Anlage fast fertig, brauche hilfe für weiterMACHUNGEN

braX

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2003
Beiträge
523
Moin, Moin.

Mein Bruder sein Golf III Variant ist bald fertig. Dann ist er verdammt schnell auf 100. und optisch auch fast im endstation (soll sowieso viel original bleiben)

Aber was fehlt: Carhifi ! :-)

Da ich mich damit schon ne weile beschäftige und viele davon ja echt überhaupt nix wissen wurde ich zu rate gezogen !

Ich habe nun fleißig eine anlage zusammengestellt....hier die Facts.

Headunit : Alpine CDA 9812RB

Frontsystem: Dego 650Cp

Rearsystem: Dego 650cp (aber ohne HT) vielleicht auch nur "in kickbassfrequenz"

Subwoofer: Rockford Fosegate 3412hp in der Kiste von Conny Krystek.

Amp für Dego: Autotek Streetmachine Sx 4160
amp für Sub: Audiosystem Twister F2-300

so nunja. die groben teile sind alle da....
Wie gesagt, die Autotek soll die beiden Dego befeuern und die Twister soll den Rockford befeuern. Jede endstufe ist mit 40A abgesichert. also zeigt das ein "recht" großen stromverbrauch. von euch wollte ich wissen...wie verkabel ich den kack? ich meine jetzt strommäßig ! Also zusatzbatterie will er nach mehrfachen angebot einfach nicht haben, er findet Powercap toll. (anscheinend weil das jeder hat? :ugly: )

was nehm ich für ein stromkabel? teil ich das dann vor den endstufen auf?
was für ein stromkabel? soll ich das powercap (welches) nur vor die bassendstufe klemmen???

wie sieht es mit den türen aus, wie kann man die originalen halterungen verstärken (er will keine boords haben) dämmen und so ist klar. aber wie mach ich die lautsprecheraufnahme wenigstens ein bisschen stabiler?


würde mich über antworten freuen !

download.php


F2_300.jpg


street.jpg


degodo650cp_s.gif


krystek-rf1-leergehaeuse.html


rfp3412_rfp3812_f.jpg
 
servus,

hatte bis vor kurzem ne AS F2-300 am laufen an 2ohm brücke: die ist mit 2*30A abgesichert. ;)

hatte/habe als front-amp ne AS F4-560 - ebenfalls mit 2*30A abgesichert. macht also nach deiner rechnung "noch mehr" strom. :D

bin bis zu einem cap mit einem 35mm² gegangenn und von dort mit jeweils 20,4mm² auf jede stufe. die F2-300 hat von mir noch einen cap spendiert bekommen. (kabelwege so kurz wie möglich)

also nichts mit zusatzbatt, sondern 2 caps! das spürst du gewaltig! gerade weil die F2-300 @2ohm ordentlich saft nuckelt.

gruß ML
 
wenn wir jetzt mal von den von MasterLuke angegebenen werten ausgehn, wirst du um ein 35qmm kabel nicht herumkommen, mein vorschlag sieht dann wie folgt aus:

35qmm von Batt zu nem Sicherungsverteiler, von dort aus mit 2*20qmm weiter zu den Caps (pro Amp einer) und dann mit 2*20qmm weiter zu den endstufen.
Minusverkabelung genauso, 35qmm bis zu einem normalen Verteilerblock und von da aus weiter mit 2*20qmm zu den Amps

zu den türen, in nem Golf brauchst doch normalerweise nur nen Adapter aus Multiplex gegen den originalen aus Plaste zu tauschen, kannst auch stahl nehmen, wird aber teurer.

viele grüße
marco
 
kann da bambi nur zustimmen:

nur hab ich es mir einfacher gemacht:

bin wie gesagt mit der 35er auf einen cap im k-raum gegangen. von dort einmal direkt zur F4-560 mit 20mm² (~20cm) und einmal direkt auf einen weiteren cap mit 20mm² (~30cm). von diesem letzteren cap nocheinmal auf die F2-300 (~20cm).

die massen rückwirkend wieder auf den ersteren cap. im prinzip genauso wie es bambi beschrieben hat.

vorteil meiner variante: keine zusätzlichen übergangwiderstände in form von verteilern und sicherungsblöcken. cap dient als verteiler.
nachteil: die fehlenden sicherungen könnten (!) bei einem unfall probleme machen, wegen der querschnittsverringerung.

gruß ML
 
ich würde es anders machen:

von der Batt immer mit 35mm² in einen ANL Sicherung dann weiter in den Kofferraum in einen reinen Verteilerblock

Masse von der Batt mit einem 35mm² an die Karosse (extra kabel legen, nicht das originale einfach lassen

Im Kofferraum einen guten Massepunkt suchen und von dort in einen Verteilerblock mit 35mm²

so nun hast du Plus und Minus Verteilerblock im Kofferraum

mit ca. 20 mm² kabeln vom Verteilerblock (plus und minus) an das cap (plus und minus) dann an die Stufe (Kabelweg cap --> Stufe nicht länger als ein paar cm.)
und das bei beiden Stufen

so das sollte reichen

KEINE GLASSICHERUNGEN verbauen. Nur vorne max. 30 cm nach der BATT eine schöne ANL sicherung reicht vollkommen

Caps kauf dir irgendwelche billigen 1Farad Caps z.b. dietz oder boa, sind recht gut fürs Geld, elektronik abbauen und gut ist (aber bitte immer schön mit widerstand-Lampe laden und endladen)

LG
Christian
 
Ja genau die :hippi:

naja, hoffen wir mal dass es net passiert...

sonst eben audison caps :keks: :-)

LG
Christian
 
hm....welche audiosystem endstufe habe ich dem gekauft?!?!? Ich habe ihm eine längliche 2 kanal gekauft die 40A abgesichert ist und meiner meinung nach 400watt rms an brücke bringt. nur bei audio-system fande ich nur die F2-300 als gleich (das auto/die carhifiteile stehen 600km entfernd, bin von zuhause weggezogen) und wenn ich nachhause fahre wollte ich eigentlich mal anfangen...

da ich noch ein 20iger stromkabel habe....könnte ich da nicht ein verteiler an der batterie verbauen?! das ich 2 20iger stromkabel ziehe....

vor jede endstufen ein cap oder nur bassendstufe???

wenn ja welche caps? auf jedenfall mit ladeelektronik.....und schön aussehen soll es auch :ugly: (nicht hauen,ist nicht meine anlage) aber soll alles auch zum sehen sein...schön wären welche von Brax oder so....irgendwas DEUTSCHES :D
 
braX schrieb:
wenn ja welche caps? auf jedenfall mit ladeelektronik.....und schön aussehen soll es auch :ugly: (nicht hauen,ist nicht meine anlage) aber soll alles auch zum sehen sein...schön wären welche von Brax oder so....irgendwas DEUTSCHES :D

helix DPC1000 schau mal bei ebay im sofortkauf von einem grossen shop.

nimm 2 - je einer je stufe.
 
LOL


nenn mir die gebeugte verbform von gehen, 3.fall singular blabla :ugly: :ugly: :ugly:
 
Zurück
Oben Unten