Anderer Laderegler bei AGM/Gelbatterie?

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
3.979
Real Name
Matthias
Da ich morgen endlich meine Banner Running Bull bekomme, hatte ich mich nochmals ein wenig schlau gemacht was die ganze Ladetechnik angeht.
Mein CTEK 3600XS kann das Teil problemlos laden und auch voll bekommen, da es ja einen passenden Modus hat, wo die Batterie mit 14,7V geladen wird.
Das hat wohl auch seine Richtigkeit, und angeblich wird die Batterie auch nur so zu 100% voll geladen.
In nem BMW Forum hab ich gelesen das man mit nem Standard LiMa Regler nur knappe 80% Ladung erreicht, da die 14,4V normal für Säurebatterien gedacht sind. Bei BMW sind wohl die neue LiMa elektronisch geregelt und können via Software umprogrammiert werden ?
Mal ganz davon abgesehen das es für meinen Opel eh keine andere Lima gibt als ne 14,4V , stimmt das, bzw ist es wirklich schädlich die so zu betreiben auf Jahre?
Hab bisher keinen Hinweis gefunden das die Batterie auf so einen 14,7V Regler angewiesen ist, jedenfalls auf der Banner HP.
Meine Lima liefert 100A und sollte eigentlich reichen zum Laden während der Fahrt.
 
Die Gefahr des "verdampfens" bei unkontrollierter Ladung über 14,4 Volt ist größer als die Gefahr
der Unterladung durch 14,4 Volt....unter 14,2 Volt wirds aber mager...gerade bei alten Autos
mit 13,8 Volt gehts eigentlich garnicht...mit AGMs.
Alles über 14,4V "sollte" eigentlich über "Zeit" und "Temperatur" noch geregelt sein :ugly:
Wenn alles perfekt geregelt ist hält auch eine Batterie 8-10 Jahre...so wie früher die billigsten
Säurebatterien die mit 13,8V geladen wurden.
Leider sind die Stromverbraucher heutzutage zu groß und oft die Fahrstrecken zu kurz um mit
einer langsamen Ladung über die Runden zu kommen.
In einem Neuwagen der eine billige Säurebatterie drin hat, aber mit über 14,4 Volt Ladespannung
fährt, ist die Batterie oft nach 2 Jahren hinüber...genau nach der Garantiezeit. :hammer:
 
Hab ne billige 70Ah Säuerbatterie drin (bis morgen jedenfalls) und die hat allein bei mir 5 Jahre gehalten.
Meine Lima haut auch im Stand gute 14,4V raus und fahr öfters mal Kurzstrecken, aber ansonsten 2x25km zur Arbeit.
Also lieber bei 14,4V bleiben und die AGM nicht voll bekommen, als die zu grillen?
Die im BMW Forum meinten das die serienmäßigen AGM Batterien schaden nehmen würden, und somit die Garantie weg wäre.
Hab aber auch nicht gewusst das die programmierbare elektronische Laderegler haben.
Ich werd die morgen eh erstmal messen, und danach ans CTEK hängen zum vollladen.
Danach erst kommt die in den Astra rein, und dann bin ich ja mal gespannt wie die Musik dann klingt :-)
 
lass wie es is und hin und wieder mal das ctek ran hängen...
gut is..
Das muss reichen ;)
 
Den Sterling hab ich mir heute mittag schonmal angesehen.
Der Einbau wäre das kleinste Problem, aber ich glaub ich kann damit leben das die Batterie nicht 100% voll wird.
Im Sommer sollte die Batterie ja keine Probleme haben, aber im Winter kommt die ab und an mal ans CTEK dran zum vollladen.
Normal werden die Sterling ja für Boote genommen, und die Leute geben ja gerne viel und gerne Geld aus.
Für das gesparte Geld kann ich die mehrfach komplett laden und später ne neue kaufen.
 
Zurück
Oben Unten