Anlage aufrüsten :)

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Hi, überlege mal wieder, wie ich mein Geld in den fahrbaren Untersatz investieren kann - besser gesagt in die Anlage *g*

Habe derzeit folgende Komponenten:

Alpine 9855r
Eton a1 @ Xetec P4
Emphaser Xtreme T3 (12") @ Rodek 2 Kanal

Naja, auf längere Zeit wirds eh n neuer Woofer werden keine Frage. Der Emphaser passt mir klanglich nich mehr.

Aber: Hab überlegt ob ich noch was an der Front ändern sollte?
Vom Hochton gefällts mir echt sehr gut, könnte nur ruhig mehr kick drin sein - naja und vielleicht n bischen lauter.

Soll ich vielleicht noch besser dämmen? (hab bisher schon gedämmt, nur das Außenblech etwas vernachlässigt?

Hab mir sonst überlegt: Würd dat hinhaun, den M18W von Exact, den 18er, in die Türen zu machen? (Ohne Doorboard)
Fahre nen Corsa C, hat nur 16cm ls aufnahmen.


Oder: Wo würdet Ihr die Anlage "aufrüsten"? Wenn Ihr wert auf Klang legt mit leichten Spaß-Ambitionen (oder wie wirds hier immer genannt :D)
Was haltet Ihr denn von der jetzigen zusammenstellung? Der Emphaser passt nich rein oder?

Schöne grüße
silas
 
ob was ins konzept passt kannst nur Du entscheiden würd ich mal so in den "raum" stellen.
der t3 soll doch n recht guter woofer sein oder ?
 
Joa, schlecht isser nich, nur nich mehr so mein Geschmack..
Naja, mit der richtigen Leistung schlägt der vielleicht ganz schön ins Genick, nur KLANG, Präzision und Tiefgang vermiss ich da etwas. Ha, gelogen! ich vermisse den Tiefgang sogar SEHR.

Das Problem beim entscheiden ist einfach, dass ich nich mal einfach so nen M18W TESTWEISE verbauen kann. Daher würd ich gern wissen, ob das klanglich und "dampftechnisch" wat bringt?
Und ob ich den überhaupt im Corsa C verbauen kann.. hmm..

Schöne Grüße
Flo
 
Also nen TMT mit mehr kick als der A1 muss man schon suchen... Denke da liegt mehr ein Einbauproblem vor ;) Das Ding geht richtig schweinisch! Also richtig gut verbauen und ordentlich dämmen. Er hat aber auch gerne nen bissel Leistung, also würde ich an dem Ding erstmal nen sehr stabilen einbau und evtl. andere Endstufen spendieren/ausprobieren bevor ich ihn tauschen würde, klanglich ist er ja auch nicht zu verachten.

Grüssle Weingeist
 
Dann liegts wohl echt am Einbau! Hab auch noch Plastikadapter, diese aber mit GFK verstärkt.

Hmm, Schlagzeug kommt irgendwie nich soo geil rüber, könnte unten VIEEEL mehr kicken!

Hab bei 63hz getrennt.

Hab die Xetec P4 mit 120WRMS, hab den Gain für den TMT etwas unter der Hälfte
 
Eine stabile Besetigung ist mit das wichtigste was man machen muss!
Da wirst du um ein wenig Bastelei nicht drumherum kommen. Schau doch mal in die "Einbauten", da siehst du was für ein Aufwand betrieben wird um die TMTs richtig fest zu bekommen!
Und erst dann kickt es richtig! :hammer:

MfG
Markus
 
Ja, hab mich halt gewundert, denn ich hab doch schon den Plastikadapter mit GFK stabilisiert.
Hab das Außenblech ganzflächig mit Bitumenmatten beklebt und anschließend Anti Vibration drauf...
Naja, werd ichs auf jeden fall beim nächsten Mal mit MDF Ringen versuchen!
 
Smartpappe schrieb:
http://www.steven-sailer.com/einbauzubehoer/rotgussringe.htm

Eher sowas :D

Manmanman, und ich hab dafür 250 € gezahlt... meine sind aber auch "passgenau" für den Lupo hergestellt worden...

Ganz nett :taetschel: - meine wiegen allerdings 2,2kg das Stück also 4,4kg das Paar :keks:

Und bezahlt hab ich keinen Cent da ein sehr guter Freund die für mich hergestellt hat :bang: Also Maik wenn du hier liest :beer:
 
jo und ich glaub nich dass du nur 1cm Stärke hast.

@Biglars...Du bist echt zu beneiden :)
 
Silas schrieb:
jo und ich glaub nich dass du nur 1cm Stärke hast.

@Biglars...Du bist echt zu beneiden :)

Wenn ich wüsste wie man hier Bilder postet, wenn man kein Webspace hat! :bang: Dann würd ich euch dieses Highlight nicht vorenthalten
 
@Lars
Bilder an mich - ich lade alles hoch. =)

Gruß
Konni
 
Biglars84, ich hab da auch einen an der Hand, und zwar mein eigener Bruder... aber wie das eben so bei der heutigen Jugend ist... schlimm... hat gesagt, er macht ein Pärchen für mich... das ist schon 1/2 Jahr her und er bringt immer noch nix her... währe ein gutes und einfaches Probeteil für ihn (er ist in Ausbildung zum Werkzeugmacher).

Daher musste sich mein Händler damit Begnügen mir solche Ringe zu organisieren.

Und übrigens, die Rotgussringe wiegen 2 Kg/Stück, sind aber 165er Normlöcher, daher hab ich ja noch die Rotgussadapter mit angeklebt und hab mehr als 2,2 kg pro TMT... (spielen wir jetzt hier: wer hat den schwereren? :D )

Achja, Bilder gehen prima über www.imageshack.us (ist kostenlos und recht einfach hier einzubinden)
 
Silas schrieb:
Hab das Außenblech ganzflächig mit Bitumenmatten beklebt und anschließend Anti Vibration drauf...

Äh, und das Innenblech?!? Hast Du da alle Löcher verschlossen?!

Um zu zeigen was ich meine hier meine eigene Innenblechdämmung:

T$C3$BCrd$C3$A4mmung.jpg
 
Hier die Bilder von den Ringen vom Lars:

ringe_1.jpg


ringe_2.jpg


ringe_3.jpg


ringe_4.jpg


ringe_5.jpg


ringe_6.jpg


Gruß
Konni
 
Klopfer schrieb:
Silas schrieb:
Hab das Außenblech ganzflächig mit Bitumenmatten beklebt und anschließend Anti Vibration drauf...

Äh, und das Innenblech?!? Hast Du da alle Löcher verschlossen?!

Um zu zeigen was ich meine hier meine eigene Innenblechdämmung:

T$C3$BCrd$C3$A4mmung.jpg

Hey, hab mich versprochen!

ich meinte auch das Innenblech! Hab das so wie Du verklebt, nur noch reichlich anti vibration drupp
 
wo kriegt man denn Rotgussringe in so ner Dicke günstig her? die von Steven Sailer sind ja nur 1cm
 
Danke Konni - auf dich ist Verlass :beer:

Ja sind feine Ringe, sie sind mein ein und alles!
 
Zurück
Oben Unten