Anfänger mit vielen Fragen...

focus

wenig aktiver User
Registriert
08. Apr. 2007
Beiträge
13
Hey Leute,

ich hab mal ein paar fragen zu meiner anlage

ich hab mir mal bei nem profi meine erste klanganlage einbauen lassen, es funktioniert leider nicht alles so, wie ich es gern hätte
zuerst mal die daten:

auto: ford focus
HU: eclipse cd 8845 (oder so ähnlich)
TMT: rainbow profi phase plug
HT: helix s801
Frontamp: vollaktiv an ner brax x2400.2
sub: atomic ap15D4
subamp: steg k2.04 (auf 8 ohm brücke)
strom: exide xtreme, 2 mal 25er stromkabel und 2 helix xxl powerstations, KEINE zusatzbatt, 4 mal helix 0,5er kondis

am anfang war das problem, dass das xxl vor der brax sehr oft in protect ging, zuerst mal die brax bei audiotec fischer eingeschickt, wurde auch ein fehler festgestellt und platine getauscht.
aber das problem wat weiterhin da, dann nach rücksprache mit atf das xxl eingeschickt, wurde auch getaucht, brachte auch nix
nochmal bei atf angerufen, dann wurde mir geraten, den cap aus dem ausgang der xxl zu entfernen, danach war das problem weg, leider schaltet jetzt manchmal die xxl vor der steg auf protect oder die musik geht zum teil für kurze zeit aus kommt aber wieder, und das ganz unabhängig von der lautstärke
könnte das vielleicht durch zu wenig strom, da ja keine zusatzbatt da ist, zustande kommen oder was denkt ihr ?

dann zum zweiten:
der klang ist wirklich gut, aber bei etwas höherer lautstärke werden mir die höhen ein klein wenig zu aggressiv, könnte das an der brax liegen, da sie ja im ht bereich nicht gerade zurückhaltend ist, an den ht oder der einbauposition liegen ? die ht sind in den a-säulen und sind nur ganz leicht von der scheibe weg abgewinkelt

Dann, was haltet ihr von den xxl powerstations? mein händler hat sie in den höchsten tönen gepriesen und gesagt, die wären viel besser als ne zusatzbatt, aber stimmt das? sie können ja keinen strom liefern, sondern nur spannung stabilisieren, und jedes bauteil hat doch auch ne verlustleistung oder?

Und noch ne frage: gibt es ne möglichkeit, bei mir den basspegel zu steuern? bei der eclipse HU gibts im pro modus soweit ich weiß keine möglickeit den sub pegel zu steuern und die pegelfernbedienung von steg gibts glaub ich auch noch nicht. Was könnt ich da tun ?


So, sorry wegen dem vielen text und danke fürs lesen, vielleicht kann mir ja jemand helfen


mfg Richard
 
focus schrieb:
Dann, was haltet ihr von den xxl powerstations? sie können ja keinen strom liefern, sondern nur spannung stabilisieren, und jedes bauteil hat doch auch ne verlustleistung oder?

ja das ist sehr richtig.


die exide xtreme ist eine gute säurebatterie aber mit den amps vermutlich stark überfordert.
ich würde mit hinten grad noch eine oder 2 von diesen bats einbauen.
dazu sollte auch die lichtmaschine passen. in diesem fall sollte die schon um die 100A oder mehr liefern.

demletzt schrieb ein händler, dass die steg pegelfernbedienungen schon erhältlich sind, aber ka ob da was dran ist :)

wenn die hts zu nah an der scheibe verbaut werden, kann es zu fiesen "zwitscherecken" kommen. vllt solltest du mal ein pic der eingebauten hts posten.
du könntest mal testen kleine halbkreise aus teppich an der windschutzscheibe in der "bösen ecke" anzubringen.
falls das was helfen sollte, entweder mit teppichen auf der scheibe auskommen oder die hts umpflanzen (lassen) :)



mfg eis
 
Konnte der Händler die Probleme nicht lösen???

Hast du die "Stromprobleme" bei laufendem Motor oder bei Batteriebetrieb?

Wie sind die TMT und HT getrennt? Frequenz und Flankensteilheit? Die "Nervigkeit" könnte auch von erhöhtem Klirren bei gehobener Lautstärke kommen. (stark anfällig dafür sind die Grenzbereiche der Chassis)

Das "Problem" der XXL ist halt, dass wenn die Spannung zusammenbricht, zieht die XXL Eingangsseitig mehr Strom, was dazu führt dass die Spannung Eingangsseitig weiter sinkt, ...
Für kurzfristige Belastungen sicher eine gute Lösung, aber damit das funktionieren kann, muss halt die Spannungsversorgung schon sehr potent sein...

Interessant dazu wäre eine Spannungsmessung bei der Batterie, vor/nach den XXL bei laufendem Motor und mit Batteriebetrieb...
 
ich würde die XXL vor der steg verkaufen, die steg auf 2ohm mono und ne zusatzbatterie rein.

8ohm mono is kawatsch. die steg hat n geregeltes NT, da is die XXL eh fehl am platz. da wollte der händler entweder nur verkaufen oder er hat schlicht und einfach keine ahnung.
denke mal die ging/geht in protect wenn zu viel strom benötigt wird und die eingangsspannung zusammenbricht.

hat dein händler die anlage eingemessen? das eclipse hat ja n guten EQ und meist liegt das zu laute/zischelige/aggressive von HT nur an einer schmalbandigen f-gang überhöhung, durch reflexionen ausgelöst.
evtl. ist der HT auch insgesamt zu laut eingepegelt, wenn er glatt läuft und so 1-3db leiser als der mittelton ist sollte das schon harmonisch klingen.
oder zu tief getrennt und flirrt und klirrt und komprimiert und weiß der geier was noch alles bei zu hohen lautstärken, weil die kalotte zu viel hub macht.


mfg didan
 
also die tmt sind bei 1,2 kHz mit 12 db getrennt, die ht laufen ab 1,6 kHz mit 6 db.
sind schon sehr tief getrennt und dann noch mit 6 db aber mein händler meinte, so hat man viel mehr von der bühne.
eq und lzk ist beides eingemessen worden und der frequenzverlauf sieht auch so recht gut aus.

aber wozu soll ich denn die steg auf 2 ohm laufen lassen? der druck reicht mir so auch vollkommen und sonst würd der bass das frontsystem auch total übertönen.

blöd ist halt nur, dass ich leider keinen platz mehr für die zusatzbatt habe, mein händler hat leider die 4 caps ins reserveradgehäuse gesetzt.
würde mir ne kinetic hc 600 oder 800 reichen ? ne weitere xtreme geht nicht, da ich die ja nur stehend verbauen könnte und da reicht der platz nie.
und pics schau ich mal ob ich bald welche machen kann.


mfg Richard
 
würde der platz reichen, wenn du die 4 caps opferst ?

ansonsten kannst schon die kinetik nehmen, solltest dann aber meiner meinung nach unbedingt auch ein relais verbauen und dich erkuindigen ob man diese bat mit einem entsprechendem zyklenladegerät nachladen muss.

die trennung des hts erscheint mir ebenfalls etwas arg "extrem". bei 6 db würd ich eher in richtung 5khz gehen...

wo kommst du denn her ? vllt gibt es in der nähe einen anderen händler, der sich die sache mal anschauen kann :)



mfg eis
 
nunja, wenn ich die 4 caps rausschmeiss dürfte ich genug platz für ne batt haben, darf aber nicht allzu hoch sein, da der ersatzradkasten recht niedrig ist.
ne powercell 3000 zb ist viel zu groß

nachdem ich mich eingelesen und so hab, erscheint mir die trennung auch etwas extrem, mein händler hat mir erklärt, dass er so trennt erstens wegen der bühne und zweitens, da die tmt nur bis 1,5kHz einigermaßen linear verlaufen.

ich bin aus regensburg, da gibts außer nem acr soweit ich weiß nix, wobei der doch recht kompetent wirkt.


mfg Richard
 
klar wäre es schön, wenn man den ht so trennen könnte, aber es ist nunmal leider ein hochtöner der seine mechanischen grenzen hat. wenn man diese überschreitet klingt er oftmals mieserabel und stirbt recht schnell, vorallem unter erhöhtem pegel.



mfg eis
 
also ne kleine kinetik ist net sonderlich hoch.
händler in deiner nähe kann ich dir jetzt keinen empfehlen, aber 1,6khz is schon sehr tief fürn ht.
ich würd da die trennung mal auf 2800hz oder so setzen.
den tmt dann natürlich auch höher.
 
Hmm, was mich an deinem Stromproblem etwas wundert, ist dass es lautstärkeunabhängig auftritt.
Bist du sicher, dass die Powerstation vor der Steg nicht auch nen Fehler hat?

Ansonsten hat der Peter doch normal immer ne kleine Kinetik da, sag ihm halt mal, er soll statt der Powerstation mal die Kinetik dran hängen, muss ja nur schnell provisorisch gemacht werden zum ausprobieren.
Dann merkst du ja gleich, ob das Problem gelöst ist oder nicht.

Mfg, Philipp
 
genau das wundert mich auch

aber oft ist es ja so, dass wenn ich die anlage einschalte, die powerstation sofort auf protect geht, ohne dass die endstufe schon eingeschaltet war, da das remote ja über die powerstation geht und verzögert ist

und hätte vielleicht jemand vorschläge zu einer besseren trennung, die auch etwas pegelfest ist?

außerdem fehlt mir etwas der kickbass, das merk ich vor allem wenn die powerstation vor der steg mal wieder auf protect geht, dann ist nicht mal von nem ansatz kickbass was zu hören, was schon seltsam ist, da die tmt ab 80 hz mit 24 db laufen


mfg Richard
 
Zurück
Oben Unten