anderes Radio am DSP, massiver Klangunterschied

Achim1409

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Jan. 2014
Beiträge
1.001
Hallo, habe bei meiner Frau das DEH-80PRS durch ein Alpine CDE173BT ersetzt. Dadurch ist das Remoteproblem geschichte. Leider fängt der Spaß jetzt erst richtig an.
Das Pioneer hatte an den Chinch 5V ausgang. Das Alpine soll nur 2 Volt haben. Normalerweise sollte das gesamte System doch jetzt wesentlich leiser Spielen? Tut es aber nicht. Viel lauter, bei hälfte der Lautstärke am Radio kommt nur noch Klirr. Auch der Klang und die vorhergenden FQ Messungen passen nicht mehr, obwohl an dem Alpine alles an Klangverbesserungen ausgeschaltet ist. Auch der EQ ist auf Flat. Kann mir jemand sagen woran das liegt?

Zum FQ gang: Bei dem Pioneer bin ich mit den TMT beim Messen nie unter 100Hz gekommen, egal wie ich den DSP eingestellt habe. Mit dem Alpine spielt es plötzlich bis auf die eingestellte trennfrequenz (80Hz und tiefer ) runter. Beim Sub allerdings nie Probleme. Allerdings hatte ich an dem Pioneer den Sub Ausgang benutzt. Am Pioneer war soweit alle Filter auf Pass.

Grüße

Achim

Habe jetzt nochmal getestet. Also das Alpine lässt sich max. bis 35 aufdrehen. Ab ca. 24 fängt es an zu klirren. Tut echt weh in den Ohren. Ist das bei oder von Alpine so gewollt. Da ließ sich das Pioneer wesentlich feiner und sauberer einstellen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es ein vernünftiges Radio mit Bluetooth und anständigen Bedienelementen, was dem Pioneer nahe kommt?

Grüße

Achim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hast denn da an Endstufen verbaut, eventuell die Stufen neu einpegeln, dann kannst auch am Radio wieder weiter aufdrehen!
 
Wenn das Alpine ab 24 anfängt zu klirren, hast entweder am Alpine irgendwas im EQ oder MX aktiviert, oder der DSP bzw. Endstufen dahinter klirren.
Wenn beim Alpine alles auf Flat ist, bleibt es bei normalen Aufnahmen bis 35 relativ sauber.
 
Hallo,

kann Didi nur zustimmen, bei meinem D900R kann ich bis Anschlag (35) aufdrehen ohne nenneswerten Klirr (mit den Ohren gemessen:ugly:).
Hab aber keinen DSP verbaut.

Gruß Leo
 
Hallo, danke für die Info. Aber nochmal für mich zum Verständnis, da alpine 2v pre Out und Pioneer 5v pre Out hat,sollte das alpine dann nicht leiser sein? Ich habe nur das Radio getauscht, ohne etwas zu verändern.
Grüße Achim
 
Nein,das ist richtig. Aber der dsp bzw. die ganze Anlage ist auf 5v eingepegelt. Nun kommen aber nur noch max. 2v an. Müsste nun nicht rein theoretisch alles ca. 2/3 leiser sein?
 
Das es ab Lautstärke 24 unsauber (mein Gehör) klingt, habe ich bei meinem 9835 auch.
Witzig das genau die 24 hier fällt. Ich nutze aber die Frequenzweiche und LZK, soll das dafür verantwortlich sein? Ist bei mir seit Jahren auf 24 eingepegelt, hätte auch schon ein anderes Alpine Radio gekauft, aber gibt scheinbar keinen adäquaten Ersatz fürs 9835.
 
Ich würde ja auf den Media Expander oder Loudness oder sowas tippen ;)

Hatte in Erinnerung, dass das ab Werk eingeschaltet ist.
 
Hallo, hatte es extra nochmal kontrolliert. Es ist alles abgeschaltet. WIe gesagt vorher mit dem 80PRS absolut sauberer klang. Nach dem tausch, ab 24 klang es blechern, die höhen taten weh. Es fing an zu verzerren, und das bei leiserem Pegel als wie es vorher mit dem 80PRS war ( die Lautstärker an sich war wesentlich lauter, und es klang einfach besser). Habe das Radio jetzt ausgebaut und zurück geschickt. Habe mir nun das JVC KD-db97BT bestellt. Hoffe das dies besser ist. Ansonsten werde ich wohl nicht drum rum kommen alles neu einzustellen.

Grüße

Achim
 
Zurück
Oben Unten