Andrian Audio AA25G / AA25G2

calvinx

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2009
Beiträge
30
Hallo, kennt jemand den Unterschied zwischen den AA25G und den AA25G2 (oder schreibt man das AA25G^2 :?: )

Hab sogar in einem anderen Forum gelesen dass jemand einen AA28G anbietet.
Ja wie jetzt?? Gibts denn sowas überhaupt, oder kommt das noch? :kopfkratz: :kopfkratz: Das Seltsame ist, das auf der HP vom Anselm die AA25G2 nicht aufgelistet sind.

Also Insider, gebt mal was zum Besten :thumbsup:

LG vom Josip
 
Hallo Josip,

warum fragst du nicht gleich den "Meister" persönlich? ;)

Gruß und ein Wilkommen!
Andreas
 
calvinx schrieb:
Das Seltsame ist, das auf der HP vom Anselm die AA25G2 nicht aufgelistet sind.

Also ich als Laie des Ganzen gehe mal davon aus, dass der erste von Anselm angebotene A25.g die "Basis" war und mit der Zeit weiterentwickelt wurde.
So als Beispiel hat Jemand vor 2 Jahren einen A25.g gekauft und würde das heute nochmal tun, würde er einen A25.g² kaufen, was allerdings nach Außen nicht sichtbar ist, weil es vielleicht nur eine "interne" Bezeichnung ist oder welche halt die Insider wissen.

So würde ICH das Ganze jetzt mal interpretieren.

Was ICH jetzt aber definitiv weiß, ist, dass ICH einen A25.g² habe ;)
 
valley_forge schrieb:
calvinx schrieb:
Das Seltsame ist, das auf der HP vom Anselm die AA25G2 nicht aufgelistet sind.

Also ich als Laie des Ganzen gehe mal davon aus, dass der erste von Anselm angebotene A25.g die "Basis" war und mit der Zeit weiterentwickelt wurde.
So als Beispiel hat Jemand vor 2 Jahren einen A25.g gekauft und würde das heute nochmal tun, würde er einen A25.g² kaufen, was allerdings nach Außen nicht sichtbar ist, weil es vielleicht nur eine "interne" Bezeichnung ist oder welche halt die Insider wissen.

So würde ICH das Ganze jetzt mal interpretieren.

Was ICH jetzt aber definitiv weiß, ist, dass ICH einen A25.g² habe ;)

rüüüchtüüüch..

g² war einfach eine weiterentwicklung und kennzeichnet nur die alte von der neuen serie, das grundgerüst ist das gleiche, jedoch wurden feinheiten geändert am g²
einen a28g gibt es nicht, einzig erhältlich a25 in 3 versionen. die eckdaten auf seiner homepage so wie maße und preise blieben erhalten. daher ist eine aktualisierung nicht zwangsläufig nötig.. es hat sich quasi "nur" der klang geändert..


gruß! geithain
 
geithain schrieb:
einen a28g gibt es nicht, [...]

Klar gibt es einen A28G. Wie wäre es mal mit informieren bevor man fahrlässig solche Unwahrheiten verbreitet? :wall: Und dann gibt es auch noch die Cooperation von Anselm mit DD. Da gibts auch nen 28er.
 
Na ja, sooooo fahrlässig war er dann auch wieder nicht. Den AA28G gibt es ja immerhin 4 Mal :!: :!: und ich gehe davon aus dass keiner offiziell zum Verkauf steht. Zumindest hat mir das Anselm vorhin per PM netterweise mitgeteilt :-) Somit hat Dein Vorredner zum Teil ja Recht, denn die Chancen dass jemand aus dem gemeinen Volk einen besitzt oder käuflich erwerben kann ist verschwindend gering :cry2: Und wenn wir es ganz genau nehmen, die in der Diabolo-Edition heissen nicht AA28G ;)
 
jubb es gibt AA28 obs G sind weis ich grad nicht habe mich mit leuten unterhalten von denen einer ein paar bei sich in der vitrine hat... Zitat: Zu schade zum einbauen... es wurde wohl mal ne kleinserie produziert aber die wurden nie offiziell verkauft somit haben die leute was den offiziellen verkauf angeht recht mit dem satz:
Ein AA28 wurde NIE offiziell verkauft damit wäre ich zufrieden...
 
Ich denke mal Anslem wird sich auch noch melden, ansonsten...:

Zitat Anselm,.....

Der Unterschied zwischen dem A25 G und dem A25 G/2 ist..

Der A25 G/2 hat eine verkupferte ( nicht nur farbige! ) Polwanne .
Im gegensatz ist "ER" hier ( beim A25 G ) verzinkt .
Intern ist im Magnetsystem noch einiges passiert .
 
calvinx schrieb:
Somit hat Dein Vorredner zum Teil ja Recht, denn die Chancen dass jemand aus dem gemeinen Volk einen besitzt oder käuflich erwerben kann ist verschwindend gering :cry2:

Er hat geschrieben das es keinen gab. Und wenn es auch nur einen gab, dann ist seine Aussage immernoch falsch. ;)

calvinx schrieb:
Und wenn wir es ganz genau nehmen, die in der Diabolo-Edition heissen nicht AA28G ;)

Ich hab geschrieben, dass es auch einen 28er von Digital Designs gibt und das Anselm daran mitgearbeitet hat. Nicht mehr und nicht weniger. :)

Und wenn wir schon kleinkariert sind, dann wäre es ein A28G und nicht AA28G. :D

Hier kann man übrigens etwas über den A28G lesen: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?f=2&t=2846

Gruß, Benny
 
Zurück
Oben Unten