heisenberg086
wenig aktiver User
- Registriert
- 25. Apr. 2012
- Beiträge
- 6
Hallo Leute
Ich bräuchte Hilfe bei der Auswahl meiner Komponenten.
Ich würde mir alles einbauen lassen von einer Werkstatt oder sonst wo.
Den Standard Radio RCD 310 lasse ich drinnen wg. Einparkhilfe etc.
So ich fange mal an:
Vorne: Entweder Eton POW 172 oder FOCAL PS 165 , 159€ bzw. 169€
Hinten: Axton AXF160 , 59€ (hinten fährt nur der Hund mit und der ist nicht so anspruchsvoll
)
Stufe: Spectron SP-N4105, 109€ , 4x150 W RMS
Sub: Emphaser EBP-112T-G5, 800W RMS @ 4 Ohm, 299€
Endstufe: Eton ECC 600.2, gebrückt 955 W RMS @ 4 Ohm
So das wärs mal zu den Komponenten.
Weiters würde ich die Zusatzbatterie OPTIMA GOP-BTDC42 um 200€ dazu nehmen
Einen 1F Kondensator um 44€
Dann einen Hi/LO Konverter um 19€
Dann hört sich für mich als Laien ein LINE DRIVER sinnvoll an
Ich zitiere (Quelle:ACR.ch) :
"Mit dem ZLD-1 kann die Ausgangsspannung bis max. 10 V
erhöht werden: Die Erhöhung des Signalpegels hat eine
Steigerung des Dynamikumfangs und damit eine detaillierte,
kraftvolle Wiedergabe des Musiksignals zur Folge."
Dann würde ich mit 1 Chinch Kabel nach hinten gehen und das dann mittel Y Verteiler aufteilen auf die Verstärker Eingänge.
Ich würde von der Starterbatterie mit schwächerem Kabel 35mm² nach hinten gehen zur Zusatzbatt.
Dort dann mit 50mm² am Kondensator und von dort aus am Woofer-AMP auch mit 50mm² weiter.
Auf die Lautsprecher Amp würde ich mit 20mm² drauf gehen direkt von der Zusatzbatt.
LS-Kabel würde ich 2,5mm² aussuchen.
Ja das sind so grob meine Pläne, was hält ihr davon?
Musikrichtung: Was so in den Radios gespielt wird. Gerne mal Hip Hop und House.
Ich bräuchte Hilfe bei der Auswahl meiner Komponenten.
Ich würde mir alles einbauen lassen von einer Werkstatt oder sonst wo.
Den Standard Radio RCD 310 lasse ich drinnen wg. Einparkhilfe etc.
So ich fange mal an:
Vorne: Entweder Eton POW 172 oder FOCAL PS 165 , 159€ bzw. 169€
Hinten: Axton AXF160 , 59€ (hinten fährt nur der Hund mit und der ist nicht so anspruchsvoll

Stufe: Spectron SP-N4105, 109€ , 4x150 W RMS
Sub: Emphaser EBP-112T-G5, 800W RMS @ 4 Ohm, 299€
Endstufe: Eton ECC 600.2, gebrückt 955 W RMS @ 4 Ohm
So das wärs mal zu den Komponenten.
Weiters würde ich die Zusatzbatterie OPTIMA GOP-BTDC42 um 200€ dazu nehmen
Einen 1F Kondensator um 44€
Dann einen Hi/LO Konverter um 19€
Dann hört sich für mich als Laien ein LINE DRIVER sinnvoll an
Ich zitiere (Quelle:ACR.ch) :
"Mit dem ZLD-1 kann die Ausgangsspannung bis max. 10 V
erhöht werden: Die Erhöhung des Signalpegels hat eine
Steigerung des Dynamikumfangs und damit eine detaillierte,
kraftvolle Wiedergabe des Musiksignals zur Folge."
Dann würde ich mit 1 Chinch Kabel nach hinten gehen und das dann mittel Y Verteiler aufteilen auf die Verstärker Eingänge.
Ich würde von der Starterbatterie mit schwächerem Kabel 35mm² nach hinten gehen zur Zusatzbatt.
Dort dann mit 50mm² am Kondensator und von dort aus am Woofer-AMP auch mit 50mm² weiter.
Auf die Lautsprecher Amp würde ich mit 20mm² drauf gehen direkt von der Zusatzbatt.
LS-Kabel würde ich 2,5mm² aussuchen.
Ja das sind so grob meine Pläne, was hält ihr davon?
Musikrichtung: Was so in den Radios gespielt wird. Gerne mal Hip Hop und House.