Anlage im Winterauto/ Citroen XM Kombi/ Resteverwertung...

WolfiÖsi

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Okt. 2003
Beiträge
278
Hallo!

Die Cabrio Saison geht jetzt leider auch in meiner 2. Heimat Kroatien zu Ende :cry: , also geht mein Schwedenpanzer jetzt in die Beautyfarm und macht dann Schönheitsschlaf bis die Blümlein wieder sprießen :cry: :alki:

Jetzt muß unbedingt ne Anlage in mein Winterauto, die Klangsucht ist schon so akut bei, mir, daß jede längere Fahrt ohne halbwegs vernünftige Anlage schwerste Entzugserscheinungen verursacht :ugly:

Ist ein Citroen XM Kombi alias "Raumschiff Frenchsurprise" ca. 5 Jahre alt. Wird von mir aber nur noch 1 bis max. 3 Jahre genutzt, bis der neue Citroen C6 :evil: rauskommt und die Kinderkrankheiten beseitigt sind :ugly:

Also solls ne Low Budget (high Klang :D ) Anlage werden bei der ich Resteverwertung meiner im Keller rumliegenden Componenten betreibe.

Headunit:
Ein Blaupunkt Sydney RCM 128 mit Wechsler hab ich bei mir rumfliegen. Klang wird so la la sein, hat 4x 2V Pre Out, aber leider keine Weichen oder sonst was.
Dazu ne Aktivweiche von Pioneer.
Wenn das Klanglich gar nicht tut, dachte ich an ne ältere Clarion HU (9xxx Serie) und nen Clarion DSP dazu, klanglich sollen die ja immer noch sehr fein sein und gehen oft für wenig Teuros raus (bei Ebay).
Dazu hätt ich gleich ne Frage wer sich damit auskennt, also ab welcher Serie Clarion DSPs LZK dabei ist.. (z.B. 7300?)

Andere Empfehlung bez. HU? Hat wer was für mich? :D

Anforderungen an die HU/ DSP wären:
- LP/HP Weichen (Sub/ TMT Hochpass)
- guter Klang
- mind. 4 Ausgänge
- LZK wäre fein, muß aber nicht sein.
- max. 200.- :ugly:

Aktivweiche: Pioneer CDC 625 (HP Front, TP Sub. 12db variabel, Phasenschalter 0/180 Grad).

Frontsystem:
16er 2 Wege passiv in Originalplätzen. Abstand HT & TMT zu den Ohren ist fast gleich, also passive Trennung dürfte super klappen.
HT im Armaturenbrett, hat nen riesiges extrem flaches Armaturenbrett und bereits Original spielt einen der HT fast direkt an, nur der rechte ist sehr weit weg..
=> µP 5.18 inkl. Weiche (TP für 13er Serie 3) hab ich.
16er TMT in den original bereits extrem stabilen Türen. Die Werks 16er spielen bereits so was von tief ohne jegliche Resonanzen, man meint fast es wär nen Sub eingebaut :D , Kickbass ist aber leider weich wie Butter :ugly:
=> Zahnstocher hat Vifa Home 16er, mit denen ich es mal versuchen werde.

Sub:
Soll ne Kiste zum einfachen Rausnehmen bei Transporten sein.
Dachte an nen halbwegs wirkungsgradstarken ("genügsamen") günstigen Sub. Lautstärke nicht wichtig, Trennung wohl eher tief, wenn das neue Frontsys. nur annähernd so weit runter geht wie das Originale. Sollte aber schon halbwegs tief gehen, obwohl das im Riesenkombi kein Problem sein sollte, aber da ich im Sommerauto nur nen Frontsub habe, hätte ich im Winter schon gerne nen Tiefbassausgleich :ugly:
Im Kombi aber doch eher geschlossen, denke ich..
Spirit L30, Next AL, Mivoc...?

Amps.:
Front: Hab ich ne Phoenix Gold M50. Klanglich sicher top, Power reicht mir sicher auch, nur leider keine Weichen.
Sub: Hab noch ne Concord CA75.2 rumfliegen mit gut 2x75 RMS (Brücke irgendwas zwischen 200 und 300 denke ich), will ich mal damit versuchen, sollen am Bass gar nicht mal so schlecht gewesen sein...

Ein paar Fotos vom Auto gibts hier:
http://at.msnusers.com/Saab900iCabrio/citroenxmkombi.msnw

Also her mit den Empfehlungen/ Angeboten bez. HU und Subs :beer:

Und wenn wer noch 16er oder nen Bassamp. rumfliegen hat, die er mir für wenig Geld überlassen will, dann hab ich auch nichts dagegen :taetschel:

Gratulation an alle, die sich durch diesen Stuß wieder mal durchgekämpft haben :ugly:

Viele Grüße!

Wolferl
 
Haaallooo!

Will denn keiner Reden mit mir :ka:

Wenigsten ne Dumme Bemerkung :cry:

Oder hab ich schon wieder mal einen zu langen Roman geschrieben, wo sich keiner da Durchlesen antut :hammer:

Edit: Kleine Update oben - hab noch ne Pioneer Subweich mit der ich FS HP und Sub TP & Phasendrehung machen kann, also versuch ichs doch mit dem Blaupunkt :ugly:
Alternativ hab ich noch für den ne Audio Art 120.2, also werd ich diese am Frontsys gegen die M50 testen und die schlechter klingende kommt an den Sub.
Wobei aber die AA die bessere Kontrolle für den Sub hat, die Phoenix könnt ich 2 Ohm Brücke fahren mit dann viel mehr Leistung am Sub, aber wohl weniger Kontrolle....
 
Vermutlich hat niemand was!! :D

Bau ein was du hast und höre!
Schlimmer als bei meinem 2.Auto kanns nicht sein!
30jahre altes Blaupunktradio über Sinus-Live 13erTMT OHNE HT !! :hammer:
 
ich vesuch mal meinen beitrag dazu zu leisten..
also als sub wär ein spirit l30 sehr empfehlenswert, hat nen sehr guten wirkungsgrad,ist sehr günstig zu bekommen, klingt super und erfüllt die "anforderung" 2ohm brücke zu fahren.

als HU fällt mir spontan ein pioneer 5530 oder jvc kd lh7r0 ein.. dürften so um die 200euro neu zu bekommen sein, wobei das pioneer alle weichenfunktionen hat die du benötigst.. also für sub und für front.
jeweils 50,80 oder 125Hz

wenn das die phoenix gold endstufe ist, die ich meine, dann klingt sie am frontsystem wirklich sehr fein.. weiß die genaue bezeichnung nicht,ist aber ne ältere..

mfg martin
 
hi
die einfachste und auch günstigste lösung wird wohl sein,deinen händler zu fragen ,ob er nicht was rum liegen hat,für wenig geld, ich habe in mein winter auto die alten sachen rein gesteckt, die ich im cabrio drin hatte,hehe,habe fast alles aufgehoben bis auf die amp,die steckt bei meiner lilly im auto :cry: ,naja jetzt fahre ich mit einem alten alpine,focal 165v,rainbow sw250slc rum,fehlt nur noch ne amp
mf franco
img.php


img.php
 
Juhu!
Ich hab schon geglaubt mich mag keiner mehr :hammer:
Den Einbau macht diesmal nicht mein Händler, sondern nen Freund ;)
Hänlder ist mir für`s Winterauto ein wenig zu teuer und zu weit Weg...
... und der "Freund" hat auch seeehr viel auf dem Kasten :D

Also mit Probehören ist nicht so wirklich, und der Michl Schwab hat wohl auch nix recht günstiges rumfliegen - hat er überhaupt schon mal was "günstiges" Eingebaut?
:stupid: :D
Und ausserdem lesen hier ja genug andere Händler mit, die sicher was passendes gebrauchtes oder Auslaufmodell zum guten Kurs hätten...
Seit ihr vermaledeiten Klangfuzzies alle so ordentlich, daß ihr alle was nicht gebraucht wird, sofort an den Mann bringt? Nix im Keller rumfliegen...? :ugly:

An den Spirit hat ich auch schon gedacht, aber leider ist der 2x4 Ohm (oder nicht?), würde also nur an der M50 vernünftig laufen, diese sollte aber wohl doch eher ans Frontsys....

Der Sub darf gerne auch recht groß sein, solange das Gehäuse noch von einem Mann alleine aus dem Auto gehoben werden kann....
 
der spirit hat 2x4ohm ja,denke die PH endstufe wär dafür zu schade, aber wenn du ne andere "kleine" endstufe hast, dann fahr doch 8ohm brücke.. der woofer macht an 100watt auch mächtig spaß dank dem hohen wirkungsgrad...

mfg martin
 
Wie gesagt am Sub hab ich dann wohl entweder die AA120.2 oder Concord 75.2
 
Ich hätte für den Sub noch eine Hifonics Thor GenX mit einer Macke im Gehäuse anzubieten. Mach mal ein Angebot :D
 
Hallo Wolfgang

Ich versuch mal eine kurzfassung zu Clarion und DSP

der DPH7300 wird gesteuert über c-Bus, kannst daher fast vergessen. LZK hat der mit 99% nicht

Dann gab es z.B. 1999 den DPH7500z, über CENET steuerbar (DRX9575, 8575, VRX6570 ...) 6 Kanal Ausgänge, 4 Digital Eingänge, 1 Digital Ausgang.

2002 gabs schon den DPH913, wieder 6 Ausgänge aber nur mehr 2 Digitale Eingänge, digitaler Ausgang.

Davor muss es den DPH910 gegeben haben.

Zu diesen DPH 7500/910/913 ist zu sagen, dass diese keine LZK im herkömmlichen Sinn zur Verfügung stellen. Du hast bei denen den VSE den du im wesentlichen von deinem 928er kennst, und einen EQ entweder 7 Band grafisch oder 3 Band parametrisch. Zum VSE brauch ich dir eh nicht viel sagen, kennst vermutlich besser als ich.

Da ich z.B. mit meinem älteren VRX6570 den DPH913 steuerte denke ich, dass diese 3 Typen (7500 910 913) bis auf die Anschlüsse ziemlich gleich sind. Also Clarion ALT und BILLIG NIX mit LZK ;-). Also unterm Strich bist mit einem gebrauchten 928er sicher besser beraten.

----------------
Deine Phoenix solltest echt einmal ausprobieren, hab eine aus der Nachfolgerserie (ZX450 Vierkanal incl GUTER Aktivweiche) und die ist klanglich tiptop.
----------------

PS.: Wenn du eine andere CeNET-Headunit bereits hast, kann ich dir mal meinen DPH913 zum testen borgen - liegt momentan ausgebaut bei mir zu Hause in TA und langweilt sich ohnehin. Übrigens die ganzen Komponenten aus dem Accord falls du was benötigst (EQT's, PLD1, HCCA225, Phoenix Gold ZX450, VRX6570 ...) hab ich über
 
Vielen Dank für die ausführlichen Infos!

Hab ichs also richtig verstanden, daß ich bei diesen Modellen die gleichen Funktionen wie beim 928 haben und alles vorher zum Vergessen ist?

Die Phoenix macht mir sicher am wenigsten Sorgen ;)

Naja da ist leider nix dabei was ich brauche oder Overkill (VRX, EQTs)...

lg

Wolferl
 
nö Achtung,
beim 928 hast eine LZK und die hast explizit bei den DPH's nicht. Nur die Funktion des VSE ist gleich und quasi der parametrische EQ.

KEINE LZK bei den DPH's
 
Na dann will ich mal versuchen mal wieder ein wenig Bewegung in die Sache zu bringen:

Sub: Tendiere stark Richtung Spirit L30 (gibts neu für 69.- :D ).
=> Einsprüche? Besseres bis max. 150.- (neu) bzw. 100.- (gebraucht)?
Probehören gibt`s nicht im Umkreis von 150km und wenn er mir nicht gefällt, dann wird er halt wieder verkauft...

KENNT IRGENWER EINEN VERNÜNFTIGEN CITROEN XM EINBAU? Über Google find ich da null und die Citroen Foren sind audiophile Wüsten :wall:

Gruss

Wolferl
 
Könntest evtl. höchstens mal nach Frankreich selbst rüber schauen.


Gruß, ein Citroën-Fahrer ;)
 
Zurück
Oben Unten