Anlage Golf 3

hErr.cHilloR

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Aug. 2006
Beiträge
9
also da meine alte Anlage gegen meinen Willen entfernt wurde, muss was neues rein. Ohne Musik geht es nicht.

Sowas habe ich mir gedacht.
HU:Clarion oder Alpine, auf jeden fall 3 Chinch Ausgänge.

Als Frontsystem nen eton Pro 160x/170 oder rainbow slx deluxe.

Als Amp entweder eine Eton pa1054 oder eine Xetec V150.2 ans FS und eine Eton pa 1502 für sub.

Als sub suche ich ncoh was nettes was gut zu House abgeht.

Zum Einbau:
Also gedämmt sind die vorderen Türen schon, nur eine feste Aufnahme für die TMT's fehlt noch. Ich wollte da die Halterungen vom Golf 3 Cabrio verbauen, da diese fest mit dem Türblech verschraubt werden.
Das sollte genug halt geben, oder?
Der Subwoofer mit dem amp sollte in die Reserveradmulde, da der Kofferraum ab und an gebraucht wird, und zudem der Einbau verdeckt sein soll.
Handwerklich bin ich eg geschickt und wollte daher mein Glück mit gfk versuchen. Nur weiss ich da absolut noch nciht wie ich dann das Volumen berechnen soll, aber erstmal abwarten was es für ein woofer wird.
Gedämmt werden muss der Kofferraum wohl auch noch, muss da nur der Boden gedämmt werden oder auch die Klappe, bzw die "Ladekante"(Ka wie genau das teil heißt)?
Der Verstärker soll auch in der Mulde einzug erhalten.

So nun kommen wir zu meinem größten Problem:
Da der einbau von aussen möglichst unsichtbar sein soll, wollte ichdas Radio eventuell im Handschufach unterbringen, und im Originalschacht ist im Moment ein VW beta, das kapuut ist.
Nur wie kriege ich das Radio fest? Hat jmd Tips dazu oder das selbst auch so gelöst und Bilder davon gemacht?
Habe an eine Art Holzkäfig gedacht, die das Radio hält. Zur Not wird das Handschuhfach hinten aufgesägt, um den Kabelbaum und das Radio, je nach Länge unterzubringen.
Wie sieht es mit Hitzeproblemen aus?
Wie gesagt bin um Tips und Gedankenstützen dankbar.

Ach ja, den Strom haette ich fast vergessen. 35mm² sollten langen oder?

Im Flohmarkt bereich könnte ihr mir auch gerne sachen anbieten, habe dort einen thread eröffnet.


*EDIT* Bitte um konstruktive Kritik, ob die sachen so zusammen passen.
Bilder vom EInbau werde ich natürlich auch machen!
 
wenn du eben diese halterungen noch brauchst, mit lackierten(schwarz) MPX ringen drauf mit 166mm außen und 145mm innen , dann schreib mir mal einen PM!

Fand es an meinen Intertechnik sehr gut so, nur wechsel ich nun auf 2xtmts daher brauche ich sie nichtmehr!

sorry für ot
 
hmm eigentlich müsste ich die zuhause noch rumliegen haben, da ich die damals auch noch für 2 kumpels mitbestellt hatte, und einer sie nicht haben wollte. Werde nochmal schauen und mich dann bei dir melden.
 
hat vielleicht jmd so eine Liste an Modellen von Alpine wie es sie von der jetzigen generation auf der HP gibt?
So was welches Radio kann?
Verliere bei den ganzen Bezeichnungen die übersicht.

danke!
 
also habe als Radio nun ein Alpine 9812RR, als Frontsystem ein Rainbow SLX 265 Deluxe und als amp bisher eine eton 1102.

Einbau an sich wird nciht das Problem, aber zur endstufe, die stufe ist mit 40 Ampere abgesichert, in der Anleitung steht, das als Stromkabel ein Kabel mit 6mm² verwendet werden kann.
Was empfiehlt ihr mir nun, 6mm² halte ich zu wenig, dachte vielleicht nen 16er reicht?!

Strom für die 2te amp wird dann nochmal parall gelegt. Es geht also nur um die Versorgung für die eton.
 
hErr.cHilloR schrieb:
hmm eigentlich müsste ich die zuhause noch rumliegen haben, da ich die damals auch noch für 2 kumpels mitbestellt hatte, und einer sie nicht haben wollte. Werde nochmal schauen und mich dann bei dir melden.

Wenn du deine LS dann aber direkt auf die Tür / an die Halter schrauben willst, wirst du um Holz-/MDF-/etc Ringe nicht drum rum kommen, da der Innendruchmesser des Halters zu klein für die meisten LS-Körbe sein wird!


Also wenn Eton sein OK für ein 6mm² gibt, wird ein 16mm² schon ausreichen ;)
Wenn du aber eh neue Stromkabel kaufst, warum nicht gleich ein dickes und hinten dann mit Verteiler .... so mußt nur einmal Kabel legen - OK, ist beim 3er ja kein Akt - aber könnte letztendlich günstiger sein.
 
also die cab ringe passen mit den TMT's das habe ich schon mal so verbaut ohne noch weitere Anpassungsarbeiten vornehmen zu müssen.


Zum Strom: Habe noch nen paar Reste 16er kabel, das müsste eigentlich reichen, daher die Frage :D
 
Darf ich fragen, wie du den TMT anschraubst?
Direkt auf den VW-Halter, oder dazwischen noch die Türverkleidung?
 
also letztes mal hab ich den VW Halter ans Belch geschraubt, dann die Türpappe drüber und dann den TMT reingesetzt.
also die verkleidung dazuwischen.
 
So hatte ich es auch zuerst.
Bin ja derzeit ebenfalls am Umbauen.
Diesmal habe ich allerdings auf den VW-Halter einen Ring aus MDF und nun direkt den LS aufgeschraubt und das Türvolumen halbwegs abgekoppelt.

Hoffe das der Aufwand lohnt, vorher nachher Vergleich habe ich nicht wirklich, da nun schon zu viel Zeit vergangen ist und die LS auch ganz andere sind.
 
Hehe ;)

So hatte ich es auch... zuerst VW- Halter mit der Verkleidung dazwischen... danach MDF- Ringe direkt drauf und sogar noch den TMT auf die Insassen ausgerichtet (da sind Welten dazwischen...)... und jetzt kommen gleich DoBos dran für meine Serie 5 TMTs :king:

PS: Die TMTs spielen dann trotzdem auf das Türvolumen :thumbsup:


MfG
Viktor
 
Zurück
Oben Unten