andrian audio a130 a25

tobi912

wenig aktiver User
Registriert
04. Juli 2010
Beiträge
20
hallo,

werde nächste Woche (Urlaub :) ) meine andrian Audio a130 und a25 in meinem Bmw e39 verbauen und per zapco dc aktiv ansteuern.
das wird meine erste Anlage mit aktiv getrenntem frontsystem.
hat jemand einen tipp für mich , wo ich in etwa die trennfrequenz ansetzen soll ? wird dann zwar eingemessen, aber einfach damit ich mal einen groben Ansatzpunkt habe.

Gruß Tobias
 
Hi,
anfangen kannst du mal mit diesen Werten:

Tmt
HP 100hz
LP 4khz

Ht
Lp 4khz
alles mit 18db filtern

Aber das sind halt nur ganz grobe Werte ;)
 
Die genannte trennung kling mal ganz okay, aber musst du dann sowieso beim einmessen aus probieren..

Mit der zapco dc wirst sehr zufrieden sein ;-)
Sind klasse stufen u zu dem aa system braucht man e nichts dazu sagn

Mfg
 
Okay Danke Jungs !
Dann weiß ich zumindest schonmal wo ich anfangen soll.

Gruß Tobi
 
Beim HT doch bitte eher einen Highpass bei 4KHz setzen. Einen Lowpass könnten dir die armen HT sonst übel nehmen... :woot:
 
Ja is klar ;)


..Da fällt mir noch was ein, Wenn man die Zapco DC mal vom Strom nimmt sind dann eigentlich die Einstellungen verloren oder werden die im EEPROM oder so gespeichert ?

Gruß tobi
 
sehr gut !
nicht dass ich die mal abstecke und mir danach meine hochtöner abschiesse .

Gruß Tobi
 
Ich hoffe ich fange damit nicht wieder eine RIESEN Disskusion an,........

An deiner Stelle würd eich jedoch auch mal "passiv" herumprobieren.......
Habe die gleiche Kombi, bis auf den .g2 im Hochton.

Dem A130 gefällt eine 6db Trennung schon recht gut, und man kann gut mit 0,22mH-0,39mH Spulen herumspielen, bei ca. 3,3-4,7µF im HT Berreich....
Das ganze kostet dich 10-15€ Testkosten, sollte bei so genialen Chassis drin sein, um sein persönlich "bestes Hörerlebnis" zu erreichen......................



(Es gibt hier sehr viele, auch kompetente leute, die sicherlich theoretische Gründe gegen eine passive Trennung aufführen, ich kann jedoch sagen, dass mir meine und andere Anselmsche Lautsprecher aktiv nie wirklich besser gefallen haben)
 
hallo,

habe auch nicht den g.2 sondern den normalen a25.
was heißt hat dir aktiv nicht besser gefallen ? nicht besser = genauso oder schlechter ? weil für aktiven Betrieb ist alles vorhanden, passiv nicht.
kann mir jetzt aber nicht vorstellen, dass ich im aktivbetrieb nicht auch die Trennung hinbekomme wie sie passiv wäre .
sorry wegen groß und Kleinschreibung tippe auf dem Handy ;).

Gruß tobi
 
So isses...du kannst annähernd die selben Werte einstellen, und bist noch flexibel bis zum endgültigen Einmessen.

Passiv ist immer mit etwas mehr aufwand verbunden, da in jedem Auto ja andere Trennungen von nöten sind.
 
Ich finde:

gerade mit ZN-Caps im Signalweg des HT's, zeigt der mehr Offenheit, Dynamik und mehr Auflösung. Irgendwie ist es "runder"...
Aber selbt mit den M-Caps ist es m.M. nach eine Verbesserung.

Vielleicht hast die Möglichkeit, dass von Bekannten ein paar Caps geliehen bekommst, du mal einen A/B Vergleich in deiner Kombi hören kannst.
 
hallo habe selbst die genannte Kombi gehabt,die A25 würde ich je nach Hörgeschmack bei 4KHz mit 18 oder bei 5KHz mit 12 dB rausnehmen.Die A130 kannste je nach Pegelgewohnheiten mit 80/18 oder 80/12 oder 80/6 rausnehmen. 63/18 hat bei mir auch schon funktioniert, allerdings dann bitte beim Pegel aufpassen! :hammer:

Gruß Dominik
 
Und BITTE vor allem im Auto messen/hören und nicht pauschal was in den Raum schmeissen. Was die LS können und was nicht zeigt sich im "Hörraum Auto" .
 
Versuch macht KLUG...

Jedes Fahrzeug ist im Innenraum grund-verschieden !

und an Jan ... ( Wolf1984 )
Wenn SIE schon "sonst nicht können" dann können SIE auch nicht im Auto ...
Sie zeigen einem es schon lange zuvor !

Liebe schöne herzlichste beste Sonnabends ( 4ten Advents-WochenENDS ) - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


weiter .........
 
Zurück
Oben Unten