Anlage für 3000€

Yamaha YM2612

wenig aktiver User
Registriert
03. März 2006
Beiträge
11
Grias Eich!

Bin schon seit längerem fleißig hier am Lesen, aber leider lässt sich so hald nichts Probehören :)

Ich bekomm demnächst ein Mercedes Sportcoupe.
Verbaut ist dort das APS50 Navi mit 6 Lautsprechern.
Die Lautsprecher wollen natürlich ersetzt werden ;)

Musikrichtung:
Überwiegend höre ich Trip Hop.
Dann kommt Psytrance und der Rest aus Electronic, Drum&Bass, Breakbeat, House.
Rock so gut wie gar nicht, ausser mal Knorkator :D

Bass soll lang, weich, tief gehen.
Der Hochton soll dezent im Hintergrund bleiben.

Im Doorboard ist Platz für 16er.
Die hinteren fliegen ja komplett raus.
Also vorne 2 Wege System und hinten einen Sub + 2 Endstufen.
Was würdet ihr mir empfehlen?
 
ZU EINEM HÄNDLER FAHREN UND DAS BESTE FÜR DICH RAUSSUCHEN

mit dem budget wird dir hier kaum einer was sagen was du nehmen sollst

Gute händler sind ja auch hier, also mit denen mal kontakt aufnehmen

bretty
 
Hmmm... also wenn du soviel bereit bist auszugeben :D

RS Audio Competition SPL 165 mit bearbeiteten Weichen und zusätzlichen TMTs.500€ als Standart
u-dimension ProX 500.24 Comp was dann 250RMS je seite macht an 2 Ohm. 399€
USAmps MD2 mit gaaaaaaannnnnzzzzzzz vielen Amerikanischen Watt :D 850€
Digital Designs 9512 889€
Stinger SPV70 249€
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesammt: 2887€

Da musst dann nochmal die weiche und die zusatz TMTs rechnen :D
Dann noch kabel, dämmung und lass krachen!

Also wenn das nicht geil klingt, spaß macht und richtig rumpst, dann weiß ich auch nicht :D


:stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: BENNY :hippi:


P.S.: Fahr bei dem Preis einfach mal zu einem Dealer!
 
Da gibts natürlich zig Möglichkeiten...
Erstmal sollte man aus dem APS ein vernünftiges Signal machen...
Wieviel darf am Fahrzeug selbst verändert werden?
Wieviel Kofferraum brauchst noch?
 
Und erstmal musst uns sagen was du erwartest ob maximalpegel, klang, bassunterstreichung des frontsystems....

Und wie weit bist du bereit zu fahren?

Gruß Benny
 
Hi,

fahr doch einfach mal zu unserem örtlichen ACR-Händler und laß dich ganz unverbindlich beraten. ;)
Was fahrtechnisch auch noch im Rahmen liegt wäre XPlus1 in Neumarkt oder RW Media in Höchstadt.

Gruß Tom
 
Wenn de lust hast koennen wir uns mal in Regensburg Treffen, gibt ja anscheinend doch ein paar Carhifi begeisterte ;)
 
pd schrieb:
Und wenn grad mal ein paar Fuzzis da sind, musste nur mal kurz neben an Pizza und Cola (und für Didi nen Naturjoghurt ;-) holen, wennste wiederkommst ist die Karre fertig ;-)
Red Bull nicht vergessen ... =)

Gruß
Konni
 
Mahlzeit!

Erst mal danke für euer Feedback.

Ich werd natürlich um einen Händler nicht rumkommen, soll ja "Professionell" verbaut werden.
Aber da ich wohl im schlimmsten Fall noch 2 Monate auf mein
Fahrzeug warten muss, rentiert es sich nicht wirklich jetzt zu
einem Händler zu fahren. ;)

Ich hab mich hald so im Web bezüglich der Produkte etwas schlau
gemacht und es gibt ja sehr viele Hersteller. Nur die
Charakterisiken der einzelnen Systeme kann ich hald so nicht
mitbekommen. Darum meine Frage, was passt für das Geld.

Fortissimo, hätte mich auch gewundert wenn ein Werksradio ein vernünftiges Signal liefert...
(das in Zukunft mal von einem Alpine ersetzt wird, W200 lecker)
Kofferaum hat das Coupe 310L (ka ob die Reserveradmulde inklusive ist)
3 Kasten Bier sollen schon noch rein gehen. :alki:
Was verstehst du unter Fahrzeugveränderung?
Türen dämmen, doppelten Boden im Kofferaum?

Wenn ich dann blueXtremes Fragen lese, ob Maximalpegel oder
Bassunterstreichung dann müsst ich wohl den roten Umschlagen
nehmen. :wall:
Kann mir zwar darunter etwas zusammenreimen, aber ob es mein
Geschmack ist?

pd, ihr müsst ja fertig sein, sonnst gibts kalte Pizza, oder
stören euch die fettigen Finger nicht beim Einbau :D

loschi, immer gerne, vorausgesetzt ich hab mein Fahrzeug.
Burgerking wär mal gut, ham die doch Spongebob Figuren :liebe:

Und weil ihr es seid, hohl ich den Red Bull aus Österreich
 
Die Fragen von blueXtreme kann auch maximal jemand beantworten der schon hörerfahrung von mehreren Hochwertigen Anlagen hat.

Das beste wäre wirklich einfach mal beim Händler vorbei, gucken ob da irgendnen gutes Hörbares auto ist, sich das anhören und dann mit dem Händler abstimmen was dir an dem was du gerade gehört hast gefällt, was dir garnet passt etc...


grüße
jan
 
Bald ist ja Sinsheim, da kann er sich Sachen anschauen(hören) bis er schwarz wird *g
 
Hallo Yamaha,

ich bin vor einem Jahr genauso "blau-äugig" wie Du mit dem Thema "CarHifi" in meinem W209 angefangen, habe den Klang des damals verbauten Comand 2.0 mit einem Alto Drive20 zu verbessern versucht und meinem CLK eine gut klingende 5-Kanälerin (die Soundstream VGA 800.5) und ein gut klingendes Frontsystem und Sub spendiert.
Ergebnis: niemand hat sich "mit Grauen" abgewendet, aber es hat auch niemanden vom Hocker gerissen.
Inzwischen bin ich ein Jahr an CarHifi - Erfahrung reicher und um ein paar Tausend € ärmer.
Inzwischen spielt auch nicht mehr der Comand 2.0, sondern eine Clarion 958 (um solche Features wie Freisprechanlage... zu ermöglichen, habe ich ein Audio 10 CC unsichtbar installiert), und inzwischen spielt auch nicht mehr die 5-Kanälerin, sondern 2 Sinfoni's: eine 45.2 an den Hochtönern und eine 150.2 an den Tief-/Mitteltönern, und mein Sub wird von einer Autotek MeanMachine (eine von den "Weißen") angetrieben.
Ganz langsam stellt sich bei mir der Höreindruck ein, daß ich mitten in einem Konzert bin.
Die Bühne ist herrlich breit und enorm tief (gerade die Tiefe fehlte bei der Soundstream). Verbessern muß ich noch den Sub und den Sub-Antrieb; da spielt irgendetwas zu langsam und zu "dröge - wie wir Hamburger sagen".
Sicherlich sind 3000€ schon mal gute Voraussetzungen für einen guten Klang. Aber wenn Du dieselben Irrwege gehst wie ich, kommt nur ein "Nice to have" heraus.
Für einen guten Klang mußt Du von Anfang an sehr kompromißlos sein. Angefangen von der Headunit, der Türdämmung und Lautsprecheraufnahme, dem verbauten Frontsystem (2 oder 3-Wege), dem Antrieb der Lautsprecher,...
Und da befindest Du Dich mit Deinen 3000€ mitten in einer Grauzone.
Für einen "armen Studenten" ist ein Budget von 3000€ sicherlich unerreichbar. Für eine Profi stellen 3000€ gerade die Investition in eine gut klingende Headunit dar.
Was erwartest Du also zu diesem Preis? Perfektion und eine Pokal beim AYA - oder SPL - Wettbewerb? Sicherlich nicht!

Ich würde an Deiner Stelle nicht mit einem "Betrag" ins Rennen gehen. Insofern finde ich Den Titel Deines Threads "daneben".
Höre für Dich selbst heraus, was wichtig für Deine Ohren ist.
Ist es der Kick, der unverfälschte Klang, der Pegel, das "Mitten-Drin-Dabei-Feeling"? und optimiere dann in die von Dir bevorzugte Richtung.

Ich denke mal, daß Du bei einem Klangfuzzi-Treffen (in Hamburg, im "Pott-Kocht", im ...) am ehesten Deine musikalische Leidenschaft heraus hörst. Der Fabian aus Kiel hört z.B. das Frontsystem am liebsten mit 300 Watt, der Rainer hört sehr gerne seinen Sub, ich bin "am liebsten mittendrin dabei", der Da.Njel ist ein Pegel-Fan,....

Also: erst bei einem unserer Fahrzeuge hören und dann entscheiden, was für Dich wichtig ist, und dann beginnen ..., natürlich mit einem guten Fachhändler, und da gibt es in jeder Region die hier im Forum bekannten Adressen.

Charlie_Waldschrat
 
hi
naja, ich finde schon das man mit 3000.- etwas aufbauen kann ,wo sehr gut klingen tut und auch spass macht,mit hilfe eines guten fach händler ist da vieles möglich
mfg franco
ps, den nicht zu vergessen sollte man,das der einbau die hälfte ausmacht,die erfahrung und dan die komponenten
 
richtig franco gut gesagt und noch einen geldgeber der unsere armen studenten unterstützt weil sie sich sonst nix leisten könnten ......geschweige denn einen grossen wagen und eine megamässige anlage.............

wie sollten sie dann mit der arbeitenden masse mithalten dann gibts halt nur noch eine lösung "mediamarkt" :D :D :D

gruss gerd (arbeiter)
 
Huhu, mein Händler baut gerade eine anlage im Kundenauto auf! Die klingt gut, die macht spaß, die sieht geil aus, ist vernünftig verarbeitet und und und! Und der Preis stimmt auch... also sagt mal nicht das es unmöglich ist sowas zu machen! Man muss selber bereit sein mitzuhelfen, auch mal was zu machen, spaß bei der sache haben, mit dem Händler da gescheit drüber reden dann steht dem spaß auch nichts im wege! Ich finde es sogar besser wenn man schon eine Preisvorstellung hat! Dann kann man diese nämlich am besten ausschöpfen! Erstmal komplett das ganze geld verplanen, dann sieht man was möglich ist! Und dann sieht man ob es sich vielleicht lohnt nochmal 500 oder 1000€ mehr zu investieren und dann was richtig feines zu haben!

Gruß Benny
 
Morgähn!

Uff, also mit 3000 hab ich mir persönlich ein Limit gesetzt.
Also ich habe nicht vor, die Komponenten später durch hochwertigere auszutauschen (außer HU).

Also wirds wohl doch darauf hinauslaufen dass ich probehöre und danach aus den Woken falle wenn ich den Preis erfahre ;)

Jetzt hab ich ja noch Zeit zu Spaaren, dann schaun wir wo mich das ganze hinbringt. :D

Ich danke euch nochmal für die Ratschläge!
Schönen Sonntag noch!
 
Also ich finds schon ein wenig übertrieben das ganze so darzustellen als würd man für 3000€ nix gescheites bekommen wies hier teils doch rüberkommt.

Da geht aufjedenfall was :thumbsup:. Halt wirklich soviel wies geht probehören und dann mim gescheiten Händler kurzschließen.


grüße
jan
 
stimme Jan zu

also wer meint für 3000€ nix gescheites zu bekommen, der muss ja schon ansprüche haben die mit dem normalen absolut NICHTS mehr zu tun haben

für 1500€ (ohne Einbau) bekommt man schon sehr Gute sachen

Klangfuzzi hin oder her, aber es muss net immer ne materialschlacht werden.

bretty
 
Zurück
Oben Unten