessung gemacht? Würde ich mal tun, zudem definitiv ne Weiche anpassen lassen auf die Akkustik in Deinem Auto und Deine Komponenten!
 
Ja, mit dem HT's Experimentieren... Muß mir dafür mal n dritten Arm besorgen... :D

Aber was mich brennend interessiert... Warum klingt der DQ 160 wenns normale Lautstärke bzw. leise hörst nicht so Knackig wie bei Gehobenem oder max. Pegel??? :ka:
 
Meine µ-Dimension TMT´s brauchen auch ne gewisse Leistung, damit sie richtig schön Spass machen im Bass. Ist eben so...
 
Ich würde den schrillen HT-Bereich auch erst mal auf die Positionierung schieben,
versuch echt mal den wo anderes hin zu machen...

Die Weiche sollte nicht soo verkehrt sein,
die Parameter der ETON´s sind nicht sonderlich unterschiedlich..

Auch würde ich mal mit den Phasen "spielen".


Guten Rutsch und Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Jap die Polung!
Mal nur einen HT, mal beide und das ganze dann mit den TMT´s ...

Geht beim 9815 nicht - leider,
musst also direkt am LS machen...



Grüsse,
andreas.
:beer:


PS: Hat die ETON - Weiche keine Pegel -und Übernahmefrequenz Anpassung für den HT?
 
Doch Pegelanpassung.... 0db, +2db, +4db...

Aber Steht schon auf 0db... Wenn ich auf Plus 2 oder 4 gehe dann wird er ja noch lauter also Schriller... Obwohl er eigentlich immer als Schönspieler Beschrieben wird... Bzw. ich ihn so kenne..

Naja werd mal n bissel Spielen wenn ich morgen aus'm Koma erwacht binn und dann berichten...

Guten Rutsch Allerseits...!!!
 
Er meinte nicht die Pegelanpassung sondern die Polung.
Du sollst + & - am Lautsprecher tauschen, also - an + und + an -
Somit wäre die Phase um 180° gedreht.

Gruß Christian
 
Hab ich schon Verstanden.... Aber er hatte doch noch gefragt ob die Etonweiche keine Pegelanpassung hat... ;)
 
Hallo,

die Kombi WD160 und CX280 ist nicht unkritisch zu trennen, die Weichen des A2 (und auch A1) finde ich nicht sonderlich gelungen....das geht besser.
Gerade in Verbindung mit den "untypischen" Einbauplätzen im Mondeo wirst Du das so nicht in den Griff bekommen.
Wenn Du mal wieder in Celle bist sollten wir mal das Messsystem reinhalten, dann sehen wir sehr schnell wo es klemmt. Der schrille Hochton hängt mit ziemlicher Sicherheit mit einer falschen Trennung / falschen Phase zusammen, die Bühne sollte im Mondeo auch mit einfachen Mitteln ordentlich hinzukriegen sein.

Gruss Frank
 
Gut, dann werd ich mich mal wieder auf den Weg zu dir machen.... Hat sich bis jetzt immer Gelohnt :beer: :D
Und vom Fach ist halt vom Fach...
Meld mich dann "Nächstes Jahr" :hammer: :hammer: :hammer: (tut mir leid aber der mußte jetzt einfach sein)
mal bei dir.... Wegen Termin etc.

Gruß und Guten Rutsch allerseits... :D
 
Zurück
Oben Unten